Hallo
Anfang der Woche machte ich ein paar Fotos für Holger.
viewtopic.php?f=2&t=23859Ich hatte den Grundig schon längere Zeit in meinem Lager und wollte ihn nicht einfach so wieder zurückstellen, also da ich ihn schon auseinander hatte sollte er auch wieder Instandgesetzt werden.
Noch zu erwähnen wäre das, daß Radio mit einem Spartransformator ausgestattet ist, deshalb sollten Reparaturen, bei Betrieb, nur mit einem Trenntransformator stattfinden.
Die paar Kondensatoren waren schnell gewechselt, Staub ließ sich gut mit einem Pinsel entfernen. Dann der erste Probelauf, nach aufheizen spielte der kleine Grundig auch schon.
Beim verstellen der Sender war dann im Lautsprecher ein komisches Kratzen zu hören, auch der Empfang war schlecht, neue ECC 85 gesteckt ergab auch keine Besserung, nach Reinigung der Schleifbahnen im Drehkondensator war dann alles I.O.
Beim Regeln der Lautstärke und des Klangpoti war immer ein Pfeifen im Lautsprecher, eine neue ECL 82 brachte schnelle Abhilfe.
Nach messen der Anodenspannung fiel mir auf das die mit 205V zu gering war, auch der Gleichrichter hatte ordentlich Temperatur. Den Gleichrichter habe ich durch eine Diode ersetzt, mit einem Widerstand 180 Ohm die Spannung auf 245V angepasst.

Der Widerstand mit den 82 Ohm wurde entfernt, der Platz war bestens geeignet für die Diode und den neuen Widerstand.

Die defekten Teile.

In meiner Radiobar habe ich schon einen kleinen Grundig der Sorte, der hier wird erst mal mein Büro verschönern.
_________________
Gruß Roland
--------------------------------------
http://wo-roehren-gluehen.de