Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Do Mai 08, 2025 3:47 Aktuelle Zeit: Do Mai 08, 2025 3:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do Sep 01, 2011 1:47 
Offline

Registriert: Sa Feb 13, 2010 1:46
Beiträge: 14
Sicherlich kann man viel über verschiedene Hersteller diskutieren. Es werden immer wieder Artikeln auf dem Markt kommen, die irgendwann an erster Stelle stehn werden, die das Rennen machen, alles andere verschwindet. Damals die Röhrenradios, dann Video, DVD, oder nun Blue Ray. Saba hat nun mal das Rennen damals gemacht, und war einfach zu der damaligen Zeit oben auf. Damals hatte sicherlich niemand daran gedacht, dass es 50 Jahre später Menschen gibt, die solche Geräte irgendwann einmal wieder restaurieren werden. ( Von idioten kann keine Rede sein) Da die Röhrenradios durch die Transistoren abgelöst wurden, waren die Röhren zu der Zeit abgeschrieben. Viele Röhrenradios aller Marken endeten auf dem Müll, keiner wollte diese alten Schmöker im Hause haben. Das Neue musste her. Erst durch die Sammlern alter Röhrenradios, der wiederentdeckung , brachten den Sammler darauf geziehlt verschiedene Radios zum Leben zu erwecken. Dabei kam Saba wieder einmal in den Vordergrund. Saba war nicht schon damals das beste, es ist heute noch das beste Gerät. Die Richtung zeigt es deutlich.
Ich selbst bin Sammler, Restauriere Röhrenradios, habe Saba, Nordmende, Grundig, Philips und andere. Alles in allem über 250 Geräte, davon 135 Sabas. Ich kann mit ruhigen gewissen behaupten das Saba in der Technik und Überlegung schon damals die besten Karten hatten. Dass es eben Sammler gibt die eher für Grundig , Nordmende oder andere schwärmen ist normal. Aber wenn ich Texte oben lese, denke ich dass es eher den einen oder anderen gibt, der Saba nicht mag. Jedem das seine. Schon sind wir wieder am Anfang. Heute wie damals, einer macht immer das Rennen, heute wie damals ist es wieder Saba. Man braucht nur die Foren, die Bucht, den Sammlerwert zu beobachten. Wie was gehandelt wird. Seien wir uns doch einig, das Prinzip bleibt das gleiche. Alle Marken der Röhrenradios hatten und haben ihren Scharm. Nur gut dass es Leute gibt die diese tatsächlich vor dem entgültigen AUS retten und erhalten. Alles andere ist meiner Meinung nach, <Idiotisch>. Was uns Sammler bewusst ist: Die Röhrenradios werden irgendwann tatsächlich nur noch Geschichte sein.
Bis dahin sollte man sich weiter bemühen zu retten, was zu retten ist.


Gruss Andy


Nach oben
  
 
 [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum