Hi Christopher,
schön, dass Du einmal wieder mit einem sehr interessanten Beitrag kommst. Diese Radios hätte ich wohl auch gerne in meiner Sammlung, passen sie doch gut hinein.
Die RGN1500 hat mich natürlich gleich neugierig gemacht.
> In der RöTaTa vom Franzisverlag (14.Aufl.) ist sie nicht beschrieben
> Die Prüfkarte 75 des Funke RPG W19 ist offenbar fehlerhaft, denn es wird nur ein Prüfstrombereich von 250µA gesteckt, der auch den Prüfwahlschalter ab Stellung 12 blockiert, wie für Gleichrichterröhren üblich.
> Die Karte besitzt auch keine Mesbereichsskalierung
> Im Buch von K.F. Müller "Das Röhrenmessgerät Funke W19", ISBN3-936012-04-0 wird "28/60
% der Skala" zwischen "unbrauchbar" und "gut" als Grenzwerte angegeben
Das passt aber bei einer Röhre mit einem max. Anodenstrom von 100mA und einer Prüfspannung von 200Volt= (Stift54) nicht zum Messbereich (Stift 72,
250µA)
Mein Bauchgefühl sagt mir, dass hier etwas nicht stimmen kann...

, bitte daher um Aufklärung.