Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Sa Mai 10, 2025 9:23 Aktuelle Zeit: Sa Mai 10, 2025 9:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Nordmende Elektra 57 die zweite
BeitragVerfasst: Fr Mai 10, 2013 17:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
warum "die zweite"? tja, die erste ist irgendwo in den Tiefen des Forum verschwunden. Es handelte sich um diese Studie:

Nordmende Elektra 57 die erste

ich hatte versucht aus einem zerbrochenen, gespachtelten und vermalten Fragment etwas halbwegs ansehnliches zu basteln.

Aber nun kam ein zweites Fragment hinzu, deshalb hab ich diese alte Geschichte wieder aufgegriffen. Ein fast * SPAM-Verdacht! Werbung nicht erlaubt* Teileträger um aus der Studie wieder etwas für die Sammlung aufzubauen. Nicht makellos... eine tief eingekratzte Schrift machte mir etwas Kummer, das Emblem unterhalb der Schallwand fehlt auch weiterhin. Und einiges an Improvisierung war auch wieder dabei.

Und so ging ich vor:
- den alten Lack entschichtet.
- die tiefe Verwundung mit Nussbaumkit geglättet
- das ganze Gehäuse mit dunklem Purigas abgetönt
- das sunburst mit schwarzer Beize und einem Tuch nachgebildet, mit der Beize auch gleich die Rückseite gefärbt
- Mit dem Schellackballen endbehandelt

die Bilderserie:

Nordmende Elektra 57 die zweite

ich finde ich habe mich dem Original schon recht angenähert.

wie ich mich kenne werde ich aus dem verbleibenden Material auch wieder etwas zaubern. Mit den Putzarbeiten an dem übriggebliebenen Chassis hab ich bereits begonnen...

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Elektra 57 die zweite
BeitragVerfasst: Fr Mai 10, 2013 18:39 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Hallo Jupp,
das ist ja der Hammer wie du das wieder hin gekommen hast! Schade der Schriftzug geht wohl nicht mehr raus. Wenn das Forum Alzheimer hat, sollte man jetzt die Zeitintensiven Beiträge wohl eher selbst zwischen speichern?
Übrigens deine Page ist wieder sehr schön geworden!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Elektra 57 die zweite
BeitragVerfasst: Sa Mai 11, 2013 10:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Beiträge: 2337
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Gute Arbeit, da bekommt man gleich wieder Freude.
Und motiviert wird man auch noch, am bestehenden Projekt weiter zu machen.
Danke fürs Zeigen.

_________________
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Elektra 57 die zweite
BeitragVerfasst: Sa Mai 11, 2013 11:43 
Offline

Registriert: Do Apr 22, 2010 18:33
Beiträge: 473
Wohnort: Lemgo
sehr schön, was ist den Purigas und was bewirkt es?

Gruß
Frank


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Elektra 57 die zweite
BeitragVerfasst: Sa Mai 11, 2013 11:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Purigas ist ein Pflegemittel für Holzmöbel, bestehend wahrscheinlich aus ätherischen Ölen. Es gibt m.W. nur eine einzige Bezugsquelle:

Ossiladen

mein erster Kandidat war dieser Saba Meersburg Automatic 7

einen weiteren Kandidat werde ich demnächst noch vorstellen.

PS: hier ist er: Nordmende Carmen 59

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Zuletzt geändert von saarfranzose am Sa Mai 11, 2013 12:12, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Elektra 57 die zweite
BeitragVerfasst: Sa Mai 11, 2013 12:07 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Beiträge: 5838
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Jupp,

was soll man dazu sagen? :super: :super: :super:

Schönes Wochenende!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Elektra 57 die zweite
BeitragVerfasst: Mo Mai 13, 2013 18:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Feb 07, 2008 20:43
Beiträge: 812
Wohnort: Mönchengladbach
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Erste Sahne! :super:

Ich habe gleich zwei Elektra 56 im Regal stehen.

Das eine soll äußerlich so bleiben, wie ich´s bekommen habe (Bilder davon hier: http://www.dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=32&t=2034&hilit=+elektra). Es wurde nur technisch überholt.

Vor ca. zwei Jahren habe ich noch eins bekommen, das vom Gehäuse her etwas besser erhalten ist.

Tja, bis jetzt habe ich noch keine Zeit gefunden, das zweite Gerät zu restaurieren (mal sehen, wie gut ich das hinbekomme). Wenn´s vielleicht diesen Sommer klappt, habe ich künftig ein schönes "Vorher-Nachher"-Beispiel.

Aber ich glaube nicht, dass mein Ergebnis im Geringsten an das oben gezeigte heranreichen wird. Da habe ich noch viel zu lernen. :roll:

Gruß,

Volker

_________________
Die Kinder von heute sind Tyrannen! Sie widersprechen ihren Eltern, kleckern mit dem Essen und ärgern ihre Lehrer.
Sokrates, griech.Philosoph, 469-399 v.Chr.

