So, liebe Leser - hier ist mein erster Restaurationsbericht - noch mit etwas spärlicher Bilddokumentation, da ich damals noch kein Mitglied im Forum war
Etwa zeitgleich standen zwei Events an: Der 85. meines Großvaters und das Ende einer Ebay Auktion für oben genanntes Radio.
Da mein Zimmer leider voll mit Kram steht, hätte dieses wunderschöne Radio bei mir wohl nur Platz unter dem Tisch gehabt - und außerdem: Wozu zwei Radios in einem Zimmer? (Stereo-UKW-Empfang mal außgenommen

)
Also lag es nahe, die zwei Geschehnisse miteinander zu verbinden. Gesagt, getan - das Radio habe ich für den sagenhaften Preis von 12,07€ ersteigert und beschlossen, es für meinen Großvater zu restaurieren. Ich hatte nämlich das Leuchten in seinen Augen gesehen, als ich ihm mein Dampfradio demonstriert hatte.
Wir holten das Ding also mit dem Lieferwagen in Meinertzhagen ab - die Beschreibung des Verkäufers immer noch in den Ohren: "Beim Einschalten brummt's nur - aber sicher kein Problem für einen Fachmann." unter Umständen schon - besonders, wenn der nette Herr Verkäufer das Ding nach Dornröschenschlaf direkt ans Netz geknallt hat. Ich wusste aus einigen Forenbeiträgen bereits, dass dieses Modell einen Hang zum durchgebrannten Netztrafo hatte - aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.
Mit 17 Kilo Radio und 12 Euro weniger in der Tasche fuhren wir wieder zurück. Daheim dann die erste Inspektion.
Offensichtlich ein Rauchergerät. Der Stoff leicht bräunlich angelaufen und was zuerst aussah, wie eine Mattlackierung auf dem Holz entpuppte sich mit etwas Möbelpolitur als Nikotinschicht... BÄH!
Innendrin ging es dann weiter: Wieviele Spinnen in diesem Gerät ihr Leben beendet haben, vermag ich nicht zu sagen, auf Röhren und ZF-Dosen eine braune Schicht und eine derartige Masse an Staub, dass die Sahara stolz gewesen wäre!
Hier ein paar erste Fotos.
_________________
Alte Technik darf man nicht wie einen Menschen behandeln - sie braucht Liebe und Zuneigung!
