Hier mal was wahrscheinlich seltenes: Ein noch nicht verbauter Einbereichs- Superhet- Bausatz, mit einer ZF von 1600 khz.
Von einem Rundfunkladenbesitzer, der in Berlin- Friedrichshain seinen Laden hatte, und von dem ich viele Radios und Teile bekam, damals war ich 10... ist nun schon 40 Jahre her... was kosteten mich die Teile ? Ladenscheiben putzen.
Warum so eine hohe ZF ?
Bei der Mischung zweier Frequenzen entstehen 2 neue Frequenzen, die Summen- und Differenzfrequenz.
Somit könnte bei der üblichen ZF bei z. B. einem Sender mit einer Frequenz in der Bandmitte die ZF sowohl 455 Khz tiefer, als auch 455 Khz höher, gebildet werden. Ohne Vorselektion (üblicher Eingangskreis) könnten also Sender, die auf diesen beiden Differenzfrequenzen senden, gleichzeitig empfangen werden- der gewünschte Sender, sowie der Sender auf der "Spiegelfrequenz !.
Und... je nach Empfangsbereich wären viele Sender... zweimal zu empfangen.
Die hohe ZF verlegt die Spiegelfrequenz(en) in einen Bereich, der kaum mit starken Sendern belegt ist.
Zudem haben diese Schaltungen einen Eingangsfilter- Bandpaß oder Tiefpaß der- nur die Frequenzen innerhalb des Bandes durchläßt, bzw. alles darüber sperrt.
Gleichlaufprobleme kennt dieser Super nicht- es findet keine Selektion mittels Eingangskreis statt.
Zudem liegt die Oszillator- Frequenz im Bereich 1750 kHz bis 3100 kHz, und dieser läßt sich mit einem üblichen 500pf- Drehko überstreichen- Ergebnis: Der gesamte Lang- und Mittelwellenbereich (damals ging MW bis 1500 Khz) läßt sich ohne Umschaltung lückenlos überstreichen ! Toll, nicht ?
Das Prinzip wurde dennoch nur für einige wenige Geräte verwandt, für größere, aufwendigere Geräte erwies es sich als weniger geeignet... aber diese Schaltungstechnig erlebt heute eine Renaissance: Scanner- Empfänger mit digital abgestimmten PLL-Oszillatoren arbeiten heute wieder ohne Vorselektion, mit Bandpässen.

Spulensätze mit "Harmonische Röhren"- Sockel
Links zum Schaltplan groß:
http://www.greencaravan.de/elektronik/ebs_bausatz_plan_1.jpg
http://www.greencaravan.de/elektronik/ebs_bausatz_plan_2.jpg
edi