Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: So Mai 04, 2025 16:25 Aktuelle Zeit: So Mai 04, 2025 16:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Neuzugang Loewe Opta Komet 1782W
BeitragVerfasst: Mo Dez 02, 2013 23:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Sep 14, 2012 20:37
Beiträge: 190
Wohnort: Goch / NRW
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Moin zusammen,

endlich, nach längerer Suche als nach einer seltenen alten Märklin Lok, hat er seinen Platz eingenommen.
Mein neuer Loewe Opta Komet 1782W. Links vom Vitrinen-Schrank röhrt jetzt der Nordmende Phonosuper 59, oben drauf Oma's Nordmende Oberon und mit dem Sound der drei Schätzchen fahren die Züge nun gefühltermaßen ncoh ne Ecke schneller über die Nostalgieanlage. :lol:
Und der gemeinsame Sound - Blechschienen und Röhren! O-mus pur!

vor der Instandsetzung nach abholung am 1.11. in Ennigerloh:
Bild

nach der Instandsetzung durch meinen " Oldiefreund " Hartmut Daniels:
Bild

Bild

Bild

Bild

Jetzt sind noch einige Polierarbeiten dran, aber erstmal Licht aus, Spot an und Radio genießen.

P.S.: die Beschriftung der " AUS " Taste ist leider fast unsichtbar. Habt ihr eine Idee rsp. Vorschlag, mit welchem wischfesten Stift ich die Buchstaben ggf. nachziehen ( ausmalen ) könnte?

_________________
Viele Grüße,

Claus


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang Loewe Opta Komet 1782W
BeitragVerfasst: Di Dez 03, 2013 0:15 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Beiträge: 3233
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Mit ruhiger Hand und "Staedtler permanent Lumocolor" mit feiner Spitze wird das wieder! :super:
Den bekommt man nur mit Alkohol wieder weg. Oder wenn man oft mit einem fettigen Finger fest drüberwischt.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang Loewe Opta Komet 1782W
BeitragVerfasst: Di Dez 03, 2013 1:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Jun 02, 2013 23:57
Beiträge: 252
Wohnort: Schweiz
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Dateianhang:
TastenV&N_00.jpg

Nach dem Waschen im Geschirrspüler war die Schrift restlos verschwunden. Mit wasserlöslichem Farbstift alles schön eingesalbt und danach die Farbe, die nicht in den Vertiefungen der Buchstaben gefangen war, mit flach gehaltenem Lumpen wieder abgewischt. Den Unterschied Vorher/Nachher sieht man gut bei der TA Taste, die schon vor dem Waschgang nur noch schwach eingefärbt war.


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruss roady43 (Michael)

Albis 94 Loewe Opta Thule Graetz Fantasia 1120 Tannhäuser-Stereo D330, Grundig Heinzelmann 1 Nora Egmont GW855 Saba Meersburg 8 Grundig 9166 Stereo Resonar 659SG Biennophone 5021


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang Loewe Opta Komet 1782W
BeitragVerfasst: Di Dez 03, 2013 6:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4300
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Schönes Gerät, Glückwunsch, Claus. Ein Mann vom Land löst sowas mit Farbe aus dem Modellbau und einem Federkiel....

Gruß
Holger

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang Loewe Opta Komet 1782W
BeitragVerfasst: Sa Dez 07, 2013 11:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Sep 14, 2012 20:37
Beiträge: 190
Wohnort: Goch / NRW
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Moin Holger et al,

danke für eure Vorschläge, die ich zum Teil schon hab umsetzen können.
Den richtigen, dunkelbraunroten Farbton zu treffen, ist bei einem Stift aus dem Fachgeschäft schon schwierig, aber weder auf dem Foto noch daheim nicht wirklich zu sehen.

Erste Ergebnisse:

Bild

Bild

_________________
Viele Grüße,

Claus


Nach oben
  
 
 [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum