oder: Stereo mit einem Lautsprecher (mein Vater hätte damals gesagt: "der singt zweistimmig auf einer Backe")
Dateianhang:
Loewe_Luna_Stereo_4731W_7789_800.jpg
Dateianhang:
Loewe_Luna_Stereo_4731W_073_800.jpg
das erste Bild zeigt den Zustand als das Radio zu mir kam. Erst wurde es mal ein paar Jahre eingelagert, bis mir zufällig eine Skalenscheibe begegnete. Ein großes Problem war der Boden. Entweder war die Spanplatte ausgegast oder sie hat mir das Putzen krumm genommen. Jedenfalls bröckelte sie auseinander. Ich tränkte sie mit verdünntem wasserfesten Holzleim, und um genug Stabilität zu bekommen leimte ich von der Unterseite eine Laminatplatte dagegen. Auf eine Revisionsöffnung hab ich aus statischen Gründen verzichtet.
Als ich die umlaufende Zierleiste einleimte stellte ich fest das diese 1cm zu kurz war ?!? Noch bevor der Montagekleber abbinden konnte sägte ich die Leiste an der Unterseite auseinander. Dann hab ich sie korrekt angepasst und die entstehende Lücke später mit einem Reparaturstück ausgebessert. Die Schallwand hab ich gewaschen und dem Gehäuse ein Endfinish mit dem Schellackballen verpasst.
Aber auch an der Technik hatte ich beim Putzen Schaden angerichtet. Die Bandfilter funktionierten nicht. Ich nahm sie auseinander um festzustellen das Restfeuchte zwischen Filter und Platine die Ursache des Problems war.
Damit die Versorgungsspannung wieder stimmte erhielt das Netzteil eine Auffrischung mit einem Becherelko von FJZ und einer Siliziumbrücke mit Vorwiderstand.
Noch während den Arbeiten meldet sich ein Bekannter der das Radio übernehmen möchte. So wird es in pflegliche Hände kommen.
Die komplette Bilderserie ist hier zu finden:
Loewe Luna Stereo 4731W