Moin moin,
so heute habe ich mal ein paar Bilder des neuen Büros und deren (Noch etwas karge) Einrichtung.
Bald kommt aber mehr in den Raum, es hallt momentan noch zu sehr
Ich hatte ja vor einiger Zeit den Philips EL 6411 in der Mache und hatte mir zwischenzeitlich überlegt ihn an die Hörner zu hängen.
Nunja eigendlich war es geplant in der Werkstatt, da aber im Büro genug Platz war habe ich es auch als Musikzimmer gedacht.
Es fehlen noch einige Elementare Gegenstände wie z.B. der Plattenspieler und das Plattenregal. Das Magnetophon habe ich schon mal hergeschleppt.
Angeschlossen werden das Tonband, der Plattenspieler und der PC. Dazu habe ich ein kleines aber feines Mischpult geschenkt bekommen. Unter anderem ist ein Stereo -> Mono Downmix möglich und eine Vorhörfunktion.
Der Verstärker soll später auf den rechten Lautsprecher stehen, der Plattenspieler und Tonband auf dem Tisch.
Mal sehen wie das nachher alles zusammen passt, hatte den Plattendreher noch nicht angeschlossen. Verbaut ist ein Ortofon Tonabnehmer mit MM.
Die Lautsprecher stammen noch von meinem Vater und es sind ein Fostex FE206e und ein Visaton RHT 13 AW verbaut.
Der Visaton ist aber nur Zierde weil die Fostex von 30Hz-20kHz spielen. Werde trotzdem mal die Hochtöner bei 5kHz einkoppeln, mal sehen wie es klingt.
Der Verstärker liefert 40W Sinus mit 4x EL81 im Gegentakt. Frequenzbereich liegt bei 30Hz - 15kHz, also langt der Breitbänder eigendlich. Ich muss nur einen Anpassungskreis in den Fostex schalten da die Mitten sehr laut rüberkommen.
Da muss ich die Tage mal nachsehen, Spulen und Kondensatoren habe ich durch diverse Weichen liegen.
Die Gehäuse sind nachbauten der bekannten Lowther Acousta, aber an die Fostex angepasst. Entworfen und gebaut hat es damals ein guter Freund meines Vater der Musiker und Hifi/PA Spezialist war.
Der Klang ist als sehr Harmonisch zu bezeichnen, die Mitten dominieren zur Zeit etwas. Durch den "noch" leeren Raum habe ich stehende Wellen und etwas "beschnittene" Höhen.
Aber um so mehr Möbel kommen um so besser klingt nachher. Das habe ich damals auch im Wohnzimmer gehabt. Dort sind 4 große ASW Standlautsprecher (Cantius IV und ML V MK2) und einem Mirage FRX-S12 Aktivsubwoofer.
Das Problem war der Subwoofer hat dermaßen stehende Wellen produziert das es mehr als Fad klang. Die Möbel haben aber Nett vibriert.
Nachdem ich einen Teppich gekauft habe und das Sofa anders gestellt habe klingt es richtig gut.
Naja das dazu, also wenn das Sofa ins Büro kommt sollte es auch besser klingen.
Ich wunder mich immer wieder was für einen Wirkungsgrad die Lautsprecher haben. Der Röhrenverstärker ist auf 2 gestellt und es ist schon weitaus mehr als Zimmerlautstärke. Eingangssignalliegt bei den angebenen 73mV übers Mischpult. Habe die VU Meter extra neu darauf geeicht.
Das einzigste was momentan sehr nervt ist der Monitor. Acer hat irgendwie das Problem ein Zischen im Netzteil zu produzieren, im Standby pfeift es. Morgen wird er einer Nagellackkur unterzogen
Also ich werde weiter Report geben und den Fortschritt Dokumentieren


_________________
--->lg Basti--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->
Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->
AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---