Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Mai 07, 2025 8:48 Aktuelle Zeit: Mi Mai 07, 2025 8:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 1 Beitrag ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di Mai 21, 2013 20:31 
Offline

Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Beiträge: 2541
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Moin zusammen,

als mein Vater noch lebte spielte er gerne E-Gitarre. Irgendwann legte er sich ein Hohner Orgaphon 18 MH zu.

Als dieses damals zu uns kam (Über die Bucht geangelt) lief der Federhall nicht.

Nach ein wenig suche war ein defekter 3K Ohm/6W Widerstand gefunden. Als ich diesen ersetzte war zumindest der Federhall da und das Gerät ansich funktionierte. Ein zusätzlich montierter Schalter an der Rückwand war zum abschalten des internen Lautsprecher. Diesen Schalter habe ich komplett rausgeworfen.

Auch hatte ich damals die beiden ECL86 in der Endstufe und die Kathodenelkos getauscht. Auch einen 22nF Koppelkondensator wurde gewechselt.

Das Gerät war nun etwa 6 Jahre unbenutzt und staubte ein. Heute habe ich mich daran gemacht und alles wieder gerichtet.

Außer dem vielen Staub und Dreck waren auch noch einige alte Elkos in der Vorstufe und auch die Verkabelung mit Silikonkabel gefiel mir nicht.

Beim Tausch der Elkos fielen mir 2x 1µF 350V auf. Ich hatte leider keine passenden da und hab deshalb je 2 470nF MKS Kondensatoren verbaut.

Das Silikonkabel habe ich komplett durch Ölflex ersetzt. Dieses Kabel habe ich entmantelt und 5 Einzeladern verwendet. Diese sind vom Werk aus von 1-5 Beschriftet. Auch die Lautsprecherleitung mit der Lüsterklemme hab ich ersetzt.

Nach der Reinigung habe ich dann noch den AÜ so gut es ging entrostet und alles nochmal nachgesehen.

Auf den letzten Bilder seht ihr die schwarzen Leitungen im Gerät. Habe sie etwas länger gemacht damit man besser arbeiten kann.

Verbaut sind 2 x ECL86 im Gegentakt, Eine ECL86 für die Hallspirale und 2 ECC808 als Vorstufen/Mischstufe.

Die Endstufenröhren können direkt getauscht werden, bei den anderen 3 müssen erst 2 Federn im Gerät gelöst und die Schallwand herausgenommen werden.

Vom Klang und von der Lautstärke bin ich sehr beeindruckt. 15W Sinus sind auf einem 25cm Breitbänder recht ordentlich.

Mit einem Standbyschalter kann man die Anodenspannung abschalten, außerdem können 2 weitere Lautsprecher angeschlossen werden.

Hier nun die Bilder dazu:

BildBildBildBildBild

BildBildBildBildBild

BildBildBildBildBild

BildBildBildBildBild

BildBild

_________________
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---


Nach oben
  
 
 [ 1 Beitrag ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum