weiser_uhu hat geschrieben:
Ein schönes, gut erhaltenes und vorallem funktionierendes Stück! Bravo!
Mir gefällt auch die Musik, die Du gespielt hast. Ja damals hat man sich noch richtig Mühe gegeben mit dem "Singen", was ja heutzutage manchmal nur noch ein Gekrächts ist. Die Musik macht ein Mikroprozessor, aber damals spielten noch richtige Instrumente!
Danke für den Beitrag.
Ich wünsche Dir noch lange Zeit viele schöne Stunden damit.
Grüße vom
-charlie-
Hallo Jochen und Charlie.
Erstmal müsste ich bestimmt irgendwann mal die Elkos austauschen lassen...
Aber Schande auf mein Haupt..ich kann das selber nicht.
Habe weder das passende Werkzeug noch die Kentniss wie ,was und wo ausgetauscht werden müsste.
Und Charlie ja ich mag auch die Musik der 50er Jahre.
Es gab zwar auch Musik die nicht so toll war,aber es waren noch richtige Musiker und echte Instrumente.
Da musste sich ein sogenannter Star noch selber hocharbeiten.
Und vor allem..er musste was können.
Solche wie Rudi Schurike, Rene Caroll, Willi Schneider usw. das waren schon gute Künstler.
Ich mag aber am liebsten die goldenen 20-30er Jahre.....Marek weber,Dajos Bela,Commedian Harmonists die grossen Tanzkapellen aus der Zeit.
Meine älteste schellackplatte ist von 1904.
Ja ich hoffe das ich noch viel spass mit meiner Grazioso habe.
Im übrigen habe ich noch einen musikschrank ( eine Kuba Bar mit Telefunken Plattenspieler und Ein Graez Comedia Radio )der auch noch tadellos funktioniert.
Dann lg euch...Klaus