Hallo Zusammen! Gestern haben wir endlich die 66er Arabella abgeholt, ich bedanke mich nochmal herzlich bei der Hilfe aus dem Forum mit der Entscheidung!
Das Gerät kostete eben nur 25€. Gestanden hat es an einem alten Bauernhof. Der Verkäufer hatte das große Haus wohl erst vor einem Jahr von seiner Mutter geerbt und steht es zum Verkauf. Daher ist er nun dabei den Hausrat loszuwerden. Als ich bis zu der Truhe bis in den 2. Stock geführt wurde war das Ganze echt wie eine Zeitreise.

Offenbar kam die Zeit irgendwann mitte der 60er zum Stillstand und es schien als wurde seitdem auch kein Möbelstück nur um einen Millimeter verrückt, toll!
Im Haus verteilt standen noch mehrere Röhrengeräte und Andere. Der Mann ca. anfang 60 lernte selber einmal den Beruf eines Radio- Fernsehtechnikers und dem entsprechend kannte er sich auch aus. Leider hatte er wie sich vor Ort zeigte, ziemlich viel an die Arabella drangebastelt. Wohl Alles für ein Grundig Tonbandgerät... Eine menge Kabel mit Pontentiometer, Schalter, Kondensatoren. Ich konnte es nicht entziffern und fragte auch nicht direkt. Bis auf zwei Löcher in der kleinen Rückwand des Faches oben Links und einem kleinen Loch unten im Fach, ließ sich soweit alles Rückbauen. Dennoch war das original Netzkabel getauscht worden, und eine hässliche dicke Lüsterklemmenleiste an die Netzausgänge des Chassis angebracht.
Die Truhe haben wir beim Abmontieren der Beine mit dem Gesicht auf ein altes Bett vor ort gelegt, zu Hause aber beim Aufbau auf die Rückwand. Mit einem lauten Geräusch rutschte das Chassis gegen die Rückwand.

zum Glück war nichts passiert. Die Schrauben lagen beim Plattenspieler, aber eine fehlt.
Danach eine weitere Überraschung, die ECH81 fehlte, das bemerkte ich als die AM Bänder nicht funktionierten.
Bis auf diese kleine "Irrfahrt" kann ich aber nur gutes über das Gerät berichten. Der Klang ist spitze! ebenfalls wie das schöne Design. Auch der Zustand ist noch sehr gut bis auf wenige kleine Stellen, Anleitungen für Dreher und Radioteil samt Garantiekarte liegen bei. Der Verkäufer gab mir sogar die originale Möbelpolitur zu dem Gerät von 1966 mit welche abgefüllt ist in ein Marmeladenglas da die originale Kunststoffflasche bereits zerfiel. Die Kritischen Wimas die normalerweise auf den Ausgangsübertragern zu finden sind, waren hier vor ca. 40 Jahren bereits gegen ERO Folienkondensatoren getauscht worden.
Ein kleiner Mangel ist noch das fehlende "Arabella" Logo.
Bilder gehen Momentan nur von der original Anzeige, kommen aber noch!
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze ... 65-88-4667Ich dachte eigentlich das der Preis nichtmehr zu toppen ist, aber heute steht die polierte Dunkelholzversion für 5€ in der Bucht.

Steht leider in Niedersachsen, sonst würde ich Sie mir auch noch holen.
Oder kommt zufällig Jemand in diese Richtung? Würde mich freuen
