Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Sa Mai 10, 2025 20:46 Aktuelle Zeit: Sa Mai 10, 2025 20:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Der Sachsenwerk...
BeitragVerfasst: So Sep 01, 2013 16:09 
Ich kram diesen alten Fred wieder aus, denn voherige Woche brachte mir ein Kollege dieses Radio mit.
Er hat es von ner alten Dame, die leider ins Pflegeheim musste und das Radio sonst auf dem Sperrmüll gelandet wäre.
Was würdet ihr sagen? Ersatzteilspender oder nicht? Leider fehlt mir Zeit und Können, das Gehäuse zu restaurieren.

Gruß, David


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Sachsenwerk...
BeitragVerfasst: So Sep 01, 2013 16:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo David,
wie so oft im Leben bieten viele Sachen zwei Entscheidungen, zu einem ist es das Äußere (Gehäuse) und zum anderen die Technik, die bei Geräten die mit dem Elektro Netz verbunden werden, vor allen Dingen aus Sicherheitsgründen nicht vergessen werden sollten.
Suche dir bitte erst einmal (falls du ein spielbereites Gerät vor dir haben möchtest) einen in deiner Wohnnähe befindlichen Fachkundigen, der sich deinem Gerät annimmt. Einem technisch intaktem Gerät würde sein Original Äußeres bestimmt sehr gut zu Gesicht stehen.

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Sachsenwerk...
BeitragVerfasst: So Sep 01, 2013 17:16 
Hallo Harry,

Also technisch sehe ich kein problem, das aus eigener Hand zu schaffen. Immerhin ist das nicht mein erstes Radio.
Meine Frage war eigendlich, ob sich der technische Aufwand bei dem äußerlichen Schaden überhaupt lohnt.

Gruß, David


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Sachsenwerk...
BeitragVerfasst: So Sep 01, 2013 17:34 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Beiträge: 3233
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Ich habe neulich auf dem Flohmarkt ein Gehäuse eines solchen Radios entdeckt.
Es war ein Containerstand eines türkischen Verkäufers. Das dürfte noch da sein.
Soweit ich es in Erinnerung habe ist es zwar verstaubt und hat einige Flecken und kleine Kratzer aber keine erheblichen Schäden wie hier.
Bei dem Radio haben allerdings alle Röhren gefehlt, desswegen hatte ich nicht nach dem Preis gefragt.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Sachsenwerk...
BeitragVerfasst: So Sep 01, 2013 17:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wenn du auch wie ich, dem Alter entsprechend zu Toleranzeabweichungen des Originals bereit wärst, stellte sich die Frage des "Lohnt sich das" ?) überhaut nicht, meine Gewichtung liegt dabei auf der Technik (auch vorwiegend Sicherheitshalber)
Ich möchte letztendlich ein Gerät der Zeitepoche das ich nach wie vor sicher weiter betreiben möchte, ungeachtet dessen,
würde ich es zumindest im gefährlichen Bereich mit ungeahnten Folgen betreiben.

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Sachsenwerk...
BeitragVerfasst: So Sep 01, 2013 18:02 
Danke für eure Einschätzung.
@Phalos
Vielleicht kannst du mit dem Verkäufer nochmal Kontakt aufnehmen.
Das wäre ja Klasse!

David


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Sachsenwerk...
BeitragVerfasst: Mo Sep 02, 2013 19:29 
Offline

Registriert: Mo Jun 29, 2009 0:12
Beiträge: 131
Wohnort: Bad Bentheim
Bild

Kannste haben für Versandkosten Erstattung
Grüße Friedhelm

_________________
Ich habe keinen klugen Spruch


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Sachsenwerk...
BeitragVerfasst: Mo Sep 02, 2013 19:54 
Friedhelm, du hast PN.

David


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Sachsenwerk...
BeitragVerfasst: So Sep 08, 2013 14:08 
So, heute gings los mit dem zerlegen meines Sachsenwerk 502.
Und schon tauchen weitere Probleme auf.

Offenbar fehlt der Skalenzeiger komplett. Stattdessen wurde ein handelsüblicher Gummi einfach
auf die Achse des Stellrads zum Drehkondensator gespannt.

Außerdem hat sich der Röhrensockel vom Glaskolben der AZ11 gelockert und zwar ziemlich stark gelockert.
Kann man sowas kleben? "UHU Hart" hätt ich da, damit klebe ich z.Bsp. lose Zierleisten wieder an.

http://imageshack.us/a/img534/6384/9v3g.jpg
http://imageshack.us/a/img580/1051/o0d6.jpg
http://imageshack.us/a/img19/9158/cf8k.jpg

Gruß, David


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Sachsenwerk...
BeitragVerfasst: So Sep 08, 2013 19:22 
Offline

Registriert: Mo Jun 29, 2009 0:12
Beiträge: 131
Wohnort: Bad Bentheim
Nicht verzagen Friedhelm fragen.

Ich pack dir den Zeiger mit ins Paket

Grüße Friedhelm

_________________
Ich habe keinen klugen Spruch


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Sachsenwerk...
BeitragVerfasst: So Sep 08, 2013 19:25 
:danke: :danke:

Zum Thema Röhrensockel kleben, hab ich im Forum gelesen, funktioniert Ponal Leim relativ gut.
Ist das richtig?

David


Zuletzt geändert von c4mobil am So Sep 08, 2013 19:39, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Sachsenwerk...
BeitragVerfasst: So Sep 08, 2013 19:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Beiträge: 2527
Wohnort: NRW
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hi,

ist richtig - hab ich schon oft praktiziert.

Gruß
Oliver

_________________
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Sachsenwerk...
BeitragVerfasst: Mo Sep 09, 2013 19:13 
Heute hab ich den Wellenschalter gereinigt und hab gleich wieder eine Frage:
Auf diesem Bild: http://imageshack.us/a/img11/5893/6qrw.jpg hab ich 3 Kondensatoren markiert.
Ich würde sie gerne erneuern.

lt. Schaltplan ist Kondensator (1) 10nF > in Wirklichkeit ist 3nF verbaut, die anderen 2 stimmen.
Außerdem haben alle eine Spannungsfestigkeit 500/1500V .

Nun zu den 2 Fragen:
Muß ich bei allen 3 die Kapazitätswerte genau einhalten oder kann ich den nächst höheren/niedrigen Wert verwenden?
Genügt auch eine niedrigere Spannungsfestigkeit?

Vielen Dank, David


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Sachsenwerk...
BeitragVerfasst: Mo Sep 09, 2013 19:49 
Hoppla, ich hatte den Schaltplan vom 502W
Jetzt hab ich den richtigen, den vom 502WM und da stimmen die Werte überein.

Trotzdem, kann ich die leicht variieren nach oben und unten und welche Spannung müssen die aushalten?

David


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Sachsenwerk...
BeitragVerfasst: Di Sep 10, 2013 11:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Apr 29, 2011 15:50
Beiträge: 342
Hallo David,

es handelt sich um den Koppelkondensator (2) für die HF hinter den Sperrkreis (14) in den Eingangskreis und die Schutzkondensatoren für Antenne und Erde (1) und (3). Für (3) nimmste 2,2n oder 4,7n, das ist Wurscht. Die übrigen Werte 1n und 10n sind ja problemlos zu kaufen.

Hinsichtlich Spannungsfestigkeit nimmst Du ab 630V, z.B. hier:

http://shop.antikradio-restored.de/inde ... e688316a21

Gruß Michael

_________________
Penthode?


Nach oben
  
 
 [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum