Und hier ist der komplette Bericht::
Saba Freudenstadt W5-3D

Dieses Gerät sah anfangs ganz gut aus, innen gereinigt und nicht verbastelt, aber die Probleme ließen nicht lange auf sich warten. Die Duplexkupplung klemmte, das Seil für die drehbare Ferritantenne war völlig falsch aufgelegt und zu kurz (?). Der Hauptlautsprecher war geflickt worden und kratzte.
Der Versuch einer Demontage der Duplexkupplung scheiterte erstmal an den seitlichen Schrauben. Diese musste ich nachfertigen, da sie beim Versuch, sie herauszudrehen, beide zerbrachen. Überhaupt ist die Duplexkupplung nicht gerade "für die nächsten 100 Jahre" gebaut, was man bei anderen Herstellern schon behaupten kann.
Aus unerfindlichen Gründen musste dann das AM-Skalenseil reißen, was wieder einen Großeinsatz erforderte. Das Rad, auf dem das Seil aufgelegt ist, befindet sich direkt hinter dem Skalenhintergrund. Dieser ist geschweißt und lässt sich nicht ausbauen, also musste der Drehko ausgebaut werden. Eine der drei Drehkoschrauben befindet sich wiederum hinter der Duplexkupplung, sodass ich diese auch noch verschieben musste.

Dann das Seil der Ferritantenne - entweder war es eingelaufen oder nicht das Originalseil, es war definitiv zu kurz. Nach einigen gescheiterten Versuchen habe ich es durch ein neues Seil ersetzt.
Einen Ersatzlautsprecher schickte mir Jean unentgeltlich zu - danke!!!

Die Elektronik funktionierte nach dem üblichen Kondensatorentausch einwandfrei, bis ich den Tastensatz reinigte. Dieser hatte im KW-Bereich starke Kontaktprobleme. Nach der Reinigung war AM nur noch sehr leise zu hören, obwohl alle Spannungen stimmten. Die Ursache lag an einer ganz anderen Stelle, ein Anschlussdraht des Bandbreitenschalters war abgebrochen. Natürlich ohne erkennbaren Grund und so, dass man es nicht sehen konnte.
Hier in der Mitte ein Kondensator mit nachgefertigter Abschirmung:

Der Vorbesitzer hat wohl ein paar Mal am Bassregler rumgedreht:

Leider gibt es für das Freudenstadt W5-3D noch keine Klebefolien, weshalb ich das vorerst so lasse. Auch fehlen die Messingkappen, die ich natürlich noch kaufen werde.
Gruss, Niko