Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Sa Mai 10, 2025 4:25 Aktuelle Zeit: Sa Mai 10, 2025 4:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do Jul 25, 2013 19:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Ich bin mir bewusst das Retro-Radios nicht jedermanns Geschmack sind und das es vielleicht sogar etwas gewagt ist diese Bilder zu zeigen. Ich muss zugeben, auf den ersten Blick glaubte ich an ein "echtes" Radio. Als ich die Kopie erkannte gefiel es mir trotzdem so gut das ich es kaufte:

Spirit of St.Louis 543677

Die Funktion ist sehr gut, der Empfang überdurchschnittlich. Seitlich gibt es noch ein Kassettenteil.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Jul 25, 2013 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jul 07, 2007 20:41
Beiträge: 1142
Wohnort: Nordbayern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo Franz-Josef.

Damit bist Du doch der Zeit weit voraus!
Warum? Der hat doch schon keine Mittelwelle mehr!

Gruss johann


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Jul 25, 2013 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Beiträge: 4249
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hmm, da ist besser CRT dorthin verbauen :-D

Habe irgendwo 5" SW-Monitor, Herby hat eines von mir bekommt.

Grüss
Matt

_________________
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Jul 25, 2013 19:58 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Beiträge: 5838
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Jupp,

das Radio schaut an sich ja nicht einmal sooo schlecht aus. Irgendwie erinnert es mich an den Seibt 326W, auch "Beichtstuhl" genannt... :mrgreen:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Jul 25, 2013 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Matt und Herby, ich assoziiere das design eher mit den Plattenstapeln von Wurlitzer als wie mit einem Fernsehgerät oder einem Beichtstuhl. Entsprechendes Bildmaterial habe ich ergänzt.

Tatsächlich hat aber dieses Radio Modell gestanden:

Zenith Interocean Radio 515

dieses besitzt die fehlende Mittelwelle, hat dafür aber keine anderen Wellenbereiche :-)

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Jul 25, 2013 20:58 
Offline

Registriert: So Feb 07, 2010 12:08
Beiträge: 959
Wohnort: 500m vom Sender DCF77 entfernt
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo,
wenn ich Geräte sehe mit diesen "Quetscher-Drehkos" aus Plastikmatsch kommen nur viele negative Erinnerungen auf.
In den Siebzigern hielt der Murks von Empfängern mit "Sandbestückung" seinen großen Start in D.
Die Drehkos hatten die Dauermacke des Krachens bei Abstimmung.
Aber das wurde mit Nachsicht betrachtet,die Geräte hatten mit der Zeit eingebaute LED-Lichtorgeln.
Empfang war meist sehr bescheiden,aber die optische Verarsche doch Kauf entscheidend.
Deutsche Firmen machten dabei mit.
Letztlich war in den Gehäusen deutscher Hersteller nur noch Eingeweide aus Japan.
Das betraf alle diese mit guten Ruf als solider,oder auch Premium Hersteller in Deutschland.
Man war sich nicht zu schade
@ 1: sich von dem Schrott-Produzenten Thomson fern zu halten
@ 2: sich aus Fernost den Mist liefern zu lassen
@ 3: mit der Maßgabe,nur noch das eigene Label schon in Asien drauf gebappt,

und dann in Deutschland dem Marken treuen Käufer zu ködern.
Etwas anderes tun die MediSaturnBekos auch nicht.
Die Firmen entschieden in meinen Augen auch damals sehr verlogen.
Man gaukelte sich selbst vor,daß es keine Hemmschwellen geben darf.
Wichtig ist der Gewinn im Moment.
Eigene Entwicklungen erschienen nicht ausreichend Gewinn trächtig.
So haben sich viele der namhaften Firmen prostituiert,und das mit dem Schielen auf die schnelle Mark.
Manche waren einfach überfordert mit dem Gedanken,daß andere in der Welt auch etwas bauen können.
Also lebte man in "Selbstbeweihräucherung",oder verschlief einfach das ware Leben.
Genug des Pessimismus,
meine Haltung bleibt : Ich persönlich halte nichts von diesen als Retro angebotenen Sachen.
Sonst müßte ich wohl auch ein Produkt mit aktueller Namensgebung Grundig,AEG,Telefunken wegen Bezug auf den Namen gut heissen.
Erst war der Eintritt in die Käuferwelt der Verweis auf "Made in Germany".
Dann die Köderung der Unwissenden zum Kauf mit Nennung der traditionellen Firmen aus Deutschland auf Produkten aus der Inselwelt Asiens.

Claus

_________________
Wer mit der Röhre hört,der hört,wie es richtig röhrt :D


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Jul 25, 2013 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
nordmender hat geschrieben:
Die Drehkos hatten die Dauermacke des Krachens bei Abstimmung.
Aber das wurde mit Nachsicht betrachtet,die Geräte hatten mit der Zeit eingebaute LED-Lichtorgeln.
Empfang war meist sehr bescheiden,aber die optische Verarsche doch Kauf entscheidend.


Hi Claus, allgemein gesehen magst du recht haben. Deine Kritikpunkte kann ich an diesem Exemplar allerdings nicht bestätigen. Der UKW Empfang ist sauber ohne Krachen und wie gesagt mit enormer Empfangsleistung.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Jul 25, 2013 21:18 
Offline

Registriert: So Feb 07, 2010 12:08
Beiträge: 959
Wohnort: 500m vom Sender DCF77 entfernt
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
saarfranzose hat geschrieben:
nordmender hat geschrieben:
Die Drehkos hatten die Dauermacke des Krachens bei Abstimmung.
Aber das wurde mit Nachsicht betrachtet,die Geräte hatten mit der Zeit eingebaute LED-Lichtorgeln.
Empfang war meist sehr bescheiden,aber die optische Verarsche doch Kauf entscheidend.


Hi Claus, allgemein gesehen magst du recht haben. Deine Kritikpunkte kann ich an diesem Exemplar allerdings nicht bestätigen. Der UKW Empfang ist sauber ohne Krachen und wie gesagt mit enormer Empfangsleistung.


Hallo Jupp,
ich zweifel in keinster Weise Deine Erfahrungen mit dem vorgestellten Gerät an.
Es hat schließlich auf jedem Gebiet Plagiate,Nachbauten,Fälschungen gegeben,die Kunden beeindrucken.
Manchmal war so etwas viel besser,als das Kopierte.
Jupp das Krachen kann heute wohl auch nicht mehr sein,denn einen Drehko zu verbauen,ist auch zu teuer.
Das macht ein Häufchen Sand mit meheren Anschluß-Beinchen.
Laß Dir den Spaß an dem Gerät nicht von meiner Äußerung nehmen. :bier:

Claus

_________________
Wer mit der Röhre hört,der hört,wie es richtig röhrt :D


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Jul 26, 2013 7:03 
Offline
Derzeit abwesend
Benutzeravatar

Registriert: Fr Dez 09, 2005 17:06
Beiträge: 428
Ich hab aus der SOSL Serie das Telefon: http://www.catawiki.de/catalog/telefone ... ield-phone
Schön schräges Gerät, macht sich auf einem offensiv sortierten Schreibtisch richtig gut. :mrgreen:

_________________
Bitte beachten: Meine Beiträge könnten Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten. Als Gegenmittel empfehle ich eine nach abwärts gerichtete Kellertreppe.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Jul 26, 2013 7:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Beiträge: 2337
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Gerufon hat geschrieben:
Ich hab aus der SOSL Serie das Telefon: http://www.catawiki.de/catalog/telefone ... ield-phone
Schön schräges Gerät, macht sich auf einem offensiv sortierten Schreibtisch richtig gut. :mrgreen:


An das hab ich gedacht, als ich Jupp's Titel las... :mrgreen:

_________________
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Jul 29, 2013 14:06 
Offline

Registriert: Di Okt 10, 2006 13:10
Beiträge: 444
Wohnort: Dreieich
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo,

Radiowerkstatt hat geschrieben:
Hallo Franz-Josef.

Damit bist Du doch der Zeit weit voraus!
Warum? Der hat doch schon keine Mittelwelle mehr!

Gruss johann

Ich erkenne auf den Bildern aber immer noch eine Ferritantenne. Also hat das Gerät vermutlich auch noch einen Mittelwellenbereich.

Beste Grüße
DAC324


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Jul 29, 2013 15:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jul 07, 2007 20:41
Beiträge: 1142
Wohnort: Nordbayern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Dann biste mal wieder schlauer als ich.

es soll auch LW-Ferritantennen geben. Was auch deutlich erkennbar ist :o

Ausserdem erstmal die Rueckwand ansehen.
der??? nicht so schlaue johann

Der nicht versteht, wozu er woertlich zitiert werden muss.


Zuletzt geändert von Radiowerkstatt am Mo Jul 29, 2013 16:50, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Jul 29, 2013 16:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
...oder auf die Skale. Da steht es auch drauf.
Wenn das "GO" nicht hilft, dann der Frequenzbereich.
Das sollte dann alle Fragen beantworten :wink: .

paulchen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Jul 30, 2013 2:07 
Offline

Registriert: Di Okt 10, 2006 13:10
Beiträge: 444
Wohnort: Dreieich
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Stimmt, sorry. Ich brauch wohl mal ein Telefon mit einem größeren Display :|
LW und UKW, aber keine MW - damit passt das Gerät aber gut zu den anderen "Franzosen", denn die LW hat in Frankreich durchaus auch heute noch ihre Bedeutung.

Beste Grüße und Entschuldigung,

DAC324


Nach oben
  
 
 [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum