Hallo,
ich glaube jetzt auch, dass es eine Grundig-Musiktruhe (ca. 1949/50) war.
Die eingebauten Lautsprecher, die Türgriffe und die Rückwand sprechen dafür (wobei das Design eher für Stassfurt spricht ...).
Der Ausschnitt für die Skalenöffnung ist 37,5 cm breit. Der mittige Achsenabstand der beiden Drehregler beträgt ca. 45,2 cm.
Ich meine nun, dass die Chasis eine
Grundig Weltklang 398W oder ein
Weltklang 406 und in eine "Zwischenvariante" des Grundig
Musikschrank 988W und des Grundig
Musikschrank 585W eingebaut war.
Siehe hier:
https://www.radiomuseum.org/r/grundig_m ... serie.htmlhttps://www.radiomuseum.org/r/grundig_m ... 85w_u.htmlEs könnte aber auch ein Spitzensuper 495W gewesen sein. Siehe hier dieser Beitrag, da davon geschrieben wird, dass das Gerät scheinbar in einer Musiktruhe eingebaut war.
https://www.radiomuseum.org/r/grundig_s ... 5w_49.htmlUnd Daniel hat mich nun motiviert.... ich konnte es nicht abwarten und deshalb habe ich mangels Abbeizer und mangels Zeit die zwei nachträglichen Lackschichten etwas angeschliffen. Auf dem Foto kann man sehr gut erkennen, wie es darunter aussieht.
Schade ist, dass das Gehäuse für die später eingebaute Chasis unten nachgeschnitten wurde, damit die Tasten Platz haben...
Was ich noch gerne wissen wollte: Die Kunstsoffumrandung des magischen Auge ist innen rot. Ist dies herstellbezogen, wobei es auch hier irgendwie nachlackiert aussieht.
Vielen Dank nochmals für`s Miträtseln.
