Neues zur Marke Silva

Hier könnt ihr die schönsten Stücke eurer Sammlung zeigen oder Geschichten zu besonderen Radios erzählen.
Martin_Albrecht
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 268
Registriert: Mi Jan 23, 2008 11:54
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Sauensiek

Neues zur Marke Silva

Beitrag von Martin_Albrecht »

Ich hatte mal vor einiger Zeit eine Silva Musiktruhe bei Ebay ersteigert. Seitdem versuche ich alles zur Marke Silva herauszufinden. Ich konnte immerhin schon herausfinden das die Marke Silva einst hauptsächlich bei Neckermann verkauft worden ist. Es wurden auch Fernseher verkauft. Gestern habe ich auf der Österreichischen Ebay Seite eine selten hässliche Silva Truhe gefunden. In der Beschreibung stand das Silva eine Österreichische Marke ist. Könnt ihr mir etwas über die Marke Silva berichten?
Hier mal meine Truhe und ein Kofferradio von Silva:
Bild
Tolles Teil mit Spitzen Klang! Wurde so gegen 1962/63 gebaut.

Hier der Transitor:
Bild
Man beachte den schönen Schriftzug:
Bild
Standard Kofferradio mit gutem Klang. Für 5€ bei Ebay erstanden.
Martin_Albrecht
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 268
Registriert: Mi Jan 23, 2008 11:54
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Sauensiek

Re: Neues zur Marke Silva

Beitrag von Martin_Albrecht »

Heute habe ich eine Original Bedienungsanleitung für meine Silva Truhe bei Ebay gefunden. Leider war die Auktion schon beendet, aber ich habe schon Kontakt mit dem Käufer aufgenommen. Er sagt das er die Anleitung nicht mehr braucht. Ich habe vorgeschlagen das ich sie ihm abkaufen könnte. Mal sehen was er sagt...
Was meint Ihr ist ein guter Preis für so eine Anleitung? Sie ist noch gut erhalten.
Martin_Albrecht
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 268
Registriert: Mi Jan 23, 2008 11:54
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Sauensiek

Re: Neues zur Marke Silva

Beitrag von Martin_Albrecht »

Ich habe die Anleitung bekommen. Für 3,95 inklusive Porto. Ich habe bereits einen Scan in schlechter Qualität bekommen. Das Original bekomme ich aber in den nächsten Tagen. Freu mich schon drauf. Das es die noch gibt hätte ich nicht gedacht, denn das Modell ist extrem Selten.
In der Anleitung steht u.a. :

Vorzüge der Silva Stereo Musiktruhen:

1. Hi-Fi Endstufe mit 5 Watt Ausgangsleistung
2. Stereo - Balance Regler
3. Höchstleistung auf UKW mit Rauschkompremator
4. Abstimmanzeige durch Magisches Band
5. Getrennte Höhen- und Bassregelung
6. Feste Ferritantenne
7. Kurzwellenlupe
8. Breitband - Raumklang - Kombination mit zwei Baß und zwei statischen
Hochtönern
9. Störstralungssicher nach den Bestimmungen der Bundespost

Ausserdem gab es als Zubehör ein Raumklang System namens Silva Echo.
Martin_Albrecht
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 268
Registriert: Mi Jan 23, 2008 11:54
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Sauensiek

Beitrag von Martin_Albrecht »

Ich hab mal wieder ein bisschen in der Anleitung geblättert und hab herausgefunden wie die Kurzwellenlupe funktioniert. Habs getestet und es funktioniert bestens! Man muss auf KW umschalten und dann mit hinteren Senderregler (sonst UKW) auf Nullstellung stellen, dann KW Sender suchen und anschliessend mit Kurzwellenlupe nachregeln. So oder so änlich funzt´s wohl immer oder?
Die technischen Daten vom Chassis stehen auch drin. Ich suche sie raus und texte sie hir rein. Mal sehen was ihr dazu sagt :wink:

MFG Martin
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10228
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Beitrag von röhrenradiofreak »

Zur Marke Silva kann ich eines beisteuern: Von etwa 1965 bis 1970 wurden von Neckermann röhrenbestückte S/W-Fernseher mit diesem Namen verkauft. Das Innenleben (oder die kompletten Geräte?) stammte wahrscheinlich aus Italien, zumindest waren die Beschriftungen in den Schaltplänen italienisch. Es gab zwei verschiedene Chassis, ein älteres längliches und ein neueres U-förmiges. Das längliche war nach meiner Erinnerrung recht unzuverlässig, es traten alle möglichen und unmöglichen Fehler auf. Das U-förmige war deutlich zuverlässiger.

Lutz
Martin_Albrecht
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 268
Registriert: Mi Jan 23, 2008 11:54
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Sauensiek

Beitrag von Martin_Albrecht »

So hier nun endlich die technischen Daten der Truhe. Ist da irgendwas besonderes bei oder sind das eher durschnittswerte?

Netzspannungen: 110V und 220V Wechselstrom

Stromverbrauch: ca.50 Watt
17 Kreise, 10 im FM-UKW-Superteil (15 Röhrenfunktionen) 6+1 im
AM Superteil K-M-L (12 Röhrenfunktionen).

UKW Trennschärfe: 1:170

UKW Bandschärfe: 130kHz

Trennschärfe des AM Superteils: ca. 1:180

AM Bandbreite: 3,5 kHz

Röhrensatz: 7 Röhren, ECC85 ECH81 EBF89 ECC83 ELL80 EM84 EZ80
2 Skalenlämpchen 7V 0,3A

Empfindlichkeit: UKW: 0,8µ, MW:6µV, KW und LW: 20µV

Bereichwähler: Aus, TA, LW, MW, KW, UKW, TB=TA+LW

Feste Ferritantenne: Auf UKW nach Bundespostvorschrift störstrahlungsfrei.

Getrennte Höhen- und Bassregelung mit Sichtanzeige der Einstellung

Hochleistungs-FM/ZF Stufe in Q-Multiplier-Schaltung

Mehrkanal-Gegenkopplung zum Klangausgleich

5-Watt Stereo-Endstufe
Benutzeravatar
Rocco11
† Siemens D-Zug
† Siemens D-Zug
Beiträge: 3354
Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
Wohnort: Göppingen

Beitrag von Rocco11 »

Hallo,

ist wohl diese hier:

http://www.radiomuseum.org/r/silva_ster ... 23505.html

Großbilder möglich.

Die UKW-Empfindlichkeit von 0,8µV kommt mir etwas suspekt vor.
Auf der Website steht, daß da eine Halleinheit eingebaut sei.
Entspricht das den Tatsachen? Bei Deiner Aufzählung ist davon nichts angemerkt.

Gruß

Rocco11
The Times They Are A Changin' (Bob Dylan)
http://www.youtube.com/watch?v=PZUL6cPc26g&feature=related
Martin_Albrecht
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 268
Registriert: Mi Jan 23, 2008 11:54
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Sauensiek

Beitrag von Martin_Albrecht »

Das im Radiomuseum einstellte 23505 ist von mir. Ich habe vor einiger Zeit eine Anfrage zu meiner Truhe gestellt. Die konnten mir allerdings auch nicht wirklich viel weiterhelfen. Die Hallen Einheit ist ein Zubehör um den Raumhalleindruck zu verstärken und heisst Silva Echo.