Hallo Stefan,
ja die Spannungen kann ich mal langfristig messen. Natürlich - nein falsch, leider habe ich kein Trenntrafo, aber auch keine Angst vor dem Strom. Ich gehe trotzdem sehr gewissenhaft vor und bin normalerweise gut geschützt. Das heißt, ich weiß über die Gefahr.
Letztens habe ich eine gepellt bekommen, da habe ich unvorsichtigerweise, mit einer Hand das Chassis berührt, mich mit freien Oberkörper über das Chassi gebeugt. Ich sage lieber nicht, wo der Stromschlag eingetreten ist, die Stelle befand sich in unmittelbarer Nähe des Herzens, jedenfalls aus der rechten Hand wieder raus. Also Sadomaso ist nichts für mich, das hätte ins Auge gehen können.

Ansonsten - Übergangswiderstände schließe ich aus, ich schrieb es doch, ich kann mit den Röhren Karusell fahren, da kracht nichts. Ich habe alle Kontakte rein mechanisch und mit Pflegemittel behandelt.
Die beiden Glättungskondensatoren habe ich nicht gewechselt, noch nicht mal gemessen - die verhalten sich unauffällig, der Becherelko wird auch nicht warm. Auch ist keinerlei Brummen zu bemerken, das finde ich für ein Allstromgerät schon nicht schlecht.
Ich gehe auch davon aus, das irgendein Bauelement, seinen Arbeitspunkt ändert. Aber seitdem ich die Kältepulle als Bedrohung auf dem Tisch habe, ist es merkwürdigerweise schon besser geworden. Also testen, testen und nochmals testen und warten, bis es wieder auftritt.