Hallo!
So, ich mache mal den Anfang in dieser neuen Kategorie!
Gestern habe ich auf einem Flohmarkt in Andernach ein sehr seltenes Gerät erstanden. Einen Heroton 894W von FWF (Vereinigte Funkteschnische Werke Füssen).
Diese Firma hat lediglich etwas mehr als 2 Jahre bestanden und es nur auf eine handvoll Radiotypen gebracht. Ende 1952 war schluss.
Hier ist es:

Dieses Gerät wurde am 20.Nov. 1952 hergestellt. Es ist ein 7/9-Kreiser mit einer ziemlich kuriosen Röhrenbestückung. Verbaut wurde anscheinend das was gerade da war.
EF80, ECH42, EF85, EAF42, EABC80, EL11 und EM11 schlummern in dem ca. 62x40cm großen Kasten.
Das Gerät funktioniert noch sehr gut. Der Empfang auf AM ist einwandfrei und sehr gut. Der UKW-Teil in diesem Gerät will allerdings nicht so recht zum Jahr 1952 passen. Er erinnert noch sehr an die erste Anfänge von UKW. (Wohl ein Grund für das schnelle Ende von FWF?) Das Gerät trennt die UKW-Sender unheimlich schlecht. Teilweise hört man 2 bis 3 Sender gleichzeitig im Lautsprecher. Auch ist das Radio sehr unempfindlich. Nur die stärkeren Sender kommen mit dem internen Dipol mit anständier Lautstärke rein. Ein weiterer Punkt ist, dass die Sender sehr viel Platz auf der Skala belegen (mehrere cm) und Maxima teilweise irgendwo liegen.
Die Tonqualität ist recht gut, aber dumpf. Der Lautsprecher misst fast 30cm!
Na ja, ist eben kein Alltagsradio sondern ein Sammlerstück.


Das Design ist recht ausgefallen. Die große Flutlichtskala ist nur an den Seiten befestigt und wird mit 4 Birnen beleuchtet. Oben und unten ist die Skala offen. Die Einfassungen der Tonanzeige und des Wellenbereichs sind auch recht ausgefallen.
Insgesamt ein schönes, seltenes Stück.
Hier noch mal von hinten:

Gruß Christopher
