Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Di Mai 06, 2025 21:55 Aktuelle Zeit: Di Mai 06, 2025 21:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do Jan 24, 2013 15:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jul 07, 2007 20:41
Beiträge: 1142
Wohnort: Nordbayern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo Holger.

Haettest Du, statt KONTAKT 60 einen USO ( ex) genommen, wuerde es nicht in der Fasssung schmoren.

johann


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Jan 24, 2013 15:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4300
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo Johann,

hab´ich gar nicht, kennst mich doch ! Ich habe wie immer Interdentalbürstchen vom Aldi in Oszillin getränkt und dann jeden Kontakt einzeln durchgezogen. K60 nehme ich nur allerhöchst selten und bei diesen mistigen Pertinaxfassungen nie....

H.

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Jan 24, 2013 15:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jul 07, 2007 20:41
Beiträge: 1142
Wohnort: Nordbayern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo Holger, war auch etwas zum Aufmundern.

Im Ernst, alle chemischen Reiniger, werden veraendert und leitend wenn Gleichstrom durch sie hindurch fliest.
Bei SABA gibt es im UKW- Schieber eine Konstellation, wenn man da hinsprueht und es nicht sauber entfernt, brennt und verkohlt der ganze Schieber.
Ist mir selbst vor zich Jahren passiert.
Aus Fassungen bekommt man das auch mit WL-Spray etc.nicht mehr heraus.#Wenn es Dir nichts Neues sagt ;-) lesen doch unerfahrene als Du hier mit.

Gruss johann


Zuletzt geändert von Radiowerkstatt am Do Jan 24, 2013 19:01, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Jan 24, 2013 16:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Hallo Holger!

Nun spuck mal in die Hände und wechsle die Fassung!!

Ich habe hier einen 4010 stehen, bei dem funkte es aus der EC92 Fassung im Tuner. Die habe ich auch gewechselt bekommen im eingebauten Zustand des Tuners. Und glaube mir... Das ist etwas anderes als die ECH81. Und das Radio spielte danach sofort auf Anhieb ohne Nachgleich des Oszilators.
Also auf auf ... :mrgreen:

paulchen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Jan 24, 2013 16:38 
Offline

Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
Beiträge: 1064
Wohnort: bei Bern, Schweiz
Hallo Johann

Nun bin ich aber verwirrt: USO (unbekannte Unterwasserobjekte?)? :shock:

Gruss, Walter


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Jan 24, 2013 16:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jul 07, 2007 20:41
Beiträge: 1142
Wohnort: Nordbayern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo Walter, ich gruesse Dich recht freundlich.
Ja, es sollte wohl UZO heissen.

Aber die Bayern, speziell die Franken koennen nicht deutsch und schon garnicht griechisch.
Obwohl einst ein Bayer Koenig in Griechenland war, den hat man aber entfernt!

Gruss hans alias johann


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Jan 24, 2013 17:02 
Offline

Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
Beiträge: 1064
Wohnort: bei Bern, Schweiz
Lieber Johann

Achso! Ouzo! http://de.wikipedia.org/wiki/Ouzo - jetzt ist auch der langsame Berner auf die richtige Fährte gekommen. Merci viu mau :D

Liebe Grüsse, Walter


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Jan 24, 2013 17:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4300
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Komisch, komisch, mir hat mal ein Franke gesagt, er sei mitnichten ein Bayer. So etwas zu behaupten, lasse auf gewisse Defizite in Volkskunde schließen....eher sei es, wie mit den Schotten und den Engländern, naja...

Die Griechen haben immerhin ihre Landesfarben von den Bayern behalten, genutzt hat es, wie wir wissen, nicht so viel. Wenn ich einen Ouzo eingeschüttet hätte, täte es womöglich im Kopf brutzeln.

Aber jetzt ernsthaft: diese Fassung liegt so blöde, daß ich die zwar rauskriegen kann, ohne gleich großen Flurschaden anzurichten. Aber das Befestigen der neuen Fassung wird das Problem: von unten gesehen liegt die vordere Niete über dem Umschaltkasten, der mittels extra Betätigungsstangen an die Tastatur angehängt ist.

Beim rmorg kann man das an dem 12. Bild ganz gut sehen:
http://www.radiomuseum.org/r/loewe_opta ... 535_w.html

Paul, Du hast ganz recht, nach all´der Arbeit, die ich an dem Gerät schon hatte, muß ich das wohl auch durchziehen. Wenn es jetzt nicht meines wäre, würde ich dem Besitzer sagen: "Auf Deine Gefahr !"

Ich berichte weiter...

H.

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Jan 24, 2013 17:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Genau Holger! Mach mich stolz!

Ich habe bei mir da mit dem befestigen auch meine liebe Not gehabt. Aber mit zwei winzigen Schrauben inkl. Muttern war das bald erledigt. Die ganze Aktion hat etwa 1 Stunde gedauert. Was mich wie gesagt am meisten erfreut hatte, war der Fakt des sofortigen Spielens des Gerätes. Da stimmt vom Zeigerweg bis zur Nichtvorhandenseins des Drifts einfach alles.

Von daher - nur Mut!

paulchen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Feb 03, 2013 7:11 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
rettigsmerb hat geschrieben:
Diese Art der Abstimmung mit "Spulenschleifer" wurde auch von Philips im "Integrierten Tuner" mit Schnellwahltasten bei Fernsehgeräten benutzt. Probleme massenhaft! Wurde leider einige Jahre gebaut.

Gruß,
Herbert


Ja, die berühmten Hau-dran-geht-wieder-Geräte. Die kenne ich noch gut.

_________________
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -


Nach oben
  
 
 [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum