Die Erfahrungen von Amiga kann ich nur bestätigen.
"Erlaub dir nicht was von der Müllkippe anzuschleppen, da laufen die
Ratten rum"
Ich besitze heut noch Röhren die ich dort aus alten 70 Grad Fernsehern
herausgezogen hatte, das war 1974! Hätte ich einen Bagger, so würde
ich die Fragmente ausgraben wollen, zumindest um sie zu identifizieren.
Die Auflistung der Geräte die ich gefunden habe, werde ich noch fortsetzen, was die QUALITÄT des Sperrmülls angeht, so habe ich starke
regionale Unterschiede selbst innerhalb von Gemeinden, also von Dorf
zu Dorf beobachtet.
In Arbeitervierteln gabs fast keine 50er Jahre Fernseher, dafür umso mehr
Radios mit Stahlröhren oder Topfsockelröhren, die haben diese Geräte
länger benutzen müssen.
Radio & Fernsehtruhen, Standgeräte ist etwas für Städter auf dem Land sieht man sowas
fast nie, und wenn dann von zugezogenen Städtern.
Die Landbevölkerung mußte Häuser und Autos abbezahlen , die Städter
hatten Mietwohnungen und fuhren mit der Straßenbahn, da durfte der
Fernseher auch teurer sein.
In utlra-katholischen kleinen Dörfern mit hohem Bauernanteil gab es wenig Fernseher bei größerem Angestellten-Anteil mehr.
Fortsetzung folgt - Pause leider vorbei
