Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 09, 2025 14:26 Aktuelle Zeit: Fr Mai 09, 2025 14:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Neuzugang GRUNDIG 3068
BeitragVerfasst: Do Jul 18, 2013 18:17 
Hallo Freunde,

und wieder ein Neuzugang in Form eines Grundig Zauberklang 3068 Hifi Wunschklang-Register.
Dabei war ein Lautsprecher vom Typ HECO.
Da ich heut wenig Zeit hab, nur kurz angesteckt und Funktionsprobe gemacht.
Ordentlicher Klang (UKW), alle 5 Klangregister lassen sich verstellen, kein brummen.
KW, MW und LW lassen sich nicht verstellen, da rutscht irgendetwas durch, werd ich am Wochenende mal nachsehen.

Bedienungsanleitung, Schaltplan und Garantieurkunde :lol: liegen bei. Garantie ist abgelaufen, schade :D

Das Gehäuse macht einen ordenlichen Eindruck, etwas Politur ist aber nötig.

Gruß, David

http://img203.imageshack.us/img203/6572/6v7f.jpg


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang GRUNDIG 3068
BeitragVerfasst: Do Jul 18, 2013 19:22 
Offline

Registriert: Di Nov 23, 2010 16:47
Beiträge: 642
Wohnort: Stadtallendorf
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Glückwunsch zu diesem Radio, schönes Gerät
Grundig, meine Erfahrung gibt es immer viel Kondensatoren zu tauschen. (Teerbomben)

_________________
Gruß Roland
--------------------------------------

http://wo-roehren-gluehen.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang GRUNDIG 3068
BeitragVerfasst: Sa Jul 20, 2013 15:21 
Hallo Freunde,

Heute hab ich mich mal drüber gemacht und das Chassie ausgebaut.

Ich hätte mal 3 Fragen:

1. Die EM 34 hat nur noch wenig Leuchtkraft: http://imageshack.us/a/img802/4540/wjs7.jpg
Welche würdet ihr mir empfehlen? Da ich sowieso bei Volker einkaufen muß, vielleicht die:
http://shop.antikradio-restored.de/product_info.php?cPath=19_20&products_id=91

2. Der, ich nenn ihn mal "roter Faden" des Klangregisters, ist schon vom hinsehen zerbröselt.
http://imageshack.us/a/img14/1152/upf8.jpg
Was könnte man da als Ersatz hernehmen?

3. Der Hochtöner http://imageshack.us/a/img22/599/23lc.jpg gibt nur noch ein leises knacken
von sich. Kann man das Ding irgendwie öffnen/reparieren ohne ihn zu zerstören?
Oder ist auch hier Ersatz fällig?

Danke schonmal für eure Antworten. Im übrigen muß ich sagen, das Chassie und überhaupt die Verarbeitung des Grundig
erstaunt mich wirklich. Ich liebe ja diese frei verdrahteten großen Geräte, man kommt überall gut ran, Skalenseil ging leicht zu wechseln,
sehr wartungsfreundlich.

Gruß, David


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang GRUNDIG 3068
BeitragVerfasst: So Jul 21, 2013 8:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Beiträge: 2337
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
zu 1. Das muss man testen, da die nicht baugleich sind, die Fassung gehört umgelötet und der Korpus ist dicker. Wenn Du noch wartest, ich hätte grad eine Elektra da, da könnte ich das mal testen, wenn dessen MA schlecht wäre.

zu 2. Man sieht leider nicht, wie es aussehen müsste. Wahrscheinlich war da noch ein Faden zwischen den roten Punkten?

zu 3. Du hast Glück, diese Dinger sind absolut toll zum Richten, hatte die selbst schon. Also, die Schmelzpunkte vorsichtig mit einem Lötkolben aufschmelzen und den Rahmenteil oben und unten abheben. Vorsicht oben, auf die Kontakte. Dann kann man das Gitter rausnehmen, an der eine Folie klebt, da musst Du vorsichtig sein. Unten drunter in der Watte liegt ein Kupferstreifen, der gerne oxidiert ist. Den reinigen. Schau bitte, dass die Folie intakt und ohne Kontaktprobleme ist, das sieht man. Die Folie ist nur auf einer Seite leitend, die andere Seite isoliert gegen das Gitter. Da aufpassen. Dann alles nochmal checken und wieder zusammensetzen, die Schmelzpunkte wieder mit dem Lötkolben zusammenschweissen.
Nun sollte er wieder gehen.

_________________
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang GRUNDIG 3068
BeitragVerfasst: So Jul 21, 2013 8:29 
Hallo Phillip,

Das Projekt hat Zeit, bei dem schönen Wetter geht eh nicht viel.

Ich hab den Faden mal "virtuell" reingezeichnet. Es müsste eine Art runder(WICHTG!) Gummi sein.
Ich werd bei eBay mal suchen, da findet sich bestimmt was.
Den könnte man auch aufschneiden, durchfädeln und mit einer Aderendhülse hinter dem Register
zusammenklemmen.

Das mit dem Lautsprecher probier ich mal.

Danke für die Tipps, David


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang GRUNDIG 3068
BeitragVerfasst: So Jul 21, 2013 8:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Beiträge: 2337
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Gummi geht nicht, der wird ziemlich schnell brüchig.
Würde eher richtung Silikonisolierung von Silikonlitzen gehen? Nur so als Idee, vllt. gibts noch was besseres.
Oder du gehst an Mamas Garnkiste, vielleicht findet sich dort ein festes dickes Garn, welches Du umschlingst und mit Kugelschreiberfeder zusammen heftest.
Auch nur so ne Idee.

_________________
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang GRUNDIG 3068
BeitragVerfasst: So Jul 21, 2013 18:50 
Hier gehts um den selben Fall:
http://dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=2&t=6700

Leider hab ich daheim nichts passendes gefunden.
Aber in der Bucht unter der Artikelnummer 290946612656 gibt es ein
0,5 mm Gummiband/-kordel. Das würde vom Durchmesser perfekt passen.
Ich habs bestellt, mal sehen ob das taugt.

Gruß, David


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang GRUNDIG 3068
BeitragVerfasst: Mi Jul 24, 2013 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
Beiträge: 1269
Wohnort: Hamburg
Das durchrutschen bei AM kommt von der Duplexkupplung, da ist der Belag verhärtet und bröselig.
Das Problem hab ich selbst gerade erst bei diesem Typ hinter mir.
Eine alte antirutschmatte von nem Mauspad ist das ideale Material um passende Gummismitnehmer zurechtzuschneiden
Ist ne ziemlich puzzlige Angelegenheit
Ich hatte dazu den Thread
"Grundig 3068: Mitnehmerkupplung für Skalentrieb schleift"
am 27.März unter "Reparatur und Technik erstellt"
Vielleicht kann das ja dabei hilfreich sein

Gruss
Andi

_________________
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt

All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang GRUNDIG 3068
BeitragVerfasst: Do Jul 25, 2013 18:17 
Danke Andi für den Thread.

Wenn ich wieder dazu komme, d.h. das Wetter wieder schlechter wird, werd ich das
prüfen.

Gruß, David


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang GRUNDIG 3068
BeitragVerfasst: Do Jul 25, 2013 19:12 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Beiträge: 5838
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Moin David,

die Blockade/Schwergängigkeit könnte auch von einem verharzten Antriebswellen-Lager des AM-Drehkondensators herrühren. Lange Standzeit und Nichtbetätigen der AM-Abstimmung sind dafür die Ursache.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang GRUNDIG 3068
BeitragVerfasst: Sa Jul 27, 2013 19:59 
Hallo,

Vor einer Woche hab ich das Gehäuse mit Walnußöl dick eingerieben um die Risse im Lack etwas zu kaschieren.
Das trocknen ging bei den derzeitigen Temperaturen relativ schnell.
Heute bei der Hitze hab ich dann mal angefangen die Oberseite zu polieren.
Erst mit grober, schleifmittelhaltiger Autopolitur, danach mit Liquid Wax noch auspoliert,; eine schweißtreibende Arbeit.
Aber die Risse sind nur noch bei direkter Sonneneinstrahlung/-spiegelung sichtbar, das Ergebnis ist für mich ausreichend.

http://imageshack.us/a/img132/9313/6vlq.jpg


Außerdem ist heute noch mein Loewe Kantate fertig geworden.
Die Zierleisten ringsrum waren teils nicht mehr vorhanden, teils in sehr schlechtem Zustand.
Ich hab sie durch Messingprofil 6x2 mm ersetzt.
Anonsten war außen nur die Standartprozedur, also Renuvell fürs Holz und Seifenwasser fürs Gebiss und Knöppe.

Innen ist es fast unverändert, Kondensatoren sind gut und blieben drin.
Ledigtlich die EM84 hab ich mangelns Leuchtkraft erneuert.

Hier das fertige Gerät:
http://imageshack.us/a/img33/8471/pe9v.jpg
http://imageshack.us/a/img577/8360/bto5.jpg
http://imageshack.us/a/img850/892/93mi.jpg
http://imageshack.us/a/img22/4139/1hv6.jpg
http://imageshack.us/a/img547/323/x9xp.jpg
http://imageshack.us/a/img809/9500/r1wt.jpg
http://imageshack.us/a/img7/539/zrqn.jpg
http://imageshack.us/a/img94/5848/fd7k.jpg

Gruß, David


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang GRUNDIG 3068
BeitragVerfasst: Sa Jul 27, 2013 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo David,
von außen sieht das Kantate ja schon mal klasse aus! Erfreulich auch der bereits erweiterte UKW Bereich. Hast du auch Bilder vom Innenleben?

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang GRUNDIG 3068
BeitragVerfasst: Sa Jul 27, 2013 20:09 
Zitat:
von außen sieht das Kantate ja schon mal klasse aus!


Das ist ja eine Ehre, das von einem Profi zu hören, Danke dir.

Leider nur ein Bild von innen:
http://imageshack.us/a/img211/1135/96m0.jpg


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang GRUNDIG 3068
BeitragVerfasst: So Jul 28, 2013 18:09 
Offline

Registriert: So Aug 23, 2009 17:52
Beiträge: 160
Wohnort: Einsiedeln
Wegen des roten Fadens,da gibts im Mercerie-Fachhandel (Kurzwaren) einen runden,dünnen,elastischen Faden,bei dem muss man die Textilummantelung wegpulen,was recht zeitintensiv ist,aber es lohnt sich.Dann wir der weisse Gummi mit einem wasserfesten,runden Filzer (edding) bemalt.Dann entfernt man vorsichtig die roten,runden Plättchen und legt in die Führungen den Gummi ein.Links und rechts verkonten oder mit passenden Adernendhülsen (zu empfehlen!) befestigen.Anschliessend klebt man mit wenig Kleber die roten Dinger vorsichtig,am besten mit einer Pinzette wieder auf.Ich habe schon mehrere Wunschklangregister damit "repariert".Das Resultat ist dem Original absolut ebenbürdig und der Gummi ist äussert belastbar.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang GRUNDIG 3068
BeitragVerfasst: So Jul 28, 2013 19:37 
Ich warte immer noch auf den eBay-Faden. Trotz Verfügbarkeit wurde noch nicht geliefert.
Falls das nichts wird, werd ich deine Variante wählen, Danke!

Gruß, David


Nach oben
  
 
 [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum