Skalenseile aufziehen eigentlich eine zwar fordernde, aber durchwegs kurzweilige Arbeit, wobei man von Mal zu mal besser wird... Das Problem ist oft, dass man zu wenig Hände hat, aber da kann man sich durchwegs behelfen (Krokoklemme o.ä um kurz mal ein Seil etwas zu spannen)... Am Anfang ist es wichtig, dass man einen Seillaufplan hat oder falls nicht man sich mit dem möglichen Seillauf auseinandersetzt und diesem im Trockentraining einmal probiert. Wichtig ist auch, dass das neue Skalenseil nicht zu steif ist, da es sich sonst gerne aus den Rollen im Betrieb wieder vertschüsst! Ich habe gute Erfahrungen mit ganz dünnem Garn für das Bewegen von Jalusien oder Gardinen gemacht. Der ist neutral weiss (bleibt er eh nicht) und sehr geschmeidig und kurvengängig. Zudem ist er extrem reissfest und dehnt sich im Laufe der Zeit kaum, wodurch die Spannung erhalten bleibt und die Geräte funktionieren. Ich habe Geräte, wo solche Seilzüge schon 15 Jahre anstandslos Dienst verrichten. Leider bekommt man diesen dünnen Garn nicht überall (so dünn). Ich habe diesen früher vor Ort beziehen können, den letzten (der nicht mehr ganz so dünn, aber durchwegs praktikabel ist habe ich in einer Seilerei (wo gibt es denn sowas noch

) in München gekauft. Das ist aber leider auch schon wieder 5 Jahre her...
Hoffe Du hast Erfolg, am Anfang braucht es immer wieder einen Haufen Geduld und vor allem das richtige Spannen (sodass genügend Reibungskraft vorhanden ist aber das Seil gleichzeitig nicht die Mechanik (Rollen) verbiegt, sollte erreicht werden. Oft sind auch die Ursachen eines nicht funktionierenden Seilzuges zu suchen. Die liegen nicht immer am zu wenig fest gespannten Seil, oft ist auch die Mechanik verharzt, was den Seilzug so schwergänig macht, dass dieser durchgeht. Also als erstes das testen (vor allem beim Dreko) und dann erst an weitere Ursachen gehen. Sollte sich das Seil gelängt haben (durch das Alter) sieht man das immer, soferne vorhanden, an der kaum bis gar nicht gespannten Feder...
LG und ich halte Dir die Daumen, dass das mit dem Seilzug klappt. Bei deutschen Geräten kenne ich mich leider weniger aus, bei österreichern hoffe ich, dass ich Dir vielleicht helfen kann...