Hallo
Heute möchte ich einen weiteren Neuzugang vorstellen. Ein Krefft Weltfunk W 529 hat bei mir ein neues zu Hause bekommen. Etwas Skeptisch war ich Anfangs. Das große Gehäuse ließ guten Klang erwarten, na erstmal schaun, was da so großmundig angeboten wurde. Dann, als ich das Gerät abholte, war mein Argwohn verflogen, ein gepflegtes Gehäuse, sauberer Schallwandstoff und das Beste, der Weltfunk war immer wieder mal in Betrieb genommen und bewies seine Unverwüstlichkeit. Zuhause wurde dann die Rückwand mal abgenommen, wenig Staub und ein schräges Chassis in Goldfarben, das an Grundig erinnerte.
Hier einige Fotos von dem Gevelsberger

Ist wirklich so schön wie auf dem Foto, das magische Auge ist zwar geschwächt, jedoch ist das ja kein Problem. UKW Empfang klar, ohne Störung und auch auf der Kurzwelle waren selbst tagsüber einige Sender zu bekommen, aber das liegt wohl an meiner Außenantenne, die mit knapp 20m länge ausreichend ist. Zwei Kurzwellenbänder scheinen wie für das Radio gemacht. Bereits ab 20 Uhr habe ich dermaßen viel Sender bekommen, das ich dieses Radio keinesfalls mehr hergebe. Mittelwelle in einer ungewöhnlich guten Qualität, da kommt selbst meine Siemens Schatulle nicht mit. Auf Langwelle gab es dann noch 4 Sender.

Kann sich selbst von der Seite sehen lassen. Sauberes Gehäuse, hier noch in unpolierten Zustand. Das Blaupunkt NU640 wirkt dagegen klein und zierlich. Die Größe des Weltfunk ist ungewöhnlich, aber es verspricht guten Klang. ( PS den Phasenprüfer verwende ich nur als Schraubenzieher

von Prüfmethoden damit, halte ich nichts )

Wirkt auf den ersten Blick wie von Grundig gemacht. Von Grundig stammt z.B. der Gleichrichter, der wohl auf Dauer ersetzt werden muß, da er etwas zu warm wird. Das Chassis sieht sehr gut aus, kein Rost, oder klebriger Belag. Das Reinemachen wird ein leichtes sein.

Die eingebaute UKW Antenne taugt nicht viel, mit meiner Eigenbau UKW Antenne bekomme ich die Sender in einer guten Qualität rein. Die EL11 tront über den anderen Röhren und war mir in dieser schlanken Form nicht so bekannt. Die bauchige Form ist häufiger zu finden.
Wenig Arbeit und viel Spass an dem schönen Zustand verspricht der Weltfunk, der mit seinem guten Empfang seinem Namen gerecht wird. Es ist auch schön , mal nicht gleich den Lötkolben in Gang zu bringen. Und es muß nicht immer Blaupunkt sein
