Hallo Radiofreunde,
zufällig zeitgleich mit Jupp´s H42 habe ich gerade eine M57 restauriert. Hier steuert die linke Tür die Anodenspannung des

und die rechte die Skalenbeleuchtung.
Beim Probebetrieb des Besitzers, ist zum Glück eine EL84 wegen des glühendem Anodenbleches geplatzt. Der Knall hat zum Glück signalisiert, dass da was im argen liegt, und dadurch weitere Bauteile geschützt (der schwarze Widerstand ist übrigens okay). Leider war das Gerät über Jahre feucht im Keller gelagert. Dadurch musste auch mechanisch und kontakttechnisch einiges wieder gangbar gemacht werden.
Getauscht wurden nur die Endröhren, das

hatte noch 60% Leuchtkraft, die anderen Röhren waren alle noch im grünen Bereich. Besonders interessant ist die Oberflächen - Beschaffenheit des Fächers.
Das extreme an dieser Sache war, durch die Feuchtigkeitseinwirkung hatte sich das Holz verzogen, und das Chassis hält das Gerät stabil zusammen. Ich wollte daher nicht das Risiko eingehen und habe den Austausch durch die Bodenklappe durch geführt. Dieses brachte mich fast an den Rand des Wahnsinns, denn ich musste trotz eingebautem Zustand alles erreichen ohne irgend was mit dem Lötgerät zu verbrennen.
Die Isolationswerte des Netztrafos und Übertragers waren bei der Überprüfung mit dem Hochspannungsmessgeräts zum Glück in Ordnung.
Fazit: Nichts für schwache Nerven, allerdings ist der Sound nach der Arbeit absolut gigantisch, selten so einen schönes Klang von einem Tischgerät gehört.



