Hallo,
auch ich habe mal wieder einen Neuzugang zu vermelden.
Angesichts der vorherrschenden Platzsituation war dieser Kauf eigentlich unverantwortlich. Aber ich konnte einfach nicht widerstehen. Zumal ich das Radio für einen Spottpreis bekommen habe.
Es handelt sich um einen Loewe Opta Globus Luxus 537W. Es gibt auch noch die Type 548GW, welcher lt. RMorg neuer ist. Jener ist in Allstromtechnik mit U-Röhren.
Keine Ahnung was sich Loewe dabei gedacht hat.
Hier mal die Frontansicht:
Sieht noch ganz gut aus. Der Lack hat allerdings etwas Politur nötig. Ebenso die Messingleisten.
Nun schauen wir mal innen rein .....
Alles Original und unverbastelt. So lobe ich mir das.

Auch nur sehr wenig Staub.
Links neben dem Spannungswähler sieht man so einen schwarzen Knubbel. Das ist ein Stecker, der in einer Loktalfassung steckt. Auf der Rückwand steht "Fernbedienung". Ohne Schaltbild kann ich nicht nachvollziehen was damit gemeint ist und was da fernbedient werden soll. Jedenfalls finden sich weder Sendersuchlauf noch Motorpotentiometer. Ich habe allerdings die Chassisunterseite noch nicht gesehen.
Hier ein Ausschnitt der die Röhren zeigt.
In diesem Radio wurde in illustrer Zusammensetzung alles verbaut was Rang und Namen hat.
Hier finden sich Noval- und Rimlockröhren bunt gemischt.
Und um das Glück voll zu machen, noch eine EM4 mit Außenkontaktsockel.
Hinzu kommt noch ein schwarzer Selen-Stabgleichrichter und sowohl WIMA als auch ERO Austauschkondensatoren.
Hier sehen wir die linke Chassisseite (von hinten gesehen):
Das zylindrische Gebilde mit der Maschendrahtoberfäche ist die Ferritantenne. Und die leistet Erstaunliches !!

Doch dazu später noch.
Oben ein riesiger Ovallautsprecher und zwei Hochtöner. Vermutlich Elektrostaten. Der 548GW hat stattdessen zwei etwas kleinere Rundlautsprecher und nur 1 Hochtöner.
Nun wird's interessant. Hier ist der UKW-Teil:
Es macht den Eindruck, als wäre das Teil nachträglich an das Chassis rankonstruiert worden. Vielleicht wollte man auf Lager liegende Altchassis ohne "UKW-Platz" aufbrauchen.
Interessant ist die Röhrenbestückung mit 3 x EC92.
Ich habe - wie schon erwähnt - keinen Schaltplan, aber es könnte sich hier vielleicht um eine Cascodenschaltung handeln.
Nun zur Bestandsaufnahme.
Röhrenbestückung 3 x EC92, 2 x EF41, ECH 81, EABC80, EL84, EM4
Ich habe das Radio vorsichtig über Regeltrenntrafo hochgefahren.
Es sind keine groben Defekte vorhanden. Das Radio spielt.
Es wird aber so einiges zu machen sein.
1) Das magische Auge ist sehr schwach leuchtend und reagiert auch nicht.
2) Die erreichbare Lautstärke bei UKW überzeugt nicht. Auch werden zu wenige Sender empfangen.
3) Die Klangregler klemmen bzw. sind schwergängig. Hier reagiert nichts.
Die beiden Klangtasten hingegen funktionieren prächtig.
4) Der obere Hochtöner funktioniert, - der untere hingegen bleibt stumm.
5) Auf Kurzwelle ist kein Empfang. Da ist nur ein Prasseln. Allerdings ist da ein seltsamer Effekt. Etwa bei 27 Meter (entspricht ca. 11 MHz) kann man mittels der (unerträglich krachenden und kratzenden) Kurzwellenlupe einen Träger einstellen. Dieser steuert dermaßen stark aus, daß sich bei Klopfen an das Holzgehäuse ein Mikrofonieeffekt ergibt. Dieser Sache werde ich wohl nachgehen müssen.
6) Die Tasten ganz allgemein krachen ziemlich.
7) Kein Empfang bei Langwelle.
8) Die Skalenanzeige ist seitlich um ca. 1,5 cm verschoben.
Überrascht hat mich der Mittelwellenempfang !!!
Sowas habe ich noch nie erlebt ! Ich wußte bislang nicht, daß es noch sooo viele Mittelwellensender gibt. Der Begriff "großartig" wäre noch untertrieben. Was diese unüblich aussehende Ferritantenne da leistet sucht ihresgleichen. Sehr hohe Lautstärke. Die Endstufe scheint völlig intakt zu sein. Die mickrige Lautstärke auf UKW muß eine andere Ursache haben. Am NF-Teil liegt es jedenfalls nicht.
So. Das war's mal für's Erste. Mit Restaurieren ist der Loewe aber vorerst noch nicht an der Reihe.
Andere Projekte sind noch nicht abgeschlossen. Er muß noch warten.
Ihr könnt euch aber darauf verlassen, daß ich zu gegebener Zeit einen umfangreichen Reparaturbericht verfassen werde.
Gruß
Rocco11