Das halbe Leben besteht aus Warten. In der anderen Hälfte versucht man sich zu erinnern, worauf.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Elektra 57 die zweite
BeitragVerfasst: Mi Mai 15, 2013 16:35 
Offline

Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Beiträge: 2783
Wohnort: Bubenreuth
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Das ist wirklich sehr schön geworden. Wie hast du denn die dunkle Beize aufgetragen? Pinsel? Tuch? Sprizupistole?
Ich hab auch noch drei Elekras die der Restauration harren. Da es meine erste Holzgehäuserestaurationm wird, werde ich mit dem schlechtesten Gehäuse anfangen.
Ich dachte, so vorzugehen:
Abschleifen
Grundfarbe beizen
Die dunklen Schattierungen mit der Airbrush auftragen
2k-Klarlack auftragen, schleifen, auftragen, schleifen.... polieren...

Gruß,
Achim


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Elektra 57 die zweite
BeitragVerfasst: Do Mai 16, 2013 8:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
ich hab ein Tuch benutzt. Sehr gleichmässig ist es nicht geworden. Aber mit airbrush wird der Übergang zu hart werden. Ausser du hast viel Übung.

Abschleifen empfehle ich grundsätzlich nicht. Besser ist Entschichter und anschliessend abwaschen mit Azeton. Speziell an den Rundungen des Gehäuses ist das Furnier zu empfindlich und hat manchmal sogar original schon leichte Risse an den Stellen.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Elektra 57 die zweite
BeitragVerfasst: Do Mai 16, 2013 15:45 
Offline

Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Beiträge: 2783
Wohnort: Bubenreuth
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Danke Franz-Josef,
das wäre meine nächste Frage gewesen - wie dick ist das Furnier?
Was verstehst du unter Entschichter? Herkömlichen Abbeizer?
Wenn das Furnier schon ab Werk farblich gebeizt gewesen sein sollte, kriegt man das mit Azeton wieder weg? Die Beize ist doch sicher total in das Furnier eingezogen, oder?
Airbrush kann ich. Die Spritzpistole ist mein Freund.. :lol:

Gruß,
Achim


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Elektra 57 die zweite
BeitragVerfasst: Do Mai 16, 2013 15:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Ich benutze seit vielen Jahren Grüneck 2000 Entschichter. Zwischendurch hab ich auch schon diverse Abbeizer probiert, aber das Grüneck funktioniert einfach am besten. Wie du auf den Bildern siehst war das Holz nach der Abnahme der Lackschicht ganz roh und hell, so das ich davon ausgehe das das sunburst ursprünglich mit dem Lack aufgetragen wurde und nicht mit Beize. Diese Techniken behersche ich aber nicht.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Elektra 57 die zweite
BeitragVerfasst: Fr Jul 05, 2013 18:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 23, 2012 17:15
Beiträge: 74
Wohnort: Dortmund
Hallo,

habe gerade da Wunderwerk von den Nordmende Elektra 57 bewundert. Einfach Top.... :super:
Habe vor ca. 3 Wochen auch eines Geschenkt bekommen, was ein Nachbar bei mir im Haus noch stehen hatte.
Stand in der Wohnung, also kein Kellergerät!
Hat jemand ein Schaltplan von den Model??
Habe ich auch richtig gelesen, das bei 220 V eine Sicherung von 0,4 Ampere träge hinein muß? (Rückwand nich mehr so dolle zu erlesen)... :?
Dann ist bei meinen der Stoff mit ein Loch versehen und die Perlonschnur ist vom reinigen, trotz äusseste Vorsicht hinüber.
Wollte mir nun einen neuen Stoff besorgen, neues Perlongarn und mir solch Lautsprecherstoff selber anfertigen. Nur ist nun die Frage warum ist der Stoff von innen dunkelbraun sowie am vorne am Rand, aber vorne mittig (Sichtbare) alles hell??
Ist das von der Sonne und Alter her so ausgeblichen oder ist das eine bestimmte Technik aus den 50er?
Danke für Hilfe und Antworten!!

LG Sonja


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Elektra 57 die zweite
BeitragVerfasst: Fr Jul 05, 2013 19:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Sonja,

den Schaltplan findest du hier:

Nordmende_Elektra_57.zip

0,4A bei 220V für die Netzsicherung ist korrekt.

Der Stoff war mit Sicherheit in der Farbe homogen und hat sich durch irgendwelche Einflüsse so verfärbt.

Wenn es dir gelingt einen solchen Stoff nachzufertigen must du damit rechnen das du viele solche Aufträge erhältst :-)

Die einzig bekannte Dame die Radiostoffe imitiert sitzt in Holland und ist über Monate ausgebucht.

Nachtrag: unser Haus- und Hoflieferant für Radioteile hat auch ein paar Stoffe im Angebot die recht authentisch wirken:

Schallwandbespannstoff

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Elektra 57 die zweite
BeitragVerfasst: Sa Jul 27, 2013 13:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Beiträge: 2337
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Auch wenn es hier nicht ganz reinpasst und auch wenn ich Jupp keine Konkurrenz machen will und kann, aber ich möchte nicht unbedingt ein neues Thema aufmachen.
Auch handelt es sich nicht um eine 57er, sondern eine 56er.
Meine ist noch nicht ganz fertig, ich möchte das Gehäuse noch restaurieren, dazu hab ich schon eine Idee für den Sunburst, aber das kommt später.

Bild!

Ach ja, hätt ich glatt vergessen!

VORHER

Bild

NACHHER

Bild

_________________
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.


Nach oben
  
 
 [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum