Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Do Mai 01, 2025 12:26 Aktuelle Zeit: Do Mai 01, 2025 12:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Nov 20, 2009 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Aug 20, 2009 10:59
Beiträge: 439
Wohnort: Delmenhorst
Hallo Peter,

dumm ist das überhaupt nicht. Davon höre ich nun zum ersten mal. Sehr spannend! :D

Der Bass muss ja 1KW haben,damit da eine Sicherung rein muss 8_)

Hast du schon die Kondensatoren tauschen lassen, oder wurde das schon gemacht?

Ich hoffe, ich habe am Threadanfang nichts überlesen.

Weiter so!

Viele Saba Grüße

Nicolai

PS: Das gleiche Radio habe ich auch. Das ist ja die seltene Ausführung mit dem hellen Gehäuse!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Nov 21, 2009 3:36 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3234
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
@Pütz:
Zitat:
Ja, da habt ihr sicher recht, gibt es natürlich nicht. Ist dumm von mir, so etwas hier zu erwähnen.


Ist nicht dumm- einfach nur....klärungsbedürftig.

Genannten Thread hatte ICH eröffnet- aber da standen zu Sicherungen eher solche Eigenschaften zur Debatte: "resonanzoptimierte Keramikrohr"... "Kupfer hochglanzpoliert", sowas... ist natürlich Blödsinn pur.
Akustische Eigenschaften... haben Sicherungen nun wirklich nicht. Wäre etwa so sinnvoll wie ein aerodynamisches Lenkrad in einer Limousine. :D

Ein Widerstand im Netztrafo- Primärstromkreis kann allerdings die Wiedergabe beeinflussen. Und die Sicherung selbst... ist schließlich einer. Doch was die durch Ihren Eigenwiderstand "wegschluckt", ist normal- extrem gering, und liegt Größenordnungen unter den normalen Schwankungen der Netzspannung.

Jedoch: 2x Übergangswiderstand durch Oxydation der Metallteile- Sicherungskappen zu Sicherungs- Klemmhaltern, und diese Jahrzehnte alt- Selbst die Netzsteckerkontakte könnte man zusätzlich in Betracht ziehen... Nicht zu vergessen: die winzigen Lötstellen des Feinsicherungsdrahtes in den Sicherungskappen- das ist schließlich kein Kupfer. Kann bis zum Totalausfall führen, obwohl der Draht nicht durchgebrannt ist, der Draht oxydiert in der Lötstelle !

Das kann dann schon ausreichen, daß die Versorgungsspannung merklich in die Knie geht- die Röhren arbeiten nicht mehr in ihrem Arbeitpunkt- das Ergebnis: deutlich hörbare Verzerrungen, ja klar, gerade in den Bässen.
Und das begründet Ihre hörbare Verbesserung.

Ihre Feststellung muß also keine Einbildung sein.

Aber es ist nur ein altersbedingter Ausfall von Bauteilen/ Bauelementen. Bei in Ordnung befindlichen Bauteilen/ Bauelementen ist es vollkommen egal, was für eine Sicherung verwendet wird.

Bei jeder Restaurierung gehört darum das Reinigen und Konservieren der Sicherungskappen und Klemmfedern zu den ersten, selbstverständlichen Pflicht- Arbeiten.

Edi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Nov 21, 2009 10:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 28, 2006 17:03
Beiträge: 1887
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
...und noch ein Fall von fragwürdigen Eigenschaften bei Röhren, alleine die Beschreibung stellt fast ein literarisches Kunstwerk dar:

http://www.tubeaudiopro.de/d/roehren_d01.html


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Nov 21, 2009 13:16 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3234
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wäre was für die Plauderecke, hier letzte Seite des Themas

Edi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Nov 23, 2009 14:10 
Offline

Registriert: Mo Okt 26, 2009 7:07
Beiträge: 34
gelöscht


Zuletzt geändert von Pütz am Mi Dez 02, 2009 15:23, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: TELL ist ein Paillard
BeitragVerfasst: Di Nov 24, 2009 20:46 
Offline

Registriert: So Aug 23, 2009 17:52
Beiträge: 160
Wohnort: Einsiedeln
Hallo Peter Also Dein Tell ist eigentlich ein Paillard und hat mit Willy Studer nicht viel zu tun.Es gibt grössere Paillards,die auch diese Skalenform haben.Trotzdem viel Freude am TELL.Gruss aus Einsiedeln :)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Nov 25, 2009 9:55 
Offline

Registriert: Mo Okt 26, 2009 7:07
Beiträge: 34
Hallo Radiofreund,

ja, es war mir schon klar, dass das Gerät nicht persönlich von W.S gebaut wurde. Es soll aber ein genauer Nachbau seines Gerätes sein.

Gibt es über die Firma Paillard irgendwo informationen?

Gruss Peter


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Nov 29, 2009 20:23 
Offline

Registriert: Mo Okt 26, 2009 7:07
Beiträge: 34
gelöscht


Zuletzt geändert von Pütz am Mi Dez 02, 2009 15:26, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Nov 29, 2009 20:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Aug 20, 2009 10:59
Beiträge: 439
Wohnort: Delmenhorst
Guten Abend Peter,

bei dir gehts jetzt ja richtig rund. Du scheinst dich zum echten SABA Fan zu entwickeln, so wie ich:-)

Wie heißt es so schön: 2 Radios sind nicht genug! Auch 50 nicht! :D

Grüße

Nicolai


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Nov 29, 2009 20:51 
Offline

Registriert: Mo Okt 26, 2009 7:07
Beiträge: 34
gelöscht


Zuletzt geändert von Pütz am Mi Dez 02, 2009 15:25, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Nov 30, 2009 0:05 
Offline

Registriert: Mo Okt 26, 2009 7:07
Beiträge: 34
gelöscht


Zuletzt geändert von Pütz am Mi Dez 02, 2009 15:26, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Nov 30, 2009 9:27 
Offline

Registriert: Fr Sep 05, 2008 16:33
Beiträge: 203
Wohnort: St. Gallen
Hallo,
mal eine Frage am Rande: Man sieht häufig dieses Saba-Anhängsel vor dem Lautsprecher baumeln. Hat es damit irgendeine spezielle Bewandtnis, warum diese so oft belassen wurden? Es scheint mit irgendwie schwer vorstellbar, dass sie von der Hausfrau an einem Gebrauchsgerät als schön oder praktisch empfunden und damit in der Stube toleriert wurden.

Gruss: werners


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Nov 30, 2009 10:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jan 21, 2009 13:56
Beiträge: 1555
Wohnort: Linsengericht / Hessen
Hallo Werners,

das stimmt, die Saba-Anhänger sind überdurchschnittlich oft an den Geräten zu finden. Ob das mit der oft zitierten "Schwarzwälder Wertarbeit" und der damit verbundenen Wertschätzung der Käufer zusammenhängt ?

Ich war richtig glücklich, als ich einen original Nordmende-Fidelio-Anhänger an meinem 55er entdeckt hatte.

_________________
Gruß
Schumi

Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
Erstens durch Nachdenken, das ist der Edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der Leichteste, und drittens durch Erfahrung, das ist der Bitterste.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Nov 30, 2009 15:13 
Offline

Registriert: Mo Okt 26, 2009 7:07
Beiträge: 34
gelöscht


Zuletzt geändert von Pütz am Mi Dez 02, 2009 15:26, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Dez 02, 2009 7:25 
Offline

Registriert: Mo Okt 26, 2009 7:07
Beiträge: 34
gelöscht


Zuletzt geändert von Pütz am Mi Dez 02, 2009 15:27, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum