Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 09, 2025 17:03 Aktuelle Zeit: Fr Mai 09, 2025 17:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Seibt VE 301 G (W) - fertig!
BeitragVerfasst: Do Aug 01, 2013 17:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Sep 11, 2012 19:09
Beiträge: 614
Wohnort: Marl
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Moin,

vor vielen vielen Wochen konnte ich einen Seibt VE 301 G bekommen.
Ein Mobakumpel mit dem ich regelmäßig emails schreibe hat ihn auf dem Flohmarkt "geschossen".
15,00 €. Netzkabel abgeschnitten, Holzwurm (zum Glück schon wieder ausgezogen), falsche Röhren, und völlig verbastelt.
Den nahm ich ihn gleich mal ab. Per DHL wurde er geliefert und entsprechend war natürlich der Zustand. Kurzum, das Gehäuse habe ich eigentlich komplett neu zusammengeleimt.
Ansonsten hat er es aber überstanden.

Kurz ein paar Fakten:
- Hersteller Seibt
- Baujahr ~ 1938
- äußerlicher Zustand im großen und ganzen ok, Löcher durch Holzwurm, leichte Lackverluste, stellenweise fehlendes Funier (bevorzugt an den Rundungen und Kanten). Eine der beiden Leisten quer über den Bespannstoff war mal gebrochen, hat schon mal jemand geleimt. Ansonsten optisch äußerlich komplett.
Drei originale Knöpfe, originale (aber krumme) Rückwand, originaler Bespannstoff (nicht mehr ganz fest)
Technik:
- kompletter Umbau von Gleich- auf Wechselspannung (laut Herberts Aussage wohl schon deutlich vor 1950 gemacht)
- keine Originalröhren vorhanden, war bestückt mit RGN 354 (defekt), RGN 1064 (gut geprüft) und REN 904 (gut geprüft) (von links nach rechts gesehen bei abgenommener Rückwand). Funktion somit natürlich nicht gegeben
- Netztrafo vorhanden
- Netzkabel abgeschnitten
- Blockkondensator durch Volumenvergrößerung aufgerissen
- sämtliche Widerstände und Kondensatren defekt
- Sämtliche Knöpfe auf Welle festgegammelt :wut:
- Kontakte beim "Wellenschalter" oxidiert
- Antrieb des Skalenblattes/Drehkondensators defekt (wie so oft)

Hab ich was vergessen? Ich weiß nicht.

Dann ging es an die Reperatur des ganzen.
Klar war von Anfang an, das dieses Gerät nachher mit Wechselspannung aus der Steckdose läuft, und nicht ein rück-rückbau gemacht wird.

So sah es aus, bevor ich den Lötkolben überhaupt angemacht hatte.
Bild

Bild

Bild

Bild

So zeigte sich mir der Blockkondensator nach dem Ausbau. Übrigens, ich weiß gar nicht, was ihr alle habt. Zum Ausbau des Blockkondensators muss weder Spulenturm noch Netztrafo angerührt werden. Ich habe ihn so aus- und wieder eingebaut bekommen, und er ist auch ordentlich fest.
Bild

Bild

Backe backe Kuchen..
Bild

Da ist die ganze Suppe..
Bild

Hier neu aufgebaut. Übrigens habe ich den Blockkondensator nachher nicht verfüllt.
Im Hintergrund ist das "neue" Netzkabel, es ist ein altes Bügeleisenkabel. Mit einer stinkenden Mischung aus schwarzem Tee und Kaffee wurde die Farbe angepasst. Dort ist noch ein "neuer" Stecker dran. Jetzt werkelt ein zweipoliger ohne Ausschnitte für die Schukos. Passt natürlich nicht in eine heutige Steckdose. Deswegen erbarmte sich der Herby, und überließ mir noch eine alte Dreifachsteckdose (die kleinen, ohne Kabel, aus Bakelit) um in eine moderne Steckdose zu kommen. Ach und das Netzkabel ist übrigens dreipolig. Soo verboten, wie alles andere eben gesagte auch. Um dem ganzen die Krone aufzusetzen, prangt im Typenschild natürlich noch das G, obwohl es ein Wechselstromgerät ist :mrgreen:
Bild

Das Gehäuse des Blockkondensators wurde verstärkt.
Bild

Eingebaut, jetzt alles anschließen. Auf Tarnung der neuen Bauteile habe ich verzichtet.
Bild

Nun hatte ich schon einiges abgearbeitet. Der VE wurde optisch wieder etwas verschönert, die Technik etwas überholt, aber was machen ohne die passenden Röhren?
Ich hab das gerät bei mir zuhause über Vorschaltlampe mal angeschlossen, zu erst ganz ohne Röhren. geknallt hats nicht. Gut.
Die RGN 354 reingesteckt. Glüht schön, Gleichspannung aber nicht messbar (bei Herby stellte sich heraus, das sie NULL Emission hat)
Die REN 904 dazugesteckt, warum wurde sie, schon mal gut.
Die RGN 1064 habe ich natürlich nicht anstelle der RES 164 gesteckt.

Und das war dann auch das Problem. Die Teile sind so verdammt teuer.

Durch private Umstände kam es dann dazu, das ich für drei Tage beim Herby war.
Aber nicht alleine :mrgreen: Meine "bessere Hälfte" war auch mit. Das war aber alles so mit unseren Eltern abgesprochen.

Und dann ging es weiter..

Als erstes wurden die Röhren mal übern Prüfer gezogen. Ergebnisse siehe oben.
Derweil wurde nochmals etwas geleimt. Das Funier oben an der Kante vorne war wellig und neigte dazu, abzubrechen/fallen. Also geleimt und mit ordentlich Gewicht gepresst.
Jetzt weiß ich übrigens, was ich vorhin oben vergessen habe.. der VE hat wohl auf der Oberseite mal etwas Wasser abbekommen.
Bild

Das Chassis im Zustand "fertig" von unten. Fast alle Widerstände sind ersetzt, dazu die Kondensatoren. Die Zugentlastung des Netzkabels wurde mit einem Kabelbinder realisiert. Muss man erstmal drauf kommen!
Bild

Die Oberseite in Zustand "fertig". RGN 354 sind "echte alte Röhren", in der Mitte sitzt eine PL 95 auf dem Sockel einer REN 904 (dieser ist ja gleich zur RES 164). Herbys letzte RES 164 konnte ich ihm nicht abschwatzen. Ging einfach nicht :wink:
Bild

Und jetzt Butter bei die Fische.

Die RGN 354 ist FAUL. Die glüht nur vor sich hin, denn gearbeitet wird unterm Sockel (Gleichrichterdiode und Widerstand). Schon unglaublich. Heute ne kleine Diode, früher brauchte man eine riiiesen Röhre dazu!
Bild

Fertig eingebaut:
Bild

Bild

Mal gucken, was so los is aufn Wellen.. Zu sehen übrigens meine Wenigkeit.
Bild

Von der Empfangsleistung tut der VE ziemlich gut. Allerdings ist ohne Erdung bei Herby im Wohnblock nur sein "haus und Hofsender" zu hören. Mit Erdung geht er richtig ab.
Und bei mir zuhause erst recht, die Niederlande sind ja nicht weit.
Teilweise knallen hier die Sender so rein, das ich nicht weiß, wie ich die auf Zimmerlautstärke runterbekomme. Dermaßen laut - fliegen einem die Ohren weg!

Was ich jetzt noch sagen muss:

Ein großes Dankeschön an Herby für ALLES, Reperatur des VEs, Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Schlafmöglichkeit.. und das alles für zwei Personen.
Und das ers so lange mit uns zwei beiden ausgehalten hat :mrgreen: :danke:

Was mir jetzt noch einfällt, vom Gehäusezustand ist jetzt nicht s viel zusehen. Interesse an weiteren Bildern?

mfg Tim

PS: Ein kurzes Video habe ich auch noch. Empfangen wird Herbys Haus und Hofsender, der HR 1.

http://www.youtube.com/watch?v=-Td2_LF9lNg&feature=c4-overview&list=UU0WM9A3pyfId7O__3qyJLNw

_________________
Zum guten Ton gehören Röhren - sprach das Radio, und der Transistor verschwand


Zuletzt geändert von Ebi96 am Do Aug 01, 2013 21:49, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seibt VE 301 G (W) - fertig!
BeitragVerfasst: Do Aug 01, 2013 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Beiträge: 2337
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Ja gut, wo kann ich ihn abholen? :wink:

Schön, schön, aber bei mir kommt etwas Neid auf, ich gebe es zu... ein VE oder DKE fehlt mir noch. Die sind zwar schlicht, aber ich würde gerne dessen Geschichten erfühlen. Manchmal fragt man sich doch, was denn die Radios schon alles gesehen oder erlebt haben mögen. Faszinierend.

Nun noch ein schöner AM-Transmitter, der sauber funktioniert und dann alte Lieder aufgelegt... Herrlich.

Geniesse ihn, da hast Du was, was Geschichten erzählen kann. :super:

:danke: fürs Zeigen!

_________________
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seibt VE 301 G (W) - fertig!
BeitragVerfasst: Do Aug 01, 2013 19:49 
Hallo,

ich werd schon neidisch von der Werkstatt, ganz zu schweigen vom VE.
Gute Arbeit!

Gruß, David


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seibt VE 301 G (W) - fertig!
BeitragVerfasst: Fr Aug 02, 2013 8:16 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Beiträge: 5838
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Moin zusammen,

drei Tage, die ich so schnell nicht vergessen werde. Tim und Jassy, ich als "Herbergsvater" und jede Menge Spaß dabei. Viel zu schnell war da die Zeit verflogen - und beinahe beklemmend danach die Stille in meinen vier Wänden. Die beiden sind bei mir jederzeit wieder herzlich willkommen! :bier:

Ja - und dass am Ende der Veranstaltung ein VE301 der "ganz besonderen Sorte" wieder ordentlich funktionierte hat mich ebenso gefreut. Die abendlichen Empfangsversuche waren sehr beeindruckend. Und dass Tim mit der doch gewöhnungsbedürftigen Bedienung so schnell klar kam, ebenfalls!

Der Adapter für die PL95 auf RES164 war schnell hergestellt. Eine sehr emissionsschwache Triode REN904 wurde dazu kurzerhand entsockelt. Der Sockel hatte die erforderlichen fünf Stifte, was ja nur bei Trioden mit indirekter Heizung der Fall ist. Alles fix zusammen gelötet, ein kurzer Test und danach Vergießen mit Silikonmasse - fertig! Geht sogar besser als eine originale RES164.

Dem Tim sei noch viel Freude an dem Radio gegönnt, die Arbeit hat sich jedenfalls gelohnt!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seibt VE 301 G (W) - fertig!
BeitragVerfasst: Fr Aug 02, 2013 10:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Beiträge: 2337
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
rettigsmerb hat geschrieben:
Moin zusammen,

... und beinahe beklemmend danach die Stille in meinen vier Wänden.


Das können wir auch ändern, wir suchen noch ein Ziel für 3 Tage und ich hätte noch einen Graetz Musica hier, der mir den Kopf zerbricht... :mrgreen: :mrgreen:

_________________
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seibt VE 301 G (W) - fertig!
BeitragVerfasst: Fr Aug 02, 2013 10:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 03, 2013 10:14
Beiträge: 92
Wohnort: Merzig/Saar
Hallo Herbert,
dumme Frage: hast du einen Zwillingsbruder namens Jürgen? Beim "Googeln" (nach Nordmende Elektra) bin ich auf ein "Konterfei" gestoßen, das identisch mit deinem Avatar hier im Forum ist. Könnte auch sein, dass dieser Avatar von einer anderen Person entliehen ist (in anderen Foren werden mitunter Konterfeis bekannter Personen als Avatar verwendet).
Hier der link: http://www.wumpus-gollum-forum.de/forum ... -0_60.html

Grüße von der unteren Saar
Ernie


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seibt VE 301 G (W) - fertig!
BeitragVerfasst: Fr Aug 02, 2013 10:55 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Beiträge: 5838
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Doppeltriode hat geschrieben:
Hallo Herbert,
dumme Frage: hast du einen Zwillingsbruder namens Jürgen? Beim "Googeln" (nach Nordmende Elektra) bin ich auf ein "Konterfei" gestoßen, das identisch mit deinem Avatar hier im Forum ist. Könnte auch sein, dass dieser Avatar von einer anderen Person entliehen ist (in anderen Foren werden mitunter Konterfeis bekannter Personen als Avatar verwendet).
Hier der link: http://www.wumpus-gollum-forum.de/forum ... -0_60.html

Grüße von der unteren Saar
Ernie


Keine "dumme Frage", hi! Nein - ich bin in beiden Foren aktiv. Hier gibt es gleich mehrere J.'s, weshalb ich auf meinen zweiten Vornamen ausgewichen bin. Und der Herr auf dem Avatar bin tatsächlich ich.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seibt VE 301 G (W) - fertig!
BeitragVerfasst: Fr Aug 02, 2013 11:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Beiträge: 1291
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Tim,

einen beeindruckenden Bildbericht hast Du da erstellt, ich gratuliere zum Erfolg nach all dieser Mühe.

Freundliche Grüße Otto


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seibt VE 301 G (W) - fertig!
BeitragVerfasst: Fr Aug 02, 2013 11:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 03, 2013 10:14
Beiträge: 92
Wohnort: Merzig/Saar
rettigsmerb hat geschrieben:
Doppeltriode hat geschrieben:
Hallo Herbert,
dumme Frage: hast du einen Zwillingsbruder namens Jürgen? Beim "Googeln" (nach Nordmende Elektra) bin ich auf ein "Konterfei" gestoßen, das identisch mit deinem Avatar hier im Forum ist. Könnte auch sein, dass dieser Avatar von einer anderen Person entliehen ist (in anderen Foren werden mitunter Konterfeis bekannter Personen als Avatar verwendet).
Hier der link: http://www.wumpus-gollum-forum.de/forum ... -0_60.html

Grüße von der unteren Saar
Ernie


Keine "dumme Frage", hi! Nein - ich bin in beiden Foren aktiv. Hier gibt es gleich mehrere J.'s, weshalb ich auf meinen zweiten Vornamen ausgewichen bin. Und der Herr auf dem Avatar bin tatsächlich ich.


ok, alles roger, Jürgen Herbert alias rettigsmerb (Bremsgitter kann ich mir besser merken) :) . Auf meinem Personalausweis stehen auch zwei Vornamen, Ernst Josef, meine Eltern und Freunde riefen/rufen mich Ernie.......

sonnige Grüße
Ernie


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seibt VE 301 G (W) - fertig!
BeitragVerfasst: Fr Aug 02, 2013 16:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Sep 11, 2012 19:09
Beiträge: 614
Wohnort: Marl
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Moin,

@ Philipp

Leider nicht abzuholen. Zeigen und vorführen würde ich ihn aber :mrgreen: .
Ich frage mich auch immer, was die Teile schon erlebt haben. genau wie bei der Moba.

Einen AM-Transmitter hätte ich gerne. Wo kann man sowas fertig kaufen und wie siehts preislich aus?

@ David

Die Werkstatt ist ja Herberts seine. Meine "Werkstatt" zuhause besteht eigentlich nur aus einem weißem Tisch (ehemals Küchentisch) mit Lötkolben und Multimeter.

@ Herby

Jo, der VE ist schon ein besonderer :mrgreen:

Wir werden uns sicher mal wieder in Deinen 4 Wänden treffen :D

@ Otto

Danke!

mfg Tim

_________________
Zum guten Ton gehören Röhren - sprach das Radio, und der Transistor verschwand


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seibt VE 301 G (W) - fertig!
BeitragVerfasst: Fr Aug 02, 2013 17:07 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
"Einen AM-Transmitter hätte ich gerne. Wo kann man sowas fertig kaufen und wie siehts preislich aus?"
viewtopic.php?f=34&t=15271


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seibt VE 301 G (W) - fertig!
BeitragVerfasst: So Aug 04, 2013 22:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Sep 11, 2012 19:09
Beiträge: 614
Wohnort: Marl
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Moin,

@ Gery

Danke!

@ all

Da das Interesse ja doch recht hoch ist habe ich noch ein paar Bilder gemacht, um den optischen Zustands des Geräts besser zu zeigen.
Ich lasse es mal unkommentiert, es ist ja alles zu sehen:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

mfg Tim

_________________
Zum guten Ton gehören Röhren - sprach das Radio, und der Transistor verschwand


Zuletzt geändert von Ebi96 am Mo Aug 05, 2013 10:24, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seibt VE 301 G (W) - fertig!
BeitragVerfasst: Mo Aug 05, 2013 9:47 
Offline

Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Beiträge: 2661
Wohnort: Unterfranken-W
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
rettigsmerb hat geschrieben:
Der Adapter für die PL95 auf RES164 war schnell hergestellt. Eine sehr emissionsschwache Triode REN904 wurde dazu kurzerhand entsockelt. Der Sockel hatte die erforderlichen fünf Stifte, was ja nur bei Trioden mit indirekter Heizung der Fall ist. Alles fix zusammen gelötet, ein kurzer Test und danach Vergießen mit Silikonmasse - fertig! Geht sogar besser als eine originale RES164.


Hallo Herbert,

das Ganze habe ich in gleicher Weise zwar schon als Ersatz für eine RENS1374d praktiziert, aber noch nicht als Ersatz für eine RES164.
Daher meine Frage: Wie hast Du in diesem Falle die Kathode der PL95 verschaltet? An einen Heizungspin gelegt?
Weitere Frage: mit welcher Ug2 betreibst Du hier die PL95?

Gruß
k.

_________________

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seibt VE 301 G (W) - fertig!
BeitragVerfasst: Mo Aug 05, 2013 9:54 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Beiträge: 5838
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
klausw hat geschrieben:
rettigsmerb hat geschrieben:
Der Adapter für die PL95 auf RES164 war schnell hergestellt. Eine sehr emissionsschwache Triode REN904 wurde dazu kurzerhand entsockelt. Der Sockel hatte die erforderlichen fünf Stifte, was ja nur bei Trioden mit indirekter Heizung der Fall ist. Alles fix zusammen gelötet, ein kurzer Test und danach Vergießen mit Silikonmasse - fertig! Geht sogar besser als eine originale RES164.


Hallo Herbert,

das Ganze habe ich in gleicher Weise zwar schon als Ersatz für eine RENS1374d praktiziert, aber noch nicht als Ersatz für eine RES164.
Daher meine Frage: Wie hast Du in diesem Falle die Kathode der PL95 verschaltet? An einen Heizungspin gelegt?
Weitere Frage: mit welcher Ug2 betreibst Du hier die PL95?

Gruß
k.

Moin Klaus,

die Lösung ist sehr einfach:
Zu den beiden Heizfadenanschlüssen wird eine Reihenschaltung aus zwei Widerständen á 47 Ohm gelegt. An den Mittelpunkt der beiden Widerstände kommt die Kathode.
Das Schirmgitter wird einfach in Originalschaltung des VE betrieben. Das funktioniert erstaunlicherweise einwandfrei! :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seibt VE 301 G (W) - fertig!
BeitragVerfasst: Mo Aug 05, 2013 9:59 
Offline

Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Beiträge: 2661
Wohnort: Unterfranken-W
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Interessant, vor allem bezüglich der Ug2. Ich hätte vermutet, dass man dort die für die RES164 gedachten 70 V durch Weglassen der RC-Kombination würde erhöhen müssen.

Danke für die rasche Antwort.

Gruß
k.

_________________

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)


Nach oben
  
 
 [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum