Hallo Radiofreunde
Ich hoffe, hier kann man mir etwas weiterhelfen. Es ist verdammt lange her, das ich mich mit alten Radios beschäftigt habe. Nur Zeitweise noch benutzt stand die Saba Schwarwaldtruhe W 5-10 im alten Büro von mir. Die Truhe stammt noch aus dem Besitz meines Vaters, 1971 habe ich diese einkassiert, als sie zum Sperrmüll sollte. All die Jahre habe ich sie gelegentlich eingeschaltet, funktionierte ohne Mucken. Aber allmählich schlichen sich Fehler ein. Erst der Plattenspieler, dann begann es mit dem Bassregler. Wenn man die Bässe regelte , ging der Ton fast weg und der Lautsprecher knarrte verzerrt. In Mittelstellung funktioniert alles. Das Holzgehäuse habe ich nun wieder mit altbewährten Restauriermitteln auf Glanz gebracht. So soll es auch bleiben, mit der Patina der Jahre.
Nun meine erste Frage. Ohne Schaltplan, mag ich da nicht anfangen. Gestern habe ich schon mehrer Std. im Internet gesucht und nichts gefunden. Es wäre natürlich hilfreich, gerade, weil ich den Kondensatoren zu leibe rücken will, da diese ja , wie man hier liest, mit Vorsicht zu geniessen sind. Dazu muß ich allerdings auch sagen, ich bin nicht der Radiofachmann, kann aber mit Lötkolben umgehen und einfache Messarbeiten durchführen. Trotzdem werde ich vermutlich im laufe der Arbeiten an dem Radio die eine oder andere Frage haben.
Ich stelle mal einige Fotos ein, damit sich jeder Interesierte ein Bild von dem Unverbastelten Radio machen kann. Es ist alles noch Original erhalten.

Baujahr 1955 die Oberflächen sind noch Ok, Evtl. muß der Deckel oben, öfter mal eine Pflegkur bekommen.

Das Chassis ist sauber, nur wenig Staub mußte ich entfernen. Übrigens wurden in den 90er Jahren einige Röhren erneuert, darunter die EM80, die EL84 und die ECC85

Für die meisten vermutlich der Albtraum in Blau

Original Saba Kondensatoren, denen ich nicht mehr traue

Die Kondensatoren sind mit Markierungsringen, ist das ein Hinweis auf die Schaltung? +/- Ich kenne nur Kondensatoren, wo es Egal ist wie man sie verlötet.

Ich denke, dieses Radio ist eine gute Ausgangsbasis für eine Überholung. Die anderen Kondensatoren muß ich mal mit der Liste der bösen, vergleichen. Und was mich auch Interessiert, was ist mit den beiden Elkos? wie kann man da vorgehen, ohne das es irgendwann zum Supergau kommt.

Diesem hier, z.B. dem Saba-Doppelkondensator, das blaue ist nur zu sehen, traue ich überhaupt nicht. Er sitzt zwischen Trafo und rückwertiger Platine mit Steckdose für den Plattenspieler
Für die, die auch noch andere Interessen haben: Außer, das ich mich jetzt wieder mit Radios beschäftige, sammle ich Kameras, sind schon einige, die einen ganzen Raum in Anspruch nehmen. Vom Großbild bis zur 24x36 Kleinbildkamera.
Diese Woche bekomme ich noch eine Graetz Musiktruhe Cantelino oder so ähnlich heißt das gute Stück. Das wäre dann die nächste Baustelle.
Schönen Sonntag Hans Detlef