Guten Abend!
Heute konnte ich endlich mein neues "Grundigregal" montieren. Ich finde sie machen sich richtig gut so nebeneinander oder was meint ihr?
Eine kurze Geschichte zu den beiden Geräten:
Das linke Grundig 3198 stammt von meinem Opa. Er hat es irgendwann in den 60er Jahren neu gekauft. Als er 1984 nach langer und schwerer Krankheit sehr jung verstarb, bekam mein Vater das Grundig. Leider kenne ich meinen Opa nur von Bildern. Richtig kennenlernen konnte ich ihn nie, da ich erst zwei Jahre nach seinem Tod auf die Welt kam. Er war ein sehr liebevoller Mensch und war immer da, wenn man ihn brauchte.
Das Radio funktionierte dann irgendwann nicht mehr. Stichwort Teerkondis usw und wurde schließlich auf den Dachboden unter eine Decke verbannt und fristete dort sein Dasein bis zum Jahre 2010. Zum wegwerfen fanden es meine Eltern zum Glück zu schade, weil es so gut erhalten war. Es hat nicht eine einzige Schramme und ich beschloß es reparieren zu lassen. Ein guter Freund ist Radio und Fernsehtechniker. Er hat sich ihm angenommen und das Gerät soweit überholt und es spielte wieder einwandfrei.
Einziger Wermutstropfen ist das Balancepoti. Es funktioniert nicht mehr und spielt nur noch auf einem Kanal. Einen Ersatz konnten wir bisher nicht auftreiben.

Er sagte, dass es zerbrochen ist.
Anfang diesen Jahres spielte dann der UKW Bereich nicht mehr oder besser gesagt nur ab und zu. Habs wieder meinem Kumpel gebracht und er konnte keinen Defekt feststellen. Sobald ich es bei mir eingeschaltet habe war der UKW nach ein paar Minuten wieder tot. Eine Röhre stellte sich als defekt heraus und nachdem sie getauscht wurde, spielt es jetzt seit ein paar Monaten wieder einwandfrei.
Etwa zeitgleich als ich das 3198 zur Reparatur brachte, sah ich das große 5019. Es war etwas verdreckt, jedoch in einem tollen Zustand, weshalb ich mich dazu entschloss' es reparieren zu lassen. Ich wollte schon immer gern ein großes Grundigradio und dieses gefiehl mir auf Anhieb sehr gut. Es spielte zwar noch, aber man weiß nie wie lang, also neue Kondis rein und den UKW neu abgestimmt. Den mechanischen Teil, sprich Lautsprecher und Schaumstoffe hab ich übernommen, ebenso die Aufarbeitung des Gehäuses. Möbelpolitur reichte hier aus um dem Klarlack wieder einen schönen Glanz einzuhauchen. Das Messing hab ich lediglich mit etwas Watte und meinem Atem aufpoliert. Es hat hier und da ein paar wirklich wenige Macken und das Messing ist teilweise etwas angelaufen, aber ich finde diese Patina steht dem Grundig sehr gut, weshalb ich mich gegen eine Komplettrestauration entschieden habe und man dem Gerät dadurch bloß seiner Geschichte berauben würde. Mittlerweile sind beide (nicht nur Opas 3198) Radios ins Herz geschlossen und ich genieße den Abend mit den beiden Grundigs!
Gruß Jan

_________________

Suche Original-Unterlagen zu meinem Grundig 5019 Stereo
