Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: So Mai 11, 2025 6:18 Aktuelle Zeit: So Mai 11, 2025 6:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schneider Freres Rondo
BeitragVerfasst: Sa Sep 21, 2013 22:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
das Rondo hat eine etwas seltsame Geschichte. Für mich ist sie aber typisch :-)

Schneider Rondo

Viele Jahre stand es bei mir im Reservelager mit Brüchen im Gehäuse. Irgendwann fiel mir in Riquewihr das gleiche Modell, nur in weißem und intaktem Gehäuse, in die Finger, und ich dachte das wäre ein * SPAM-Verdacht! Werbung nicht erlaubt* Teileträger. Nun stellte sich heraus das das weiße Rondo aber ansonsten komplett und restaurabel war und ich machte es wieder spielfähig. Das braune Rondo verschwand wieder im Keller.
Dann brauchte aktuell ich für mein Tonfunk U-80M ein Opferradio dem ich die HF Einheit entnehmen könnte und das Rondo kam in die engere Wahl. Aber eigentlich .. lässt sich ein Gehäuseschaden doch auch kleben. Das probierte ich, und stellte dabei fest das man mit ein paar Klammern das Gehäuse in lauter Einzelteile zerlegen kann und alles einzeln putzen und polieren kann. Noch eine Handvoll Teerie's erneuert, die Röhrenkontakte geputzt, den Sicherungshalter wieder original gebaut und Repro-Knöpfe angeschraubt und ich hab ein weiteres komplettes Rondo das mit seinen beiden eingebauten Ferritantennen auch noch sehr schön empfängt.
Um das Tonfunk zu komplettieren muss ich mir jetzt wieder was neues einfallen lassen...

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schneider Freres Rondo
BeitragVerfasst: Sa Sep 21, 2013 23:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Sep 21, 2013 13:10
Beiträge: 23
Wohnort: Dresden
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo Franz-Josef,

wie konkret hast Du die Röhren-Kontakte gereinigt ?

Mit besten Grüßen von Werner


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schneider Freres Rondo
BeitragVerfasst: Sa Sep 21, 2013 23:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mär 16, 2013 22:03
Beiträge: 382
Wohnort: Weserbergland
Hallo, ja die Franzosen :super:
Wie so oft schmeicheln die französischen Radios mit ihrem ungewöhnlichen Gehäuse. Ein weiteres wunderschönes Stück, das Du uns hier präsentierst.

Radiogrüße :hello:
Hans Detlef


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schneider Freres Rondo
BeitragVerfasst: Sa Sep 21, 2013 23:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Parisplage hat geschrieben:
Hallo Franz-Josef,

wie konkret hast Du die Röhren-Kontakte gereinigt ?

Mit besten Grüßen von Werner


speziell an der EL41 war eine feste graue Schicht an den Stiften. Ich hab sie mit einem Schleifflies, das ich normal für Gehäuse benutze, aufpoliert. Dadurch wurde auch der Röhrenboden sauber, ein kritischer Punkt bei Rimlock-Röhren! Die Fassungen hab ich mit Dentalbürstchen gereinigt.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schneider Freres Rondo
BeitragVerfasst: Sa Sep 21, 2013 23:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wheely hat geschrieben:
Hallo, ja die Franzosen :super:
Wie so oft schmeicheln die französischen Radios mit ihrem ungewöhnlichen Gehäuse. Ein weiteres wunderschönes Stück, das Du uns hier präsentierst.

Radiogrüße :hello:
Hans Detlef


viele Modelle von Schneider-Freres haben diesen Gehäusewulst an der Oberseite, einen nach oben abstrahlenden Lautsprecher und großflächige Skalenscheiben. Der Rondo ist der kleinste der Serie. Andere Wulst Modelle wie Romance, Menuet, Nocturne oder Prelude hab ich auch in der Sammlung. Schneider war in der Frankenzeit stark vertreten im Saarland.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schneider Freres Rondo
BeitragVerfasst: So Sep 22, 2013 7:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Jun 14, 2011 19:42
Beiträge: 111
Wohnort: Nahe:OG
Sowas gefällt mir, wenn man sich die Mühe macht aus solchen Geräten wieder was schönes zu Zaubern, da hab ich große Achtung vor :super: Hab übrigens das gleiche Radio in weiß, nur das die Skalenscheibe verwischt ist :(
Gruß Hans


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schneider Freres Rondo
BeitragVerfasst: So Sep 22, 2013 10:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
der Aufdruck der Skalenscheibe ist erstaunlicherweise so stabil das ich sogar leicht feucht reinigen konnte ohne das was verwischt wurde.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schneider Freres Rondo
BeitragVerfasst: So Sep 22, 2013 11:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Jun 14, 2011 19:42
Beiträge: 111
Wohnort: Nahe:OG
Hallo Franz-Josef
Hab meins so bekommen ,hat auch schon ein Riss wie ich gerade sehe!
Gruß Hans


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schneider Freres Rondo
BeitragVerfasst: So Sep 22, 2013 15:00 
Offline

Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
Beiträge: 1064
Wohnort: bei Bern, Schweiz
Hallo Franz-Josef

Danke für den Bericht und die guten Bilder.

Die Schneider Geräte mit ihren nach oben abstrahlenden Lautsprechern und dem speziellen Design allgemein sind schon Hingucker.

Gruss, Walter


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schneider Freres Rondo
BeitragVerfasst: So Sep 22, 2013 17:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hanns hat geschrieben:
Hallo Franz-Josef
Hab meins so bekommen ,hat auch schon ein Riss wie ich gerade sehe!
Gruß Hans


Hallo Hanns,
das hier ist mein weißes:

Schneider Rondo Weiß

interessanterweise findet man unterschiedliche Zusammenstellungen der weißen und der braunen Teile. An meinem weißen fehlen Rückwand und Bodenplatte. Dafür hast du die originalen Knöpfe, ich hab für meine beiden nur die Reproknöpfe. Dein Frontrahmen ist an der gleichen Stelle gebrochen wie bei meinem braunen. Wenn ich dir mein weißes überlassen würde könntest du deines bis auf den Riss komplettieren. Den Frontrahmen würde ich ja für mein braunes verwenden. Wir können ja mal per PN darüber reden.

Walterh hat geschrieben:
Hallo Franz-Josef

Danke für den Bericht und die guten Bilder.

Die Schneider Geräte mit ihren nach oben abstrahlenden Lautsprechern und dem speziellen Design allgemein sind schon Hingucker.

Gruss, Walter


eine weitere Eigenart von Schneider ist das die gleichen Modelle mit unterschiedlichen Röhrensätzen verwendet wurde. Für rote Röhren ist im Rondo natürlich kein Platz, dafür gibt es Rimlock und Noval Varianten. Bei den größeren Modellen können es auch rote Röhren sein.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schneider Freres Rondo
BeitragVerfasst: So Sep 22, 2013 17:32 
Offline

Registriert: Sa Apr 27, 2013 16:27
Beiträge: 32
Wohnort: Hattingen (NRW)
Tolles Gerät, da kommt doch "schlachten" eigentlich gar nicht in Frage.....,

meint Michael


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schneider Freres Rondo
BeitragVerfasst: So Sep 22, 2013 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Jun 14, 2011 19:42
Beiträge: 111
Wohnort: Nahe:OG
Hallo Franz-Josef
Da ich das Schneider schonmal aus dem Karton hatte war der weg zur Steckdose nicht weit und was soll ich sagen da kam doch tatsächlich ein Franzosensender zum Vorschein obwohl ich in einem Funkloch lebe :(
Da ich mir vorgenommen habe keine Radios mehr zu Horten wegen Massiven Platzproblemen und ganz im Gegenteil Radios loswerden will, möchte ich dir das Schneider kostenlos vermachen da du mir schon einiges an Schaltplänen zukommen hast lassen. Wenn du einverstanden bist, schick mir deine Adresse per PN für den Versand!
Gruß Jürgen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schneider Freres Rondo
BeitragVerfasst: Do Sep 26, 2013 16:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Das weiße Rondo ist angekommen, danke Jürgen! Es ist nicht ganz heil geblieben, aber die Teile die ich brauche sind in Ordnung.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schneider Freres Rondo
BeitragVerfasst: Fr Sep 27, 2013 23:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Apr 28, 2008 21:51
Beiträge: 1959
Wohnort: Aachen
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Jupp,

ich bewundere immer wieder, wie Du Deine Schätzchen hinbekommst. Das Rondo wäre auch einfach viel zu schade gewesen, um es auszuschlachten.

Wieder einmal sehr schön geworden!

Liebe Wochenendgrüße aus dem aachener Dreiländereck an die Saar,

Ralph

_________________
Und klingt der Netzbrumm schauerlich, das Radio spricht: NOCH LEBE ICH!


Nach oben
  
 
 [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum