Gleich vorab, ich bin sonst kein Geschichtenerzähler. Meine Zeit ist begrenzt, lange Texte sind mir ein graus.
Das liegt auch etwas daran, dass ich schneller Denken als an Tastaturen tippen kann, Rechtschreibfehler sind die Folge, die ich unkorrigiert lasse weil ich mir die Zeit zum Kontroll-Lesen spare.
Heute durch Zufall habe ich erfahren, dass ich ein neues "altes" Radio vor einer Woche bekommen habe. Gesehen habe ich es noch nicht. Eigentlich gehört mir dieses Radio auch schon mehrere Wochen. Dazu komme ich aber erst am Ende dieser Geschichte...
Angefangen hat alles damit , dass ich auf der Suche nach einem Radio aus dem Beginn der 50er Jahre durchs Netz streifte. Beginn der 50er, das war die Zeit als die Frequenzen höher wurden, logischerweise die Wellenlängen immer kürzer. Ultrakurz sozusagen

. Also suchte ich nach "irgendeinem" gut erhaltenen Gerät aus dieser Zeit. Dabei bin ich über eine Anzeige gestolpert, preiswert, gut erhalten, hatte offensichtlich sogar noch alle Zähne, jedenfalls war "kein Gebiss" vorhanden. Eigentlich das perfekte Gerät, um in ältere Zeitalter und Rimlocktechnik einzusteigen.
Der Haken an dieser Geschichte, "nur Abholung, kein Versand". Das Gerät stand in der Weltstadt Berlin, ca. 190 km nordöstlich von mir. Da ich jedoch kein eigenes Auto habe, musste ich nun irgendwie eine Abholung und Versand zu mir organisieren. Als Mitarbeiter einer großen Firma mit großem Vertriebs- und Servicenetzwerk habe ich darauf einen Vertriebskollegen gefragt, ob er das Radio für mich abholen könnte. Ursprünglicher Plan, er holt das Ding ab, ich schicke ihm einen Leerkarton und Packmaterial und rest per Post. Da er sowieso jede Woche 3-4 Tage durch Berlin gurkt, kein Problem.
Da ich unsere Außendienstler kenne (Anzug, top gepflegtes Auftreten, piksauberes Auto usw.) habe ich ihm gleich mal erzählt was ihr erwarten könnte, ein schwerer schmutziger Kasten, aus dem jede Menge Staub und Dreck rieseln kann wenn mann das Ding im Auto durch die Gegend juckelt.
Daher der Hinweis von mir, bitte eine alte Decke einpacken und mitnehmen ! Nich das das schöne Auto verdreckt
Eine Woche später bekam ich telefonisch die Rückmeldung , Radio eingesackt und steht nun bei ihm. Dann erzählte er mir noch, der Verkäufer fragte ihn bei Abholung sofort, ob er denn eine
alte Decke dabeihabe. Als er das bejahte, sagte der Verkäufer "super, nicht das das schöne Radio beschädigt wird"
Einen Tag später bekam ich dann die Information, dass mein Kollege den Transport des Radios zu mir organisiert. Per Post schicken wäre nciht nötig, wenn ich es nicht eilig hätte.
Nun auf ein paar Tage oder Wochen kommt es bei sowas ja nicht an. Letzlich wurde das Radio von Berlin aus von einem anderen Kollegen mit ins Ruhrgebiet genommen. Dort war ein Meeting mehrerer Personen, unter anderem eines Kollegen aus Thüringen, der es mitnehmen sollte. (Wäre dann nur noch 60km von mir entfernt). Auf diesem Treffen wurde jedoch eine bessere Möglichkeit gefunden. Das Radio hat ein Kollege aus Süddutschland mit nach Konstanz genommen. Sein Kollege dort stamm aus dem Leipziger Raum, und er wusste dass dieser im Februar Urlaub hat und seine Schwester in Leipzig besucht. (25km von mit) Das Radio stand dann 2 Wochen in unserem Büro in Konstanz. Ich habe die Information bekommen, dass der Kollege sich meldet.
Heute nun meldete sich der Kollege wegen etwas ganz anderem, und so am Rande fragte er nach, ob das Radio schon spielt. Letztes Wochenende wollte er mich erreichen, da er aber nur meine dienstliche Nummer kannte und ich kein Handy habe ist er einfach so zu mir gefahren. Ich war leider nicht da. Allerdings stand die Garage offen. So nahm er an ich würde bestimmt bald wiederkommen und hat das Radio einfach mitten in meiner Garage abgestellt.
Nunja, ich war wirklich nicht da, aber mir gehört die andere Garage genau daneben
Die offen stehende gehört meiner Mutter, die war einkaufen. Als die vom einkaufen zurückkam, hat sie das Radio einfach nach vorn an die Wand gestellt und das Auto dahinter.
Sie dachte wohl ich habe Platzprobleme und will das Ding in ihrer Garage unterstellen....
Nach einer Woche Erholungsurlaub in der Garage, davor 4 Wochen unterwegssein, insgesammt in 5 verschiedenen Autos mit 5 verschiedenen Leuten und 1700km hat es das Radio nun heute auf meinen Schreibtisch geschafft

Ich hoffe ich habe vielleicht den einen oder anderen etwas "unterhalten"
Dateianhang:
DSC_0928.JPG
Dateianhang:
DSC_0929.JPG