PL504 hat geschrieben:
DAC324 hat geschrieben:
Bei Geräten mit einem Netztrafo muss man natürlich besonders beachten, dass diese nur mit Wechselspannung betrieben werden dürfen.
Ist Eure Hausinstallation in Gleichstromausführung?

Soviel ich weiß, gibt es hier in Deutschland für Haushalte heutzutage keine Gleichstromnetze mehr.
Ich kann das eben nur für die fünf neuen Bundesländer (ehemalige DDR) sagen. Im Rahmen der dort eingerichteten zentralisierten Planwirtschaft wurden sämtliche Hausinstallationen zwangsweise auf 220V Wechselspannung umgestellt. Diese Entscheidung fiel undemokratisch durch Regierungsbeschluss und wurde dann auch entsprechend durchgesetzt.
Da im damaligen Westdeutschland hingegen der Grundsatz der freiheitlichen Selbstbestimmung galt, könnte ich mir durchaus vorstellen, dass es in einigen Gebieten keine Umstellung gegeben hat.
Ich sehe mich deshalb nach dem Umzug in eine neue Stadt immer erst mal um, ob dort auch Geräte mit Transformatoren betrieben werden, und werfe einen Blick auf den Stromzähler. Dort sind im Allgemeinen Höhe und Art der anliegenden Netzspannung vermerkt.
Außerdem liefern die immer beliebter werdenden Solaranlagen zunächst mal Gleichstrom; wer sich den teuren Wechselrichter gespart hat, verfügt demnach über ein Gleichstromnetz. Viele Geräte können ja auch mit Gleichstrom betrieben werden, auch wenn das nicht explizit draufsteht (z.B. alle Geräte mit Schaltnetzteilen, Energiesparlampen, Kochplatten, viele Toaster, einige Kaffeemaschinen usw.).
Beste Grüße
DAC324