Hallo Gemeinde,
die Restauration meines Staßfurter Imperial GW 48 ist vollendet.
Heute morgen wurde "Hochzeit" gefeiert.
Das Chassis ging, unerwartet leicht, ins Häuschen zurück.
Lediglich die vorstehende Skalenbirne war im Weg, die mußte beim
Einsetzen des Chassis vorher kurz raus.....
Anbei ein paar Bilder. Für meinen Begriff und Können ist das Stück
doch sehr schön geworden.
Eine zufrieden stellende Oberfläche konnte ich nach 10 Hartöl-Schichten
durch nochmaliges ganz leichtes Anschleifen, eher wischen, mit 1200er
erreichen. Anschließend nochmals 2 Schichten Hartöl, aber hauchdünn,
auch nur mit ganz leichtem Druck.
Der LS-Stoff ist nicht original, der alte war teils gerissen und nicht mehr zu retten.
Ich habe bewußt einen hellen Stoff gewählt, um die schöne gerundete Architektur des
LS-Ausschnitts optisch hervorzuheben, unterstrichen von den 3 Zierleisten.
Ich glaube man nennt das Art Deco mit diesen Rundungen.
Das Plexiglas von der Skalenabdeckung war völlig vergilbt und nicht mehr durchsichtig.
Nicht mehr zu gebrauchen, man sah einfach die Skale nicht mehr. Abhilfe brachte
eine Bewerbungsmappe mit Klarsicht-Cover aus dem Papierwarengeschäft, die eine
ausreichende Stärke und Stabilität hatte. Es sieht dem Original entsprechend aus.
Auch technisch ist das Radio wieder TOP. ALLE Kondensatoren wurden getauscht,
der Urdox mit einem "Wackelfaden" gegen ein NOS-Exemplar getauscht.
Das Radio spielt laut und stark, ist empfindlich auf allen 3 Bändern, und gibt
die restlichen noch verbliebenen AM - Sender sehr gut wieder.
Somit kann der Imperial, so denke ich, gelassen den nächsten 80 Jahren seines Lebens
entgegensehen..........

VG
Karl - Heinz