PL504 hat geschrieben:
Scheint ein anfälliges Radio zu sein - ein Fehler nach dem anderen.^^
Du kannst ja noch die AZ11 noch durch Si-Dioden ersetzen, und von der originalen Röhrenbestückung ist fast nichts mehr übrig.

Aber mal im Ernst: Bis auf die EM11 sind die anderen Röhren problemlos erhältlich. Eine EM11 würde ich wegen der geringen Lebensdauer auch nicht unbedingt wieder einbauen wollen.
Es muß jeder selbst entscheiden, was er mit seinem Radio macht.
[URL=http://img149.imageshack.us/my.php?
Wie heißt es doch: Sorgenkinder sind des Pappas Liebling
Und so verhält es sich mit diesem Gerät.
Die einzige Originalröhre ist der Stahlhelm EBF11. Und auch dafür habe ich bereits einen Ersatz mit der EBF80 vorbereitet.(Besser wäre vielleicht die EBF89, aber die habe ich gerade nicht in der Bastelkiste).
Die ECH11 wurde vor meiner Zeit sehr proffessionel von einer Werkstatt durch zwei amerikanische Typen erstzt.
Bei der AZ11 bin ich tatsächlich dabei, sie durch Si Dioden zu ersetzen. Ich habe zwar noch eine AZ12, aber sie ist sehr verbraucht und ausserdem zieht sie den doppelten Heizstrom und ich möchte doch auch nicht den Netztrafo (Kriegsware) riskieren.
Hier ein Bild vom Versuchsaufbau:
Man möge mir meine mangelhaften Lötfähigkeiten verzeihen - ich bin nur Amateur.
In Reihe zu den Si Dioden habe ich hier je einen Widerstand 68 Ohm, 2Watt geschaltet, die inzwischen auf 220 Ohm, 2Watt vergrößert wurden.
Um die Heizung 4Volt - 1,1Ampere zu bedienen, wurde eine Kfz Birne 6Volt - 5Watt verwendet.
Bild anklicken
Im Hintergrund sieht man die EL84, welche die EL11 ablöste.