Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Do Mai 08, 2025 17:39 Aktuelle Zeit: Do Mai 08, 2025 17:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi Apr 06, 2011 21:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
danke Christopher. Jetzt weis ich wo ich dran bin. Ich werd erst mal selbst ein bisschen mit der Lok spielen :-)

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Apr 06, 2011 21:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Zitat:
ein Mäuseskelett


Hatte ich auch schon (igitt!)

Der Größe nach sogar noch was ganz kleines (ach Gott, die Ärmste höre ich schon durch den Raum schallen)...

paulchen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Apr 06, 2011 21:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
ich hatte mal einen mumifizierten Hamster in einem Elektroherd zwischen den blanken Drähten der Schalterverkabelung gefunden. In Radios ansonsten nur Kleingeld bis max. 50 Pfennig Stück.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Apr 06, 2011 21:39 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Do Aug 18, 2005 17:40
Beiträge: 3185
Wohnort: bei Koblenz
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hier noch ein paar Bildchen um mal zu zeigen, wie klein Z doch ist. Das kommt ja auch den Bildern der 18 nicht so raus.

Dateianhang:
4er V200a.JPG

4 mal BR 220, bzw 221: Von hinten nach vorne: H0 (1:87), TT (1:120), N (1:160), Z (1:220)

H0 kenn wohl die meisten.

Und ein netter Vergleich der Z-Lok mit einem Cent-Stück.
Dateianhang:
221det_1cent.JPG


Alle Bilder übrigens selbstgemacht. :mrgreen:

Gruß Christopher :)


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Administrator http://www.dampfradioforum.de


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Apr 08, 2011 11:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
ich hab die Lok mit einer 9V Batterie getestet. Der Motor läuft prima!

aber nun geht es weiter mit der alten Dame.

Decklack abbeizen

Unterlack runter

mit Pinsel und Clou Fertigbeize die richtige Farbe reingebracht. Dann mehrere Schichten Klarlkack, zwischendurch mit 000-Wolle immer wieder poliert.

Die "Ohren" sehr dunkel gebeizt, dann schwarze Farbe aufgebracht weil es nicht dunkel genug war. Aber nur soviel das man noch etwas von der Maserung sieht. Endbehandlung mit Klarlack. Stoff gewaschen mit Fleckentferner und Waschpulver (er sitzt auf einem Metallrahmen und musste daher nicht abgelöst werden). Front sorgfältig mit mildem Reinigungsmittel geputzt und mit Lack versiegelt.

Fertigteile

Anprobe

Damit sind die Gehäuseteile fast fertig. Neue Knöpfe werde ich in Riquewihr kaufen, das sind keine seltenen (die haben geklebte Bruchstellen). Das chassis ist schon geputzt. Es hat teilweise Verbastelungen, aber da sehe ich keine Probleme.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Apr 08, 2011 16:32 
Offline

Registriert: Di Mai 12, 2009 17:09
Beiträge: 1867
Was ist denn das eigentlich in dem Radio links für eine riesige Walze?

MfG
Munzel


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Apr 08, 2011 17:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Apr 28, 2008 21:51
Beiträge: 1959
Wohnort: Aachen
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Munzel,

das ist die Antenne es Radios. Unter nachfolgendem Link ist sie auch in ihrem Aufbau zu sehen:

viewtopic.php?f=52&t=7261&start=15

Gruß und schönes WE

Ralph

_________________
Und klingt der Netzbrumm schauerlich, das Radio spricht: NOCH LEBE ICH!


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Apr 08, 2011 22:02 
Offline

Registriert: Sa Feb 26, 2011 16:24
Beiträge: 1100
Wohnort: mit dem Herzen in Lüttich, mit dem A.... in Köln
Gibt es im Web zu diesen Antennen irgendwas näheres, was Aufbau und Funktion angeht?

Ralf

_________________
Industriefotos und O-Töne aus Belgien und Nordfrankreich


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Apr 08, 2011 22:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
der korrekte Begriff lautet: "cadre incorporé" oder "cadre orientable incorporé". Genau so heissen auch (drehbare) Ferritantennen. Die Funktion ist die gleiche, nur das die Luftspule effizienter ist.

Zur Demonstration hatte ich hier mal ein Video eingestellt.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Apr 08, 2011 22:33 
Offline

Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Beiträge: 2661
Wohnort: Unterfranken-W
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
saarfranzose hat geschrieben:
......mit Pinsel und Clou Fertigbeize die richtige Farbe reingebracht. Dann mehrere Schichten Klarlkack, zwischendurch mit 000-Wolle immer wieder poliert.

Die "Ohren" sehr dunkel gebeizt, dann schwarze Farbe aufgebracht weil es nicht dunkel genug war. Aber nur soviel das man noch etwas von der Maserung sieht. Endbehandlung mit Klarlack. Stoff gewaschen mit Fleckentferner und Waschpulver (er sitzt auf einem Metallrahmen und musste daher nicht abgelöst werden). Front sorgfältig mit mildem Reinigungsmittel geputzt und mit Lack versiegelt.



Genial, Jupp. Mich faszinieren diese Beschreibungen immer wieder :super: , da ich leider so gar kein Händchen für die optische Aufarbeitung habe. Bin halt eher der Techniker-Typ. Immer wieder schön und vor allem lehrreich zu lesen. :danke:

k.

_________________

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Apr 08, 2011 22:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
learning by doing, Klaus!

hier noch ein älteres Video der cadre incorporé eines anderen Oceanic meiner Sammlung.


_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Apr 08, 2011 22:46 
Offline

Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Beiträge: 2661
Wohnort: Unterfranken-W
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Trotzdem Jupp: auch wenn ich zum Teil irrsinnige Bearbeitungszeiten in die optische Kur meiner Geräte stecke, so muss ich doch neidlos anerkennen, dass mir das wahre Talent dafür im Gegensatz zu Dir und andren hier im Forum fehlt. :cry:

k.

_________________

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Apr 12, 2011 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
ein Blick auf die verbastelte Chassis-Unterseite:

Unterseite vorher

hier bereite ich einen Becherelko vor und teste bei der Gelegenheit das Anzeigemodul von Pollin. Das will ich zur Anzeige des Formierfortschrittes in mein Inbetriebnahmegerät einbauen (ein Zeigerinstrument hat an der Stelle zu wenig Innenwiderstand):

Formieren

der Becher ist eingebaut, das Netzteil wieder rekonstruiert. Links die Katodenkombination, unterm Poti der Siebwiderstand:

Zwischenstand

die NF Gegenkopplung ist revidiert, das chassis in Betrieb genommen, Kurzschluß am Drehko beseitigt, und es spielt schon top:

Oberseite

jetzt sind eigentlich nur noch Kleinigkeiten zu machen.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Apr 12, 2011 22:20 
Offline

Registriert: Sa Feb 26, 2011 16:24
Beiträge: 1100
Wohnort: mit dem Herzen in Lüttich, mit dem A.... in Köln
So eine Antenne müßte man mal einzeln haben, um sie an verschiedene Radios anschließen zu können.

Ich habe zwar am Wochenende eine belgische Rahmenantenne ersteigert, aber die ist natürlich noch um einiges größer.

Ralf

_________________
Industriefotos und O-Töne aus Belgien und Nordfrankreich


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Apr 12, 2011 22:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
kannst du von mir haben. Dem Georg hatte ich auch eine mitgebracht. Die Spule ist allerdings Bestandteil des Vorkreises und keine reine Antenne.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum