Hallo Leute,
Mitte Demzember, eine Woche vor Weihnachten, kam eigentlich schon das beste Weihnachtsgeschenk überhaupt!
Optisch war die Truhe damals schon in einem guten Zustand aber technisch leider völlig defekt.
Keinerlei Funktion des Radioteils, auch der Plattenspieler funktionierte nicht richtig, und der gesamte Tonkopfeinschub war gar nicht erst vorhanden.
In stundenlanger Arbeit wurde der Radioteil komplett repariert und restauriert, mit Hilfe von Philipp (vagabund), Herbert (rettigsmerb) und einigen anderen. Dafür nochmals vielen Dank.
Den Plattenspieler habe ich meinem Freund Andre (hier im Forum als nordmendeFan unterwegs) geschickt und er hat ihn mir wieder flott gemacht. Dafür auch vielen Dank nochmals! Da wollte ich nun wirklich nicht dran, denn unter einem Dual 1003 sieht es ja schlimmer aus als wie in einem Uhrwerk!
Als er dann wieder zurück war lief der Plattenspieler wieder. Durch den Kauf eines weiteren 1003 konnte ich einen kompletten Tonkopf sowie die drei Gummiräder bekommen, da meine ausgehärtet waren, und sogar Dellen hatten. Das hörte sich gar nicht mehr schön an. Mit guten Rollen geht es nun sehr gut.
Einzig etwas "warmlaufen" muss der Plattenspieler bis er auf Soll-Drehzahl kommt.
Dann ging es an die Truhe selbst, der vorsichtigen Restauration der Oberflächen.
Der "Rohzustand" war folgender. Unten rechts seitlich ist ein kleines Stück Funier/Holz ausgebrochen, es fällt aber absolut nicht auf, wenn man es nicht weiß (deshalb bleibt es auch so).
Dann waren auf der Klappe für das Barfach/Plattenfach ein paar ganz wenige größere Macken. Vorsichtig gereinigt, Lidl Lackstifte aus dem Angebot besorgt und ausgebessert. Wenn man es nicht weiß, findet man die Macken nicht mehr. Aus einem Meter Entfernung finde ich selbst sie nicht mal mehr wieder.
Der größte Punkt war dann noch die Oberfläche im allgemeinen. Etwa 40% der Lackoberfläche war mit feinen hellen, beinahe grauen Rissen durchzogen.
Im Forum las ich dann mal vom Wundermittelchen Walnussöl. Schnell wurde ein 100ml Fläschchen besorgt und ausprobiert.
Ich bin 100% überzeugt. Kein vergleich mehr zu vorher. Und einiges an Glanz bringt es auch mit.
Die Spiegelflächen im Barfach und auf der Klappe davor sind beinahe ohne Kratzer. Die Polsterung der Seitenwände innen ist auch sehr schön erhalten. Einzig den kleinen Einlegeboden hat jemand mal gemoppst.
Der Klang dieses Tonmöbels ist auch allererste Sahne. 2x EL 84 für die beiden Basslautsprecher und 1x PCL 81 für den Hochtöner. Das macht schon ordentlich "bums" und versetzt das ganze Gerät (60kg schwer) in Vibrationen.
Die Radiofront überzeugt mit einer schönen edlen Optik. Besonders Bass- und Höhenregler sind schon etwas besonderes in der Art und Weise. Alle vier Frequentzbereiche sind vorhanden, zwischen den AM Bereichen und UKW wird mit der Duplexschaltung gearbeitet. Diese funktioniert einwandfrei. Eine Dreh- und Abschaltbare Ferritantenne dienen dem Mittelwellen- und Langwellenempfang.
Die Bandbreitenumschaltung in den AM-Bereichen tut ihr übriges.
Der Klang lässt sich außer mit dem Bass- und Höhenregler auch mit den Tasten "Sprache" und "3D" regeln.
Der Dual 1003 kommt mit einigen Funktionen. 10-fach Plattenwechsler, vollautomatische Plattengrößenerkennung (lückenlos von 17-30cm Durchmesser), Starttasten für Normalrille (Shellack) und Mikrorille (Vinyl) mit automatischer Nadelumschaltung. Drei Geschwindigkeiten einstellbar (33, 45 & 78 rpm) sowie Nullstellung.
Zusatzfunktionen sind dann Der Höhenregler direkt am Plattenspieler, Pausenschaltung (beim wechseln 1-4 Minuten Pause zwischen den Platten einstellbar) und der Wiederholschaltung (Repeat).
Alles ist voll funktionsfähig.
Aber nun lasse ich mal Bilder sprechen:











Ich glaube man merkt schon, ich bin hellauf begeistert von dem Teil!
Deshalb jetzt noch ein kleines Video vom Plattenspieler.
Die Single ist eine schöne Polydor von 1965 mit "Jingle Bells". Die kam mir grad so in die Hand, und da hab ich
sie mal aufgelegt..
http://www.youtube.com/watch?v=y7ZZYR01djo&list=UU0WM9A3pyfId7O__3qyJLNw&feature=c4-overviewEinen ganz besonders großen Dank aber nochmals an Niels vom Radiomuseum Vechta.
Er hat mir die Truhe organisiert und abgeholt. Vielen Dank auch seinem Vater, Andrea und Hendrik, die beim Transport der Truhe bis in den 1. Stock tatkräftig geholfen haben.
Das einzige was ich jetzt noch benötige ist eine neue DN 2, ist aber schon bestellt,
Weiß der Geier, wie lange die, die gerade drauf ist, da schon am spielen ist.
Ich bin jedenfalls mal so richtig glücklich!
Was ich jetzt noch suche sind weitere Vinyls oder auch Schellacks. Vinyls aber nach Möglickeit Mono und nix neuwertiges. Stereoplatten nehme ich auch, aber keine sehr guten, die kommen nur auf meinen guten Elac..
Musikrichtungen vorzugsweise Rock'n Roll, Jazz, Blues und früher Pop. Single oder LP ist egal, nehme beides.
Wenn da jemand was loswerden will, ich bin der Abnehmer!
mfg Tim