Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 15:19 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 15:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So Jul 15, 2012 11:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Reicht das oder ist das immer noch zu sportlich?

paulchen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Jul 15, 2012 12:01 
Offline

Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Beiträge: 2541
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Moin,

der 5te Smily sieht hinterlistig aus :mrgreen:

Den ersten oder 2ten sollten wir nehmen :bier:

_________________
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Graetz 157W
BeitragVerfasst: Mi Nov 20, 2013 17:17 
Offline

Registriert: Mi Nov 20, 2013 17:07
Beiträge: 5
Hallo in die (alte) Runde,

habe günstig ein Graetz 157W bekommen. Zu meiner Freude ist es völlig unverbastelt, alle Röhren offenbar noch Erstbestückung und beim ersten Einschalten gab es Lebenszeichen von sich.

10 Minuten Arbeit heute und es spielte:
- Skalenseil mit neuem Knoten an der Feder nachgespannt
- Kontakte gereinigt (Staub entfernt plus Kontaktspray)
- an den Röhren gewackelt (zu faul für Drahtbürste, ging auch so und etwas Kontaktspray)
- auf 240 Volt umgestellt

Das war´s. Jetzt läuft es fast wie neu. Klar, vom Flankendiskriminator darf man keine Wunder erwarten. UKW-Klirrfaktor sicher bei 5%. Aber der Klang ist ehrlich gesagt bei Musik recht gut, der felderregte Breitbandlautsprecher macht ganz schön Druck und klingt ausgewogen. Selbst noch bei Nutzung der Sparschaltung. KW-Empfang macht Spaß, auch durch die Lupe. LW und besonders die MW werden von modernen Geräten in der Nähe stark gestört, der Empfang ist ansonsten aber auch sauber. Keinerlei Abgleich arbeiten nötig. :-)

Ich betreibe das Radio jetzt erst mal nen halben Tag in Sparschaltung, um die Kondensatoren zu formieren. Die Sparschaltung ist ja super dafür geeignet, doppelter Nutzen! Offenbar hat der Vorbesitzer die Sparschaltung oft genutzt, die Röhren sind noch wie neu, besonders die EM41.

Einzige Macken:
1. Die ansonsten wie neu strahlende EM41 (Magisches Auge) scheint immer 70% Aussteuerung anzuzeigen. Bei starken Sendern wird das grüne Feld nur etwas größer (100%). Kann mir jemand sagen, woran das liegen kann?
2. Ferner brummt das Radio auf UKW, besonders bei starken Sendern und um so mehr, je besser man den Sender einstellt. Zwischen den Sendern brummt nichts, es sind also nicht die Netz-Elkos. Aber was sonst?


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Nov 20, 2013 19:11 
Offline

Registriert: Di Nov 23, 2010 16:47
Beiträge: 642
Wohnort: Stadtallendorf
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
In dem Graetz 157w sind einige Teerbomben verbaut, du wirst nicht um eine Kondensatorkur herumkommen.
Das wäre das erste was ich machen würde, bevor ich nach irgendwelchen Fehler (Magisches Auge) suchen würde.
Das Brummen erledigt sich mit Sicherheit nach der Kondensatorkur.
Röhrenwackeln und Kontaktspray :angry: "menschmeier"

_________________
Gruß Roland
--------------------------------------

http://wo-roehren-gluehen.de


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Nov 20, 2013 19:26 
Offline

Registriert: Mi Nov 20, 2013 17:07
Beiträge: 5
Danke. Habe die Fehler noch mal im Reparaturforum extra gepostet, daher mache ich dort damit weiter:

viewtopic.php?f=2&t=16317


Nach oben
  
 
 [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum