Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 09, 2025 1:47 Aktuelle Zeit: Fr Mai 09, 2025 1:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Saba Mainau WH
BeitragVerfasst: Sa Aug 03, 2013 19:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Beiträge: 2337
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Freunde,

man sollte nicht immer nur nehmen, sondern auch mal geben. Darum zeige ich Euch heute meinen Saba Mainau WH von 1951/52.
Er ist eigentlich auch noch gar nicht ganz fertig, trotzdem finde ich es so klasse, weil es so einfach ist.
Seht selbst, es lebt wieder eins.

Dateianhang:
sabamainauwh.jpg


Dateianhang:
sabamainauwh2.jpg


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Mainau WH
BeitragVerfasst: Sa Aug 03, 2013 19:16 
Hut ab Philipp,

will haben... :D ...

David


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Mainau WH
BeitragVerfasst: Sa Aug 03, 2013 19:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
Beiträge: 2206
Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Sehr schön :super:

Ich mag diese einfachen Radios. Interessant finde ich, wie ähnlich das Saba und ein Tonfunk Violetta sind.
http://www.radiomuseum.org/r/tonfunk_vi ... _w250.html

Gruß,
Daniel

_________________
Gruß,
Daniel


Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Mainau WH
BeitragVerfasst: So Aug 04, 2013 20:04 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Do Aug 18, 2005 17:40
Beiträge: 3185
Wohnort: bei Koblenz
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo!

Habe das Radio auch in meinem Bestand. Wirklich ein schönes Gerät mit relativ passablen UKW-Eigenschaften. Der Ratio-Detektor ist mit 2 Ge-Dioden aufgebaut. Auch ungewöhnlich für das Baujahr.

Gruss Christopher :-)

_________________
Administrator http://www.dampfradioforum.de


Nach oben
  
 
 [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 0 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum