Hallo,
da ich meinen Radiobestand etwas verkleinern musste, verkaufte ich vor kurzem ein Radio.
Als der Käufer zur Abholung kam, stellte sich heraus, dass er schon eine Handvoll Geräte daheim hat, welche täglich laufen.
Auf meine Frage, ob denn die alle überprüft worden sind, zuckte er nur mit den Schultern.
Nachdem ich ihm erklärte, warum dies unbedingt notwendig ist, brachte er mit prompt das erste vorbei.
Es war ein Erfurt II in schon recht gutem Zustand. Der Stoff war sauber, der Rest eher nicht.
Im Lack stand das gute Teil leider auch nicht besonders gut. Tausende Risse, uneben und stumpf war er auch.
Im inneren war alles original. Somit war die Basis gut und das Radio bereit für die Frischzellenkur.
Los ging es mit der Kondensatorkur. Alles was nach Elko oder Teer roch flog sofort raus.
Ebenso flog der Selengleichrichter über Bord, mit diesen Dingern ärgere ich mich nicht mehr.
Viel mehr war technisch nicht zu tun.
Den Lack sollte ich normalerweise so lassen, wie er war.
Ich entschied mich aber doch für eine kleine Aufarbeitung, denn gut sah er auf jeden Fall nicht aus.
Zunächst erhielt er einen leichten Schliff mit 1000er Papier. Danach nochmal mit 5000er darüber.
Als nächstes erfolgte abwechselnd eine Behandlung mit Walnussöl und Renuwell, das ganze über mehrere Tage.
Nun musste der matt gewordene Lack „nur noch“ auf Glanz poliert werden. Eine Sch…ß Aufgabe.
Hier nun das Ergebnis, das den Besitzer hoffentlich zufriedenstellt.
Wenn nicht, behalt ich es eben selber
Gruß, David







