ich untersuche grade dieses Radio. Ähnlich wie das "große" Modell Sondyna 5515 gibt es auch hier Telefonrundspruch auf Langewelle. Im Gegensatz zur normalen Langewelle wird in Stellung HF-TR über einen Seilzug, der auf die zwei Bandfilter wirkt, die Bandbreite erhöht. Mein Langwellenmodulator, der bei schmalbandigen ZF Filtern recht dumpf klingt, bekommt bei HF-TR einen deutlichen Höhenrausch.
Es gibt einen seitlichen Drehknopf, der einen Spulenkern bewegt und seine Position mit dem kleinen Zeiger rechts auf der Skala anzeigt. Die Bedeutung habe ich noch nicht herausgefunden. Könnte vielleicht wie beim großen Bruder etwas mit Fernsehton zu tun haben.
Der angesetzte UKW Empfänger hat amerikanische Röhren (6BA6, 6BA6, 6AL5=EAA91, 6BK7A, 6J6=ECC91), und die Bandfilter sehen genauso aus wie bei fisher/USA. Der Frequenzbereich geht laut Skala von 88 - 100MHz. Die Abstimmung erfolgt induktiv. Auf den FM Bandfiltern gibt es eine Unmenge Zahlen und den Aufdruck PAT-NOS. Es dürften also Patentnummern sein.
Auf AM spielt das Radio top, auf UKW kann ich ihm leider keinen Ton entlocken.
Sondyna E5416 vorne
Sondyna E5416 hinten
Sondyna E5416 UKW
Sondyna E5416 AM tubes
Man findet über den E5416 keinerlei Informationen. Eine Suche bei google ergibt einen Treffer bei rm und einige bei ebay. Die Abbildungen bei rm stammen aber von meinem Modell und die Auktionen ebenfalls. Das Radio hatte eine kleine Odysee bis ich es erwerben konnte. Es gibt ein weiteres Modell in einer Vitrine im Radiomuseum Luzern. Mehr ist nicht herauszubekommen.
Hat vielleicht jemand Informationen über das Radio?