Radiobörse Kelsterbach 2016,
ich suche nicht nach Radios oder Fernsehern zum Sammeln oder Restaurieren, sondern Bauteile oder Geräte, die zum Schlachten nicht zu schade sind. Es gibt viele wirklich schöne Radios, aber wenig Bastelmaterial.
Um meinen Jagdtrieb zu befriedigen kaufte ich für 2€ ein verdrecktes Transistorradio - oben genanntes Loewe-Opta Tilly 52 341. Der Lautstärkeknopf fehlte, das Gehäuse sah übel aus, es ist ein Plastikradio und fiel damit genau ins Beuteschema, denn genau sowas suchte ich für ein Projekt, was ich zu Weihnachten verschenken möchte.
Daraus sollte nichts werden!
Als ich das kleine Radio zur ersten Bestandsaufnahme auf der Werkbank hatte, tat es mir schon etwas leid. Da war noch eine intakte Antenne dran, der Batteriefachdeckel war noch vorhanden und bis auf den fehlenden Lautstärkeknopf war wirklich alles da. Das Lautstärkepoti hatte sich zerlegt und man konnte die Welle ins Gerät hineindrücken.
Dateianhang:
_LOEWE-OPTA - Tilly 2016 11 06 195713 1200.jpg
Dateianhang:
_LOEWE-OPTA - Tilly 2016 11 06 195809 1200.jpg
Es folgte die Demontage zur näheren Bestandsaufnahme.
Das Radio war innen zwar nicht blitzsauber, aber doch noch richtig gut, leider stank es schon zusammengebaut wie eine Bahnhofstoilette und nach feuchtem Keller.
Es war nichts verbastelt und bis auf besagtes Poti nichts kaputt. Das Poti hatte wohl einen Schlag abbekommen und die Verschlußlaschen gaben nach. Das war leicht zu beheben.
Dateianhang:
_LOEWE-OPTA - Tilly 2016 11 06 210857 1000.jpg
Dateianhang:
_LOEWE-OPTA - Tilly 2016 11 06 210919 1000.jpg
weiter geht's im nächsten Beitrag...