Hallo,
Ich bin in letzter Zeit wenig aktiv hier im Forum und lese nur noch ab und zu mit.
Das liegt sowohl an der fehlenden Zeit, wie auch am nicht mehr vorhandenen Platz.
Nach nun mehr 21 Radios ist der WAF entgültig überschritten und eines hergeben möchte ich (vorerst) nicht.
Außerdem hab ich in den letzten Monaten noch eine andere Sammelleidenschaft entdeckt.
Vintage Audio der 80er. Also Verstärker, Receiver und der ganze Kram.
Dazu zählt seit letzter Woche eine WEGA(Sony) Anlage JPS 351.
In schlechtem Zustand und als defekt erstand ich den ganzen Turm für weniger als 60 Euro.
Technisch war nicht allzuviel dran. Zwei Hand voll kratzende Potis, defekte Skalenbirnchen und ein etwas verstimmter Tuner.
Dem Tapedeck gönnte ich eine Reinigung der Mechanik, neue Riemen und eine Entmagnetisierung
Die Bleche erhielten einen neuen Überzug vom örtlichen Autolackierer, der den schönen seidenmatt Effekt perfekt hingebracht hat.



Aber auch mit den Röhrenradios geht es trotzdem weiter. Neuester Patient ist ein Olympia 59-3W
http://www.radiomuseum.org/r/sachsenwe2_olympia_59_3w.htmlNach mittlerweile 2 gescheiterten Versuchen mit Clou Hartöl versuche ich es jetzt ein drittes Mal.
Mal haben sich die Schichten nicht miteinander verbunden, mal gab es Pfützen, usw...
Ich denke, ich hab einfach zuviel immer aufgetragen, oder es war einfach zu kalt, oder, oder, oder...
Schlägt dieser Versuch auch fehl, scheidet Hartöl entgültig aus.
Seit ein paar Tagen trage ich nun Tröfchenweise mit einem Ballen auf. Jetzt bildet sich langsam eine Glanzschicht.
Ich denke morgen werd ich mit 400er mal vorsichtig anschleifen. Stahlwolle soll ja auch gehen, hab ich hier im Forum mal gelesen.
Ich arbeite jetzt im Heizraum, der ist ständig schön warm staubfrei und trochen.



Gruß und schöne Vorweihnachtstage, David
PS: bitte letztes Bild 90° verdreht vorstellen
