Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mo Mai 12, 2025 2:14 Aktuelle Zeit: Mo Mai 12, 2025 2:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So Jul 01, 2012 11:34 
Offline

Registriert: Mo Jun 18, 2012 8:19
Beiträge: 11
Wohnort: Zechin
Hallo Technik-Gemeinde....

Hier mal ne kleine Vorab-Auswahl meiner Geräte. Die weiteren folgen noch, da sie noch auf dem Dachboden schlummern....

Hier mal meine Alltags-Stereoanlage, der Grundig-Konzertschrank KS660. Das Tonbandgerät TM 27 wurde vom Vorbesitzer, meinem Großvater, damals nach Kauf eingebaut.... Gerät ist unrestauriert aber zu 100% intakt und zuverlässig.

Bild

TV-Gerät Funkberater FB 440 automatic.... Gerät hat demnächst überholung nötig, konnte aber bisher keine Schaltungsunterlagen finden. Baujahr ist unbekannt, Gerät stammt vom Flohmarkt vor etwa 20 Jahren.

Bild

Mein Graetz-Röhrenradio mit Röhren der 41er Serie und EL11 im Schlafzimmer^^

Bild

Zum Restaurieren: unbekanntes Radio (oben) mit 3x RL12P2000 und RFT Standartsuper aus 1947

Bild

RFT Variant

Bild

Grundig Konzertschrank MS 50 von 1961 alles original (nur Nadel des Wechslers ist runter) und allen Garantiepapieren....

Bild

Neuzugang: Fernseher Rafena Dürer 74 wartet auf Überholung

Bild


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Jul 13, 2012 4:40 
Offline

Registriert: Mo Jun 18, 2012 8:19
Beiträge: 11
Wohnort: Zechin
Wird man nicht akzeptiert???


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Jul 13, 2012 5:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4302
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wie kommst Du darauf, nur weil keiner antwortet ? Es ist Urlaubszeit...und Du hast keine Frage gestellt. Da guckt man sich die Bilder an und denkt nichts weiter dabei.

Und bei Deiner Geräteauswahl ist für jeden was dabei. Anders formuliert: eine richtige Spezialisierung kann man nicht erkennen.

Ein Frage habe ich aber jetzt doch: der alte Graetz (156W ?) hat augenscheinlich einen zweiten Lautsprecher. Hast Du das gemacht ? In einem anderen Thema wird gerade das diskutiert, der muffige Klang der 150er-Serie. Davon ein Bild und evtl. die Aufklärung darüber, wie der verdrahtet ist, wäre schon für viele interessant.

H.

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Jul 13, 2012 8:25 
Tröste Dich, mir ging es genau so,
schöne Geräte. Das Grüne finde ich interessant. Gibt es davon weitere Bilder, vielleicht vom Innenleben. oder Herstellerverweise ?
Willkommen und Grüsse Franz


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Jul 13, 2012 8:32 
Offline

Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Beiträge: 2661
Wohnort: Unterfranken-W
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Sturmi01 hat geschrieben:
Wird man nicht akzeptiert???


Tröste Dich.

- Urlaubszeit wurde schon als Grund genannt,
- Bilder erfreuen hier sehr oft, ohne dass daraus ein Thema entsteht,
- und manche Themen, obwohl mit Frage(n) versehen, schlummern dennoch einfach ein. Isso.

Der Grüne scheint irgendwie ein Vorkriegsgerät zu sein (NORA?), der umgepinselt und zugleich innen umgemodelt wurde (RV12). Lässt auf DDR-Vergangenheit schließen (?).

k.

_________________

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Jul 13, 2012 8:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
ich hab nach Infos über das FS gesucht, aber nichts gefunden. Funkberater ist vermutlich der Name einer Modellserie, aber nicht der Hersteller.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Jul 13, 2012 8:53 
Offline

Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Beiträge: 2661
Wohnort: Unterfranken-W
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
saarfranzose hat geschrieben:
ich hab nach Infos über das FS gesucht, aber nichts gefunden. Funkberater ist vermutlich der Name einer Modellserie, aber nicht der Hersteller.


Sturmi: Ein Blick ins Innere offenbart vielleicht die Herkunft -> DDR?

k.

_________________

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Jul 13, 2012 9:57 
Offline

Registriert: Mo Jun 18, 2012 8:19
Beiträge: 11
Wohnort: Zechin
Ich danke Euch.

Ja, es ist richtig, ne Spezialisierung habe ich nicht wirklich. Die Geräte stammen entweder aus Familienbesitz, oder ich finde mal etwas auf dem Müll.

Der Hersteller des Fernsehers ist wohl Emud, so steht es jedenfalls auf der Rückwand, in Telefunken-Lizenz.

Zum grünen Radio: Ich habe ein Typenschild gefunden, worauf steht: M. Reinhardt&Co.KG, Berlin SO 36, Netzempfänger für 220V, Type Europa Standart, Telefunken und Huth Bauerlaubnis.
Fotos vom Innenleben folgen natürlich.....

Zum Graetz: Nein, der 2. Lautsprecher ist original, zumindest bin ich der Meinung. Ich habe das Gerät so bekommen. Auch davon werde ich selbstverständlich noch Bilder machen. Ich fragte ja schon, ob es original war, dass das Gerät sowohl mit Rimlock-Röhren, als auch mit der Endröhre EL 11 ausgestattet ist.

Besten Dank.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Jul 13, 2012 10:04 
Offline

Registriert: Mo Jun 18, 2012 8:19
Beiträge: 11
Wohnort: Zechin
klausw hat geschrieben:
Sturmi01 hat geschrieben:
Wird man nicht akzeptiert???


Tröste Dich.

- Urlaubszeit wurde schon als Grund genannt,
- Bilder erfreuen hier sehr oft, ohne dass daraus ein Thema entsteht,
- und manche Themen, obwohl mit Frage(n) versehen, schlummern dennoch einfach ein. Isso.

Der Grüne scheint irgendwie ein Vorkriegsgerät zu sein (NORA?), der umgepinselt und zugleich innen umgemodelt wurde (RV12). Lässt auf DDR-Vergangenheit schließen (?).

k.


Ich stamme ja aus dem Osten des Landes. Ich habe das gerät vor zig Jahren auf einem stillgelegten Reichsbahngelände buchstäblich ausgebuddelt. Es steckte etwa 10 cm im Sand. Es handelt sich dabei um ein Blechgehäuse, auch hat das Gerät keinen eingebauten Lautsprecher.
Wie gesagt, es folgen Bilder, gerade will meine Kamera nicht so.... :-(


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Jul 13, 2012 10:07 
Offline

Registriert: Do Mai 24, 2012 7:17
Beiträge: 57
Hallo,
den Grünen hatte ich auch mal, es ist tatsächlich ein Reico, das Blechgehäuse war ursprünglich wie Holzmaserung lackiert und er war bestückt mit den üblichen damaligen Europaröhren wie RENS und RGN. Vermutlich wurde er in Notzeiten umgebaut. Jedenfalls will er normalerweise einen hochohmigen Lautsprecher.
Viele Grüße,
O.U.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Jul 13, 2012 10:14 
Offline

Registriert: Mo Jun 18, 2012 8:19
Beiträge: 11
Wohnort: Zechin
saarfranzose hat geschrieben:
ich hab nach Infos über das FS gesucht, aber nichts gefunden. Funkberater ist vermutlich der Name einer Modellserie, aber nicht der Hersteller.


Auf der Rückwand ist nur das Firmenlogo der Firma Emud zu finden und eben der Schriftzug "Telefunken-Lizenz".
Das Gerät lief bei mir etwa 20 Jahre nach dem Kauf für 10 Mark auf dem Flohmarkt einwandfrei, das Bild ist scharf und kräftig. (Bilder folgen)
Nur seit ungefähr einer Woche stimmt die Bildhöhe nicht mehr und der Ton ist ausgefallen. Aus diesem Grunde muss ich mich nun mal an die Aufarbeitung des Gerätes machen. Ich hab es auf einem Flohmarkt in Ost-Berlin erstanden und habe auch keinerlei Anhaltspunkte, woher das Teil mal stammte.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Jul 13, 2012 10:23 
Offline

Registriert: Mo Jun 18, 2012 8:19
Beiträge: 11
Wohnort: Zechin
olaf utang hat geschrieben:
Hallo,
den Grünen hatte ich auch mal, es ist tatsächlich ein Reico, das Blechgehäuse war ursprünglich wie Holzmaserung lackiert und er war bestückt mit den üblichen damaligen Europaröhren wie RENS und RGN. Vermutlich wurde er in Notzeiten umgebaut. Jedenfalls will er normalerweise einen hochohmigen Lautsprecher.
Viele Grüße,
O.U.


Ich muss unbedingt Bilder machen, keine Frage. In der Tat findet sich im Inneren noch ein 4-Poliger Stiftsockel, in dem offenbar eine Röhre fehlt. Eine große Umzugskiste mit Vorkriegsröhren habe ich noch, da denke ich mal, ist die passende dabei. Vermutlich Gleichrichterröhre.
Der Rest, wie gesagt, ist mit 3x RV12P2000 bestückt, alle nach dem herausnehmen mit HK´s "verziert".

Besten Dank


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Jul 13, 2012 11:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Hallo!

Der Hinweis auf Reico reicht ja aus um das zu finden

http://www.radiomuseum.org/r/reico_euro ... ard_w.html

Nichts von der Stange würde ich sagen.

Na ja, bei dem Fernseher zwar nicht ganz der Treffer, aber als Hinweis schon recht brauchbar.

http://www.radiomuseum.org/r/emud_diamant_670.html

paulchen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Jul 13, 2012 12:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Feb 09, 2006 10:12
Beiträge: 340
Wohnort: am Harz
Bei Graetz komm nur 156w in Frage, das ist der einzige, der eine EL 11 hat.

Aber er hat nur einen Lautsprecher... (einen runden)

Gruß, nils

_________________
Mehr sein als scheinen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Jul 13, 2012 13:03 
Offline

Registriert: Mo Jun 18, 2012 8:19
Beiträge: 11
Wohnort: Zechin
paulchen hat geschrieben:
Hallo!

Der Hinweis auf Reico reicht ja aus um das zu finden

http://www.radiomuseum.org/r/reico_euro ... ard_w.html

Nichts von der Stange würde ich sagen.

Na ja, bei dem Fernseher zwar nicht ganz der Treffer, aber als Hinweis schon recht brauchbar.

http://www.radiomuseum.org/r/emud_diamant_670.html

paulchen


Jup, das Radio haut hin. Dann ist der Umbau auf RL12P2000 wahrscheinlich wirklich ein DDR-Relikt.

Der FS passt schon, meiner besitzt nur eine 65cm-Bildröhre, könnte vom Chassis aber passen.

Ich danke schonmal....


Nach oben
  
 
 [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum