Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Do Mai 01, 2025 9:48 Aktuelle Zeit: Do Mai 01, 2025 9:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tonfunk U-80M
BeitragVerfasst: So Aug 18, 2013 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Tonfunk U-80M

Dieses niedliche Tonfunk Modell mit D-Röhren kann mit Batterien ODER Netzspannung versorgt werden. Es ist ein recht seltenes Stück und obwohl es unvollständig ist begann ich eine Überarbeitung mit dem Gedanken: "ich schau mal wie weit ich komme".

Man geht an diese Radios anders ran als an normale Trafo-Geräte.

Das oberste Augenmerk liegt an dem empfindlichen Heizkreis, in dem Fall ein Reihenheizkreis. Alles andere baut sich darum auf. Es wurde erst mal geputzt und eine Kondensatorkur gemacht, ohne vorherige Inbetriebnahme. Bei den alten Wima Bonbons und Papier-Teer-Typen kann man sich eine Überprüfung getrost sparen. Da im Heizkreis auch 100µF Elkos zu finden sind wurden diese ebenfalls erneuert, die Messwerte bestätigten diese Notwendigkeit. Den Lade-/Sieb-Elko hatte ich zuerst durch eine Jan-Wüsten Kombination ersetzt. Die Untersuchung des Altteils ergab dann aber gleiche ESR und Kapazitätswerte wie das Neuteil und so baute ich ihn wieder ein.

Für eine geschützte Inbetriebnahme überlegte ich mir folgendes: Ich ersetzte den Heizkreis durch einen Widerstand von 140 Ohm, der sich aus der Summe der Heizspannungen geteilt durch 50mA Heizstrom ergab. Und da ich nicht wusste für welche Netzspannung das Radio ausgelegt ist begann ich mit 110V und aktiver Vorschaltlampe. Statt der erwarteten 7V an dem Widerstand stellte sich über dem Widerstand eine Spannung von 3,8V ein. Damit war klar das das Tonfunk für 220V Netzspannung dimensioniert ist.

Da sich trotzdem noch eine leichte Überheizung einstellte vergrößerte ich den Vorwiderstand am Netzeingang in dem ich einen weiteren davor schaltete. Nun war erst mal daran zu denken die weitere Funktion des Radio zu untersuchen.

Ein schwacher Empfang stellte sich auf Kurz- und Langwelle ein. Mittelwelle funktioniert nicht weil eine komplette Empfangsspule fehlt. Hier fehlt es mir an Schaltplan und Kenntnissen um diese wieder ergänzen zu können. Immerhin fand ich eine andere Stelle hinter den Vorkreisen um das Antennensignal einzukoppeln so das wenigstens die verbliebenen Wellenbereiche brauchbar funktionieren.

Außer besagter Spule fehlt noch die Rückwand und die Bodenplatte. Der Stoff hat etwas gelitten, ich wollte ihn aber aus Originalitätsgründen nicht ersetzen. In diesem Stand werde ich das Radio jetzt mal belassen. Es ist nicht vollständig wiederhergestellt, aber ich bin ungefähr so weit gekommen wie ich es anfänglich abgeschätzt habe.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tonfunk U-80M
BeitragVerfasst: So Aug 25, 2013 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
dank der Recherche von Paulchen hab ich jetzt das Schaltbild eines Tonfunk Modelles mit dem (optisch) gleichen Spulensatz:

Violetta W100

meine Überlegungen gingen in die Richtung einen französischen HF Bloc einzubauen, die sind ähnlich aufgebaut. Ein Sammlerfreund hat mir aber geraten besser die fehlende Spule zu ersetzen, weil Batterieröhren-Radios für den Oszillator andere Spulenschaltungen brauchen. Er hat mir auch gleich seine Unterstützung zugesagt.

Ich werde berichten wie es weitergeht.

Die Skalenbeschriftung hat eine Besonderheit:

Da steht zwar auf deutsch „Abstimmung“ und „Wellenschalter“, aber fast nur Sendernamen aus dem Mittelmeerraum, und Bayern als einziger deutscher Sender. Scheint also ein Exportmodell zu sein.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tonfunk U-80M
BeitragVerfasst: Sa Dez 28, 2013 22:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
mein Bekannter (Jacob, hier als 6TH8) hat das Radio nun fertiggestellt. Es hatte sich gezeigt das auch noch die Langewellenspule beschädigt (angeschmort) war. Er hat genau wie für die MW-Spule Ersatz eingebaut und noch Verbastelungen gefunden die er korrigiert hat. Das Radio hat nun optimale Empfangsleistungen und es ist kaum zu glauben was an Sendern alles reinkommt.
Bilder von der Empfangseinheit und den Aufzeichnungen von Jakob hab ich in obigem link ergänzt.

Danke an Jakob und Paulchen! Ohne den Schaltplanhinweis von Paulchen hätten wir das Projekt nicht abschließen können. Und ich war sowieso an der Stelle restlos überfordert.

Nicht nur die Empfangsleistung, auch das magische Ausrufezeichen und die kurze Anheizzeit der D-Röhren sorgen für viel Freude an dem niedlichen Tonfunk.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tonfunk U-80M
BeitragVerfasst: Sa Dez 28, 2013 23:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Mensch Jupp, das freut mich ja, daß dieses seltene Radio wieder spielt. Manche Dinge brauchen manchmal etwas länger. Aber sie werden.
Nun hast Du da was besonderes auch Dank Jakob!

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tonfunk U-80M
BeitragVerfasst: So Dez 29, 2013 0:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Sep 11, 2012 19:09
Beiträge: 614
Wohnort: Marl
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Moin Jupp,

gut Ding will weile haben!

:super:

mfg Tim

_________________
Zum guten Ton gehören Röhren - sprach das Radio, und der Transistor verschwand


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tonfunk U-80M
BeitragVerfasst: So Dez 29, 2013 10:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Beiträge: 2337
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Das ist erfreulich. Hat Jakob die Spulen fertig gehabt, oder selbst gewickelt?
Ich hätte da nämlich auch noch so einen Kandidaten. :shock: :mrgreen:

_________________
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tonfunk U-80M
BeitragVerfasst: So Dez 29, 2013 11:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
die Spulen stammen aus anderen Radios.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tonfunk U-80M
BeitragVerfasst: So Dez 29, 2013 16:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Beiträge: 2337
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Trotzdem, schön isser geworden!

Jupp, sei weiter so schön fleissig, damit ich das alles bald mal kontrollieren kann. :mrgreen: :wink:

_________________
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.


Nach oben
  
 
 [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum