Die Siemens Schatulle ärgert mich etwas

außerdem ist es momentan zu kühl, um das Gehäuse zu überarbeiten. Deshalb mußte dieses Grundig auf den Tisch.
Ein echter 10 EUR Kauf ist dieses Grundig Radio. Verstaubt, ohne Funktion, aber mit noch guter Substanz. Das Gehäuse war in ordentlichen Zustand. Also erst mal das Chassis ausbauen und Sichtkontrolle.

Staub und funktionslose Kondensatoren ! die sich ihrer Teerfüllung entledigt haben. Im Gehäuse fand sich ebenfalls reichlich Staub.

Der Netzschalter entpuppte sich als erster Störenfried. Nach dem Schalter habbe ich ja kürzlich gesucht. Nun funktioniert er wieder, dank Kontaktspray nach Herberts Tipp.

Nachdem die ersten braunen und schwarzen Frakos, sowie einige Ero`s ersetzt wurden, tat sich auch wieder etwas in der Technik. Die gesamte Ausbeute an ersetzten Kondensatoren zeige ich zum Schluß. Das Chassis wurde soweit es möglich war gründlich gesäubert. Einige Stellen waren jedoch äußerst hartneckig.

Nächster Fehler war die Kupplung vom Schwunggewicht zur Senderwahl. Zunächst versagte die Konstruktion dem UKW Bereich die Funktion. Nach geringer Korrektur war eine Senderwahl auf L K M nicht möglich. Mit einer Distanzscheibe bekam ich dann dieses Teil auch wieder zur Funktion.

Nachdem nun fast sämtliche Kondensatoren erneuert waren, wurden meine Ohren von dem unglaublich satten Klang des Grundig verwöhnt, der nun auf UKW und KW funktionierte. Aber auf Mittelwelle tat sich überhaupt nichts. Bei meiner Suche nach der Ursache, fiel mir die eingedrückte untere Abdeckung ein. Genau dort wo die Tastatur zugänglich war, muß irgendwann mal was in die Innereien eingedrungen sein. Mit einer Lupe suchte ich die Spulen ab und fand dann ein abgerissenes Spulenkabel.

Alles wieder an seinem Platz. Sieht auch von hinten schön aus

Originaler äußerer Fundzustand, so wollte ich es für meine Sammlung erhalten. Der Grundig Schriftzug ist allerdings noch auf meiner Wunschliste. Mal schauen, vielleicht findet man in der Bucht mal sowas.

Kann man so lassen, denke ich, die wenigen Haarrisse im Lack fallen kaum auf. Langsam wird es Eng! Im Hintergrund steht das Neckermann Brilliant Stereo, das ich von Niklas bekommen habe.

Übeltäter der schlimmsten Sorte liegen vorn, darunter die aufgeplatzten, die völlig hin waren. Die EL 84 wurde auch noch getauscht, nachdem sie nach etwa 1 Std.Testbetrieb ausfiel. Das nichts ewig hält zeigten auch die ECH 81 und das magische Auge EM 85, die ich durch eine 6E1P ersetzte.

Das Grundig habe ich nun zwischendurch überarbeitet, da ich bei der Siemens Schatulle immer noch am Suchen bin, warum dort nur UKW funktioniert. So ist es nun mal, wenn man nicht weiterkommt, fängt man andere Baustellen an.
Radiogrüße
Hans Detlef