Hallo!
Ich will hier mal ein Lieblingsgerät meiner Sammlung vorstellen, den Grundig 380W.
Es ist Baujahr 1950 und gehört zu einem der ersten Radios mit fest eingebautem UKW-Super. Das Besondere: Es ist vollkommen mit Stahlröhren bestückt!
Ich finde auch das äußere kann sich sehen lassen. Die braune Tastenreihe ist mal was anderes. Auch die Fluctlichtskala ist sehr schön.
Hier mal die Rückwand. Was auffällt, das Teil hatte anno 1950 schon einen eingebauten UKW-Dipol!
Großbild hier klicken
Das obere Bild zeigt das Radio von innen. Sehr schön erkennt man die Stahlröhren, die ihm fast schon Vorkriegscharme geben.
Die Bestückung ist: ECF12, ECH11, EBF15, EAA11, ECL11, EM11, AZ11. Es gab auch Varianten mit EM71.
Es hat 7 AM und 8 FM-Kreise. 3KW- und 2 MW-Bereiche, außerdem LW und UKW.
Und damit kommen ich mal zur Technik, jedenfall soweit ich sie durchschaue.
Die ECF12 ist ja eine typische Röhren für Pendler. Hier wird sie allerdings für einen Super mit Ratiodetektor verwendet.
Die Kiste hält eine für damalige Zeiten große Innovation parat. Die ECF12 arbeitet in der UKW-Eingangsstufe als Vorstufe (F-Teil) und der C-Teil als selbstschwingende additive Mischstufe (!!). Die multiplikative Mischung in der ECH war ja damals noch Standard. Grundig hat hiermit wirklich ein sehr innovatives Gerät gebaut, diese Schaltungstechnik wurde ja auch später bei der ECC85 verwendet.
Entsprechend ist auch die UKW-Empfangsleistung. Sie kann mit normalen 50er-Jahre-Radios durchaus mithalten und ist wesentlich besser wie bei meinen anderen Radios Baujahr 1950-1951.
(Edit: Berichtigung) Als ZF-Stufen werden die EC
H und EB
F15 genommen. (/Edit) Den Ratiodetektor macht die EAA11.
Der AM-Teil ist "normal" geschaltet.
Ich habe dieses Radio irgendwie richtig in mein Herz geschlossen, auch weil es eines meiner ersten war. Ich finde es einfach Toll.
Für alle interessierten: Es hat auch noch einen großen Bruder mit EL12 und 2 ZF-Röhren: 495W.
Zum Abschluss noch ein Bild der "Ballon-AZ11":
Edit: Den Fehler mit der ECH nach Hinweis von Radiowerkstatt berichtigt.