Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Mai 07, 2025 5:38 Aktuelle Zeit: Mi Mai 07, 2025 5:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Meine Schwarzwaldtruhe
BeitragVerfasst: So Mär 17, 2013 13:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mär 16, 2013 22:03
Beiträge: 382
Wohnort: Weserbergland
:hello:
Hallo Radiofreunde
Ich hoffe, hier kann man mir etwas weiterhelfen. Es ist verdammt lange her, das ich mich mit alten Radios beschäftigt habe. Nur Zeitweise noch benutzt stand die Saba Schwarwaldtruhe W 5-10 im alten Büro von mir. Die Truhe stammt noch aus dem Besitz meines Vaters, 1971 habe ich diese einkassiert, als sie zum Sperrmüll sollte. All die Jahre habe ich sie gelegentlich eingeschaltet, funktionierte ohne Mucken. Aber allmählich schlichen sich Fehler ein. Erst der Plattenspieler, dann begann es mit dem Bassregler. Wenn man die Bässe regelte , ging der Ton fast weg und der Lautsprecher knarrte verzerrt. In Mittelstellung funktioniert alles. Das Holzgehäuse habe ich nun wieder mit altbewährten Restauriermitteln auf Glanz gebracht. So soll es auch bleiben, mit der Patina der Jahre.
Nun meine erste Frage. Ohne Schaltplan, mag ich da nicht anfangen. Gestern habe ich schon mehrer Std. im Internet gesucht und nichts gefunden. Es wäre natürlich hilfreich, gerade, weil ich den Kondensatoren zu leibe rücken will, da diese ja , wie man hier liest, mit Vorsicht zu geniessen sind. Dazu muß ich allerdings auch sagen, ich bin nicht der Radiofachmann, kann aber mit Lötkolben umgehen und einfache Messarbeiten durchführen. Trotzdem werde ich vermutlich im laufe der Arbeiten an dem Radio die eine oder andere Frage haben.
Ich stelle mal einige Fotos ein, damit sich jeder Interesierte ein Bild von dem Unverbastelten Radio machen kann. Es ist alles noch Original erhalten.
Bild
Baujahr 1955 die Oberflächen sind noch Ok, Evtl. muß der Deckel oben, öfter mal eine Pflegkur bekommen.
Bild
Das Chassis ist sauber, nur wenig Staub mußte ich entfernen. Übrigens wurden in den 90er Jahren einige Röhren erneuert, darunter die EM80, die EL84 und die ECC85
Bild
Für die meisten vermutlich der Albtraum in Blau :P Original Saba Kondensatoren, denen ich nicht mehr traue
Bild
Die Kondensatoren sind mit Markierungsringen, ist das ein Hinweis auf die Schaltung? +/- Ich kenne nur Kondensatoren, wo es Egal ist wie man sie verlötet.
Bild
Ich denke, dieses Radio ist eine gute Ausgangsbasis für eine Überholung. Die anderen Kondensatoren muß ich mal mit der Liste der bösen, vergleichen. Und was mich auch Interessiert, was ist mit den beiden Elkos? wie kann man da vorgehen, ohne das es irgendwann zum Supergau kommt.
Bild
Diesem hier, z.B. dem Saba-Doppelkondensator, das blaue ist nur zu sehen, traue ich überhaupt nicht. Er sitzt zwischen Trafo und rückwertiger Platine mit Steckdose für den Plattenspieler

Für die, die auch noch andere Interessen haben: Außer, das ich mich jetzt wieder mit Radios beschäftige, sammle ich Kameras, sind schon einige, die einen ganzen Raum in Anspruch nehmen. Vom Großbild bis zur 24x36 Kleinbildkamera.
Diese Woche bekomme ich noch eine Graetz Musiktruhe Cantelino oder so ähnlich heißt das gute Stück. Das wäre dann die nächste Baustelle. :lol:

Schönen Sonntag Hans Detlef


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine Schwarzwaldtruhe
BeitragVerfasst: So Mär 17, 2013 14:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Beiträge: 1375
Wohnort: Hanerau-Hademarschen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Moin Hans Detlef,

herzlich willkommen im DRF und das war eine perfekte Vorstellung :super:

Die blauen Sabakondensatoren sind eigentlich fast immer platt. Die Elkos, gebe mal unter der Suche Elkos formatieren ein, da findet sich passendes.

Verbaut sein sollte eigentlich in diesem Fall:

Radiochassis Saba Schwarzwald W5

Bild

Plattenspieler Perpetuum Rex A

Da klemmt das gerade, schicke mir mal eine PN wenn benötigt!

Beide habe ich auf der Platte, beim PE.....

Beste Grüße
Peter

_________________
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine Schwarzwaldtruhe
BeitragVerfasst: So Mär 17, 2013 15:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mär 16, 2013 22:03
Beiträge: 382
Wohnort: Weserbergland
:danke:
Das ging ja Rasendschnell mit dem Schaltplan.
Richtig es ist das W5 Chassis Schwarzwald und der Plattenspieler ist der Perpetum Rex. Nun kann ich mich mal vertiefen mit der Verdrahtung und meine Kenntnisse weiter auffrischen, bevor ich anfange. Es ist halt alles schon so lange her, das ich an Radios gebastelt habe.

Schönen Sonntag
Hans Detlef


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine Schwarzwaldtruhe
BeitragVerfasst: So Mär 17, 2013 17:55 
Offline

Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Beiträge: 1883
Wohnort: Berlin
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
... der Ring bei den Kondensatoren gibt den sog. Außenbelag an.

Ein Kondensator besteht ja aus 2 Lagen Metallfolie und 2 Lagen Kunststoffolie, aufgewickelt, und jede Metallfolie mit einem Drahtstück versehen, von denen nach jeder Seite eines herausschaut.

Die Metallfolie, die an der Außenseite liegt, kann Störungen aus der Umgebung auffangen, der zugehörige Anschluss ist mit einem Ring gekennzeichnet.

Üblicherweise werden Kondensatoren mit dem Außenbelag zur Signalquelle montiert, sofern sie im Signalweg liegen.

Es ist empfehlenswert nicht alle Kondensatoren gleichzeitig zu tauschen. Spielt das Radio hinterher gar nicht mehr, wird es schwierig.

Vielmehr sollten nach Möglichkeit immer nur einige wenige erneuert werden, und dann ein sehr kurzer Test gemacht werden, ob grundsätzich Funktion gegeben ist.

meint Henning

_________________
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz


Nach oben
  
 
 [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum