Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Sa Mai 10, 2025 20:57 Aktuelle Zeit: Sa Mai 10, 2025 20:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Der Sachsenwerk...
BeitragVerfasst: Di Sep 10, 2013 17:00 
:danke: Michael


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Sachsenwerk...
BeitragVerfasst: Mi Sep 11, 2013 17:46 
Auch an dieser Stelle nochmals :danke: an Friedhelm (Röhren-freund) für das Gehäuse und den Zeiger!!
Gruß, David


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Sachsenwerk...
BeitragVerfasst: Mi Sep 11, 2013 22:24 
Offline

Registriert: Mo Jun 29, 2009 0:12
Beiträge: 131
Wohnort: Bad Bentheim
Gern geschehen

_________________
Ich habe keinen klugen Spruch


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Sachsenwerk...
BeitragVerfasst: Fr Sep 13, 2013 20:49 
Hallo,

Ich hab jetzt alle Teerkondensatoren gewechselt, inkl. der 2 Becher.
Jetzt hab ich das Radio das erste mal mit einer 60W Vorschaltlampe in Betrieb genommen.
Folgende Situation ergab sich:
Zuerst ohne Röhren > Heizspannungen liegen überall an, Skalenlampen leuchten, Vorschaltlampe dunkel.
Jetzt hab ich AZ11 gesteckt (wohl gemerkt, die ist geklebt^^siehe Beitrag weiter oben).
Nun leuchtet die Vorschaltlampe mit voller Helligkeit, die Skalenbeleuchung ist aus.

Kann ich davon ausgehen, daß die Röhre das zeitliche gesegnet hat?
Oder hab ich irgendwas falsch verstanden/gemacht?

Danke David


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Sachsenwerk...
BeitragVerfasst: Fr Sep 13, 2013 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
@....die Skalenbeleuchung ist aus.
Vermtl. werden die Anschlüsse der Röhrenheizung im Röhrensockel einen Kurzschluß verursachen. Möglich wäre es die Verklebung noch einmal zu lösen und den Sockel um einige Grade verdrehen um den mechan. Kontakt (Kurzschluß) zu unterbrechen, entsorgen geht dann immer noch :mrgreen:

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Zuletzt geändert von eabc am Fr Sep 13, 2013 21:01, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Sachsenwerk...
BeitragVerfasst: Fr Sep 13, 2013 21:00 
Dann werd ich dass jetzt tun, Danke.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Sachsenwerk...
BeitragVerfasst: Fr Sep 13, 2013 21:10 
Ich glaube, das wird nichts mehr.
Der Ponalleim ist zwar offenbar noch nicht vollständig getrocknet und der Glaskolben läßt sich etwas drehen,
aber es bringt nichts.

David


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Sachsenwerk...
BeitragVerfasst: Fr Sep 13, 2013 21:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
@.... der Glaskolben läßt sich etwas drehen, aber es bringt nichts.

Auch nicht wenn du den Sockel in entgegengesetzte Richtung drehst ?. Vermtl. werden die Anschlüsse zusammen geschmort sein.

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Sachsenwerk...
BeitragVerfasst: Fr Sep 13, 2013 21:17 
Ich hab in beide Richtungen versucht, jeweils ca. 10°.
Weiter trau ich mich nicht.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Sachsenwerk...
BeitragVerfasst: Sa Sep 14, 2013 15:35 
Heute hab ich mich dem Patienten gewidmet.
Mit Gewalt den Sockel abgerissen, anschließend gereinigt und die Beinchen verlängert.
Dann den Sockel ausgebohrt, Drähte durchgefädelt und mit den Kontaktstiften verlötet.
Zuletzt den Sockel mit dem Glaskolben mittels UHU Hart verklebt.

Ergebnis: AZ11 funktioniert wieder, hoffentlich lange.

Gruß, David

http://imageshack.us/a/img855/1338/9trc.jpg
http://imageshack.us/a/img842/796/5me5.jpg


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Sachsenwerk...
BeitragVerfasst: Sa Sep 14, 2013 15:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo David,
glückwunsch zur gelungenen Op. Gut das du nicht so schnell aufgegeben hast.

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Sachsenwerk...
BeitragVerfasst: Sa Sep 14, 2013 16:00 
Danke,

nehme aber aber trotzdem noch eine vom Matt!

David


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Sachsenwerk...
BeitragVerfasst: Sa Sep 14, 2013 16:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Beiträge: 4249
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo David

Sorry, eben habe ich nachgeschaun und verwechselt..hab nur AZ1, ist fast gleich wie AZ11 bis auf Sockel :-S Ob du dir nochmals mit Umsockeln zutraueen kannst. Habe auch Stahlröhrensockel übrig.


Grüss
Matt

_________________
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Sachsenwerk...
BeitragVerfasst: Sa Sep 14, 2013 16:50 
Hi Matt,

AZ1 geht auch. Wenn du noch einen Sockel dazuhast kann ich ja Umsockeln.
Oder ich baue einen Adapter.

David

PS: die EM 11 ist auch nahezu verbraucht.
Hier bei fast abgedunkeltem Raum:


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Sachsenwerk...
BeitragVerfasst: Sa Sep 14, 2013 18:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Beiträge: 2527
Wohnort: NRW
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hi,
schau mal hier:
http://shop.antikradio-restored.de/prod ... cts_id=412
Da gibts ne AZ11 gebraucht geprüft.
Da braucht man keine Sockelbastelei machen.

Deine EM11 ist immerhin noch sichtbar. Da hab ich schon totere gesehen. :wink:

Gruß
Oliver

_________________
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee


Nach oben
  
 
 [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum