Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Sa Mai 10, 2025 22:40 Aktuelle Zeit: Sa Mai 10, 2025 22:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Siemens Schatulle M57
BeitragVerfasst: Mo Jul 08, 2013 15:05 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Hallo Radiofreunde,
zufällig zeitgleich mit Jupp´s H42 habe ich gerade eine M57 restauriert. Hier steuert die linke Tür die Anodenspannung des :mauge: und die rechte die Skalenbeleuchtung.
Beim Probebetrieb des Besitzers, ist zum Glück eine EL84 wegen des glühendem Anodenbleches geplatzt. Der Knall hat zum Glück signalisiert, dass da was im argen liegt, und dadurch weitere Bauteile geschützt (der schwarze Widerstand ist übrigens okay). Leider war das Gerät über Jahre feucht im Keller gelagert. Dadurch musste auch mechanisch und kontakttechnisch einiges wieder gangbar gemacht werden.
Getauscht wurden nur die Endröhren, das :mauge: hatte noch 60% Leuchtkraft, die anderen Röhren waren alle noch im grünen Bereich. Besonders interessant ist die Oberflächen - Beschaffenheit des Fächers.
Das extreme an dieser Sache war, durch die Feuchtigkeitseinwirkung hatte sich das Holz verzogen, und das Chassis hält das Gerät stabil zusammen. Ich wollte daher nicht das Risiko eingehen und habe den Austausch durch die Bodenklappe durch geführt. Dieses brachte mich fast an den Rand des Wahnsinns, denn ich musste trotz eingebautem Zustand alles erreichen ohne irgend was mit dem Lötgerät zu verbrennen.
Die Isolationswerte des Netztrafos und Übertragers waren bei der Überprüfung mit dem Hochspannungsmessgeräts zum Glück in Ordnung.

Fazit: Nichts für schwache Nerven, allerdings ist der Sound nach der Arbeit absolut gigantisch, selten so einen schönes Klang von einem Tischgerät gehört.

Bild

Bild

Bild

Bild


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Siemens Schatulle M57
BeitragVerfasst: Di Jul 09, 2013 15:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hi Gery,

du hast die Kondensatoren erneuert und das Radio spielt wieder gut. Wenn das dein Anspruch ist (oder der deines Kunden) ist das absolut okay.

Für mich ist es wichtig das ich jede Ecke und jeden Winkel und auch den Stoff richtig putzen kann. Das bedeutet Chassis raus, Scheibe raus, Schallwand raus. Auch will ich so bequem wie nur möglich an die Bauteile kommen ohne gynäkologische Kunstgriffe. Das schlägt sich dann auch wieder in der Qualität der Arbeit nieder. Obwohl ich nicht daran zweifle das du gut gelötet hast.
Gehäuseprobleme sind nie unlösbar!

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Siemens Schatulle M57
BeitragVerfasst: Di Jul 09, 2013 16:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Beiträge: 2337
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Boh, die wärs...
Ich würde gerne mal eine Schatulle nur hören. Kann doch nicht sein, dass nur die grossen Saba gut klingen.
Irgendwann wird mir eine über den Weg laufen.
Allein die Optik ist schon so gehoben.

_________________
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Siemens Schatulle M57
BeitragVerfasst: Di Jul 09, 2013 18:45 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Hallo Jupp,
ich hätte, wenn es meines gewesen wäre, auch komplett zerlegt. Da hätte ich mir bestimmt auch viel Zeit gespart. Besonders bei der Instandsetzung der Mechanik, habe ich meine Finger verbiegen müssen. Und wie du weist habe ich nicht gerade Frauenarzthände. Als ich die Schrauben von unten leicht gelöst habe, habe ich schon gemerkt wie das alles verzogen ist, und sich in alle Richtungen dehnt. So habe ich das halt alles umständlich mit "Tupfer und Pinzette" operiert. Auch hier war ein Zahnarztspiegel wieder von Vorteil.
Der Mann hängt dermaßen an dem Radio, das ich da extremst Schiss bekommen habe etwas zu versemmeln.
Nun er ist glücklich so wie er es bekommen hat, und das ist für mich das wichtigste.
Diese verbauten Nachtischlämpchenschalter extremst empfindlich! Davon ist auch unter RM.org was zu lesen.

Falls mir mal eine M57 über den Weg laufen sollte, muss ich die haben. Der Klang ist selbst bei leiser Lautstärke perfekt ausgewogen. Es muss nicht immer SABA sein 8_)
Auch andere Mütter haben auch schöne Töchter gebaut, oder so ähnlich :lol:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Siemens Schatulle M57
BeitragVerfasst: Di Jul 09, 2013 19:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Beiträge: 2337
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Na, nachdem Du ja dann schon eine live gehört hast, glaube Dir das.
Gottseidank wildern wir nicht im gleichen Revier. :mrgreen:

_________________
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Siemens Schatulle M57
BeitragVerfasst: So Jul 14, 2013 8:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Zufälle gibt es...

Habe gerade auch genau dieses Modell "beim Wickel".
Prima wenn der Besitzer zufrieden ist und Du Deine Finger wieder entknotet hast.

Was ich wie Jupp allerdings nicht verstehe ist Deine Herangehensweise.
Ich habe ja dieses Gehäuse vor mir stehen. In diesem von Dir beschrieben Fall legt man ein Seil oder besser einen Gurt um das Gerät und gut ist. Danach kann man es problemlos aus dem Gehäuse nehmen. Da Du es ja sowieso angekippt hast, kann es ja so schlimm nicht gewesen sein mit der Instabilität.
Danach ist eine Problemlose Restaurierung der Technik möglich.
Zu guter Letzt hätte man sogar noch etwas Holzleim spendieren können.
Hast Du mal gefragt, warum da die Türen fehlen?

Aber ich stimme Dir zu. Der Klang ist gewaltig und genial. Im Augenblick habe ich hier einige Großboliden, die ich dann auch mal gegeneinander antreten lassen werde. Siemens, Grundig und Saba dürfen dann mal wetteifern.

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Siemens Schatulle M57
BeitragVerfasst: So Jul 14, 2013 21:59 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Hallo paulchen,
klar Jupp und du habt schon recht. Mit Sicherheit hätte es auch viel mehr Spaß gemacht wenn man beim Arbeiten keine Fingerkrämpfe bekommt.
Die Türen der Schatulle sind bei einem Schreiner.
Ich habe hier noch einen Braun 4640W, der komplett aus dem Leim gegangen ist, der Zustand nicht besonders. Da wird das mit den Spann Bändern wie du schon angesprochen hast, geleimt. Es kann dann auch mal was schief gehen, da er mir gehört.
Der Umzug in die neue Werkstatt kostet mich gerade viel Zeit, und immer dann wenn man keine Zeit hat, kommen viele Aufträge.

Ach du führst ein Duell der Giganten durch? Ich bin auf die Testergebnisse gespannt. Am besten wäre es wenn du erst gar nicht weist welches Radio gerade läuft, um es anschließend zu bewerten.
Aber auch kleine Röhrenradios haben so ihre Reize.


Nach oben
  
 
 [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, semrush und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